Angriffe auf Syrien Gefährlicher Krieg der SymboleAls Reaktion auf den Giftgasangriff von Duma haben die USA zusammen mit Frankreich und Großbritannien in der Nacht zum Samstag drei Anlagen in der syrischen Hauptstadt Damaskus angegriffen, die Teil des syrischen Chemiewaffenprogramms sein sollen. Es ist vor allem ein Zeichen - und dennoch nicht ohne Risiko. Ein Überblick.14.04.2018Von Hubertus Volmer
Team reist nach Syrien OPCW hält an Giftgas-Untersuchung festTrotz der Luftangriffe auf Syrien hält die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen an einer Untersuchung der Vorfälle in Duma fest. Es gehe darum, die Behauptungen eines Einsatzes von Chemiewaffen zu überprüfen, heißt es.14.04.2018
"Diplomatie, Diplomatie" Deutschland streitet über Angriff auf SyrienIst der Angriff auf Syrien die richtige Strategie des Westens? Grüne und Linkspartei sprechen von einem "riesigen Gefahrenpotenzial". Die FDP fordert eine konsequente Antwort auf Russlands Politik - und Union und SPD stellen sich hinter die Luftschläge.14.04.2018
Zerstörung chemischer Waffen Paris vermeldet erfolgreichen MilitärschlagDrei Ziele nehmen Frankreich, Großbritannien und die USA in Syrien ins Visier. Nach eigenen Angaben ist ihr Militärschlag erfolgreich: Das syrische Chemiewaffen-Arsenal sei "zu einem großen Teil" zerstört worden.14.04.2018
Antje Vollmer im Interview "Eindeutiger Bruch des Völkerrechts"Die Ex-Vizepräsidentin des Bundestags, Antje Vollmer, kritisiert die Angriffe auf Syrien scharf. Diese seien ein "feindlicher Akt gegen den UN-Generalsekretär" und ein Hohn auf die Chemiewaffen-Untersuchungskommission, sagt sie im Interview mit n-tv.de. Sie fordert eine neue Russlandpolitik. 14.04.2018
"Erforderlich und angemessen" Merkel stellt sich hinter LuftangriffDeutsche Truppen beteiligen sich nicht an den Militärschlägen auf Syrien. Grundsätzlich hält Kanzlerin Merkel die Luftangriffe jedoch für notwendig, um das syrische Regime vor weiteren Einsätzen von Chemiewaffen abzuhalten.14.04.2018
Westmächte greifen Syrien an Putin fordert UN-SondersitzungGemeinsam greifen die USA, Frankreich und Großbritannien mit Luftschlägen syrische Einrichtungen an. Die russische Regierung verurteilt den Angriff auf das Schärfste. Die EU, die Nato und die Türkei unterstützen den Militärschlag dagegen.14.04.2018
Westmächte attackieren Syrien May nennt Militärschlag alternativlosAuch britische Kampfflugzeuge beteiligen sich an dem westlichen Militärschlag auf Syrien. Sie nehmen nach eigenen Angaben Produkte für Chemiewaffen ins Visier. Premierministerin May spricht von einem "begrenzten und gezielten Schlag zur Abschreckung".14.04.2018
Reaktionen auf Militärschlag Russland kündigt Konsequenzen anMoskau droht den Westmächten nach dem Angriff auf Syrien mit "Konsequenzen". Das russische Außenministerium vergleicht den Militärschlag mit der US-Invasion im Irak. Auch der Iran schäumt. Die Türkei, die Nato und Israel begrüßen das Vorgehen dagegen.14.04.2018
Militärschlag gegen Syrien US-Koalition feuert Raketen auf DamaskusDie USA, Frankreich und Großbritannien haben als Vergeltung gegen den Einsatz chemischer Waffen mit Militärschlägen gegen Syrien begonnen. Militär- und Forschungseinrichtungen sind das Ziel. Es soll sich um einen einmaligen Schlag handeln.14.04.2018