"Brand nicht auszuschließen" Post ruft 12.000 Streetscooter zurückEinst als Vorzeigeprojekt der Deutschen Post gestartet, ist das Produktions-Aus der Elektrotransporter Streetscooter längst besiegelt. Nun folgt die nächste Panne. Wegen Brandgefahr schickt das Unternehmen Tausende Fahrzeuge zur Überprüfung in die Werkstatt.11.07.2020
Wütende Anleger Robinhood setzt auf kugelsicheres Glas Das Startup Robinhood will die Finanzindustrie revolutionieren und wird mittlerweile von Millionen Menschen genutzt. Doch der Erfolg scheint auch darauf zu beruhen, unerfahrenen Neulingen hochriskante Geschäfte zu ermöglichen. Das Management sieht sich gezwungen, aufzurüsten.10.07.2020Von Jan Gänger
Corona-Krise belastet Innovation Mehr Startups sehen Finanzierung in GefahrDeutsche IT- und Internet-Startups bangen um ihre Zukunft: In den kommenden zwei Jahren brauchen die Unternehmen im Schnitt 3,3 Millionen Euro Kapital. Doch durch die Corona-Krise könnten dringend benötigen Finanzierungsrunden ausfallen und potenzielle Investoren kalte Füße bekommen.08.07.2020
So techt Deutschland "Maschinen sind nur noch ein Rohstoff"Diana Rees will beweisen, dass Teilen nicht nur mit Fahrrädern und E-Scootern, sondern auch mit tonnenschweren Maschinen funktioniert. Es sei nicht mehr entscheidend, wer der Hersteller, sondern wie der Service ist, sagt die Chefin von ZK-Systems über die Zukunft des Maschinenbaus.08.07.2020Von Andreas Laukat
Flughafenchef Stefan Schulte Bei Fraport ist wieder "ein bisschen Leben"Langsam nimmt die Luftfahrt ihren Betrieb wieder auf. Erste Touristen können wieder in den Urlaub fliegen. Der Chef des Flughafenbetreibers Fraport, Stefan Schulte, erwartet aber so schnell keine vollständige Erholung - und prophezeit im Podcast "Die Stunde Null" höhere Ticketpreise.07.07.2020
Geschäftsmodell Menstruation Femtech-Unternehmen tun sich noch schwerDer Markt rund um Probleme wie Periodenschmerzen und Unfruchtbarkeit müsste eigentlich gigantisch sein. Immerhin die Hälfte der Weltbevölkerung ist weiblich. Bremser sind oft männliche Investoren, denn die kennen sich mit Frauenbeschwerden meist nicht aus.07.07.2020
Deutscher Mitgründer verkauft Uber schluckt das "Anti-Amazon"Durch die teils extravaganten Bestellungen von Stars wurde Postmates in den USA bekannt. Doch im harten Konkurrenzkampf der Lieferdienste fiel das Startup des deutschen Mitgründers Bastian Lehman zurück. Nun übernimmt Uber Postmates für mehr als 2,65 Milliarden Dollar.06.07.2020
Coworking-Anbieter Wework "Wollen nicht mehr um jeden Preis wachsen" Wework war bereits vor der Corona-Krise dabei, sich neu aufzustellen. Jetzt will der weltgrößte Anbieter von Büroflächen den Umbruch der Arbeitswelt für sich nutzen - und flexible Lösungen zwischen "Home und Office" anbieten.03.07.2020
So techt Deutschland "Wollen das Bosch für Neue Mobilität sein"Gunnar Froh will mit seiner Firma Wunder Mobility den Mobilitässektor aufmischen. "Wir haben eine Plattform gebaut, auf der die Betreiber von neuer Mobilität ihre Dienste anbieten können". Was es damit auf sich hat, erklärt Froh in "So techt Deutschland".01.07.2020Von Frauke Holzmeier
Konsequenzen der Pandemie Krise trifft Gründerinnen besonders hartDas Startup-Ökosystem ist geprägt von einem sehr hohen Anteil reiner Männer-Teams. Die Corona-Krise droht, den Frauenmangel noch zu verschärfen. Zusätzlich verschlechtert die Pandemie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie eine Blitzumfrage zeigt.30.06.2020