Kleiner Parteitag vor Europawahl Plötzlich sehen die Grünen wieder LandSchwache Umfragen, offene Anfeindungen allerorten: Mehr als ein Jahr Dauerkrise haben die Grünen hinter sich. Dennoch ist eine Woche vor der Europawahl das Selbstvertrauen zurück. Im Gegenwind verlegt sich die Partei aufs Kreuzen.01.06.2024Von Sebastian Huld, Potsdam
"Nicht weggerannt" Kühnert lobt Koalitionspartner FDPIn der Ampel-Koalition wird viel gestritten, auch wenn man sich immer wieder zu Kompromissen zusammenrauft. Gegenseitiges Lob gibt es selten. SPD-Generalsekretär Kühnert macht eine Ausnahme. 01.06.2024
Debatte der EU-Spitzenkandidaten Für die einen ist Putin Verbrecher, für die anderen HandelspartnerDie Spitzenkandidaten für die Europawahl sind sich in ihrer TV-Debatte beim Vorgehen gegen Russland uneinig. Deutlich wird das bei der Einschätzung von Präsident Putin. Auch die Fragen der Klimapolitik erhitzen die Gemüter - besonders beim Stichwort Verbrenner-Verbot.31.05.2024Von Lea Verstl
"Autistische Züge" des Kanzlers Strack-Zimmermann entschuldigt sich - aber nicht bei ScholzMit ihrer Unterstellung, Kanzler Scholz trage "autistische Züge", handelt sich Strack-Zimmermann heftige Kritik ein - vor allem aus der SPD. Jetzt rudert die FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl teilweise zurück: Sie entschuldigt sich bei autistischen Menschen, nicht aber beim Kanzler.30.05.2024
Nach Scholz-Schelte SPD fordert Entschuldigung von Strack-ZimmermannDer Kanzler sei ein "krasser Rechthaber" mit "autistischen Zügen": Nach der harschen Kritik an Scholz durch FDP-Politikerin Strack-Zimmermann ist die Empörung vor allem in den Reihen der SPD groß. Parteichef Klingbeil bezeichnet ihre Worte als "verbale Entgleisung" - und fordert eine Entschuldigung. 30.05.2024
Ampel beschließt Gesetzentwurf Regierung ermöglicht CO2-Speicher unter der NordseeDie Ampelkoalition ermöglicht etwas, das wie ein genialer Einfall wirkt: CO2 schon im Schornstein abfangen und anschließend im Boden speichern. Umweltverbände sind skeptisch bis dagegen. Die FDP klar dafür.29.05.2024Von Volker Petersen
"Autistische Züge" des Kanzlers Strack-Zimmermann will Scholz kritisieren - beleidigt aber AutistenDiese Kritik am Bundeskanzler ging völlig daneben. Eigentlich wollte FDP-Spitzenkandidatin Strack-Zimmermann Scholz‘ soziale Kompetenz infrage stellen. Indem sie ihm aber "geradezu autistische Züge" zuschreibt, diskriminiert sie stattdessen Menschen mit Behinderung.29.05.2024Ein Kommentar von Lea Verstl
Arbeitsminister im "Frühstart" Heil: Höheres Rentenalter käme Kürzung gleichNach 45 Jahren Arbeit in Rente gehen, das ermöglicht die Rente mit 63. Doch sie wird vielfach kritisiert - denn die sie ist teuer und die Arbeitskräfte eigentlich dringend gebraucht. Bei ntv verteidigt Arbeitsminister Heil das Konzept und weist eine weitere Forderung zurück.29.05.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Union rutscht ab, Merz unbeliebter als ScholzFür die Union geht es im RTL/ntv-Trendbarometer abwärts. Auch die Grünen geben leicht nach. Die Befragten bekunden ihr Unverständnis für andauernde Ampel-Streitigkeiten. Erstmals fragt Forsa, wie sich die Menschen bei einem Duell zwischen Kanzler Scholz und Herausforderer Merz entscheiden würden. 28.05.2024
Kommunalwahl mit Rechtsdrall AfD erobert Thüringen nicht, rückt aber deutlich vorEin Rechtsextremist feiert seinen Überraschungserfolg, die AfD festigt ihre Stellung als stärkste politische Kraft neben der CDU: Der Ausgang der großen Kommunalwahl in Thüringen bestätigt einen fortgesetzten Rechtsruck im Land. Auch eine Newcomer-Partei jubelt, während Grüne und Linke leiden.27.05.2024Von Sebastian Huld