Weichenstellung in Sotschi Opposition lehnt Syrien-Konferenz abFrieden für Syrien - das geht auch deshalb so schwer, weil die Akteure mit Interessen in diesem Konflikt ihre jeweils eigenen Friedensgespräche führen. Eine neue Runde von Russland initiierter Gespräche lehnen die syrischen Assad-Gegner strikt ab.26.12.2017
Neue Konferenz Ende Januar Sotschi soll Syrien Frieden bringenAlle internationalen Versuche, im Syrien-Krieg zu vermitteln, sind bisher gescheitert. Nun soll ein Treffen im russischen Sotschi den entscheidenden Impuls bringen.22.12.2017
Abkommen über 49 Jahre Russland baut Marinebasis in Syrien ausSein Engagement im syrischen Bürgerkrieg fährt der russische Präsident Putin zurück. Eine Marinebasis an der Mittelmeerküste des Landes soll jedoch deutlich ausgebaut werden.21.12.2017
Bei Bewerber aus Syrien Autohaus-Besitzer entschuldigt sichSalim F. ist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und bewirbt sich bei einem Autohaus. Doch anstatt einer Einladung zum Bewerbungsgespräch, erhält er von einem Mitarbeiter die Empfehlung, zurück nach Syrien zu gehen. Jetzt äußert sich der Geschäftsführer.21.12.2017
"Da der Krieg beendet ist" Autohaus rät Bewerber zu Syrien-RückkehrAuf der Suche nach einem Ausbildungsplatz bewirbt sich Salim F. bei einem Autohaus - und erhält ein Ablehnungsschreiben, das an Zynismus kaum zu übertreffen ist: Er solle besser seine Heimat Syrien wieder aufbauen, anstatt in Warstein auf Jobsuche zu gehen. 20.12.2017
Karim von Splittern verstümmelt Baby zeigt das Leid in Ost-GhoutaKarim ist zwei Monate alt und schon ein sichtbar gezeichnetes Opfer des syrischen Krieges. Er verliert bei Beschuss ein Auge und seine Mutter. Kurz darauf wird er abermals schwer verletzt. Nun wird der kleine Überlebenskämpfer Gesicht einer Kampagne.20.12.2017
In Syrien bald geschlagen? Macron rechnet mit Sieg gegen ISSeit sechs Jahren herrscht in Syrien Krieg. Lange wird spekuliert, ob und wann es zu einem Erfolg gegen den Islamischen Staat kommen wird. In einem Interview zeigt sich Frankreichs Präsident Macron nun optimistisch. 18.12.2017
Rückkehr von der Terrormiliz IS-Frauen kommen nach Deutschland zurückNach der militärischen Niederlage des Islamischen Staates kehren viele deutsche Anhänger der Terrormiliz in ihre Heimat zurück. Unter ihnen sind viele Frauen. Einem Bericht zufolge ermittelt die Generalbundesanwaltschaft aber nur selten gegen sie.17.12.2017
Ohne Russland geht nichts Wie Putin Einfluss in Nahost gewinntRusslands Präsident Putin rettet den syrischen Machthaber Assad. Eine Nachkriegsordnung für das arabische Land ist ohne Moskau nicht möglich. Aber Putins Blick geht bereits weit über Syrien hinaus.14.12.2017Von Wolfram Neidhard
Syrische Weißhelme in Ost-Ghouta "Es gab nie eine Deeskalationszone"Seit Jahren ist der Damaszener Vorort Ost-Ghouta heftig umkämpft. Mit Einführung sogenannter Deeskalationszonen sollte Linderung für die Zivilbevölkerung eintreten. Ein Mitglied der Hilfsorganisation Weißhelme schildert, wie katastrophal die Lage stattdessen ist.12.12.2017