Haftbefehle im Erdbebengebiet Türkei setzt Plünderer und Baubetrüger festIm Erdbebengebiet herrschen chaotische Zustände. Die Türkei geht dort trotzdem weiter gegen Verbrecher vor. Im Visier stehen vor allem Plünderer und Bauunternehmer. Präsident Erdogan kündigt ein hartes Vorgehen an.12.02.2023
Tausende Opfer unter Trümmern UN befürchtet mehr als 50.000 ErdbebentoteNoch finden die Rettungskräfte, die im Erdbebengebiet im Einsatz sind, Überlebende. Doch schon bald wird nur noch die Bergung von Leichen möglich sein. Die Zahl der Toten wird dann vermutlich noch einmal massiv steigen. 12.02.2023
Hoffnung auf Rettungen schwindet Zahl der Erdbeben-Toten steigt auf 25.000Mit mehr als 25.000 offiziell bestätigten Toten übersteigt die Opferzahl nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien die nächste Schwelle. Die Einsatzkräfte gehen von Tausenden weiteren Leichen aus, die noch unter den Trümmern begraben liegen. Doch auch für die Überlebenden ist die Situation dramatisch. 11.02.2023
Trauer weicht der Wut Tumulte im Erdbebengebiet erschweren RettungseinsatzNach fünf Tagen kräftezehrender Suche nach Überlebenden im Erdbebengebiet in der Türkei und Syrien unterbrechen erste Hilfsteams ihre Arbeit, weil es zu Tumulten gekommen sein soll. Die Sicherheitslage wird zunehmend angespannter.11.02.2023
Auch Neunjähriger befreit Helfer retten Baby nach 128 StundenUnter den Trümmern Überlebende zu finden, ist zunehmend unwahrscheinlicher. Doch auch fünf Tage nach dem verheerenden Beben können Helfer noch immer Menschen retten. Im türkischen Iskenderun etwa wird ein zwei Monate alter Säugling befreit.11.02.2023
Frau stirbt nach Bergung Rettung 40-Jähriger nimmt trauriges EndeEs grenzt zunächst an ein Wunder: 100 Stunden nach dem Beben in der Türkei können Rettungskräfte eine Frau aus den Trümmern befreien. Die 40-Jährige wird in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Zustand ist zunächst stabil, doch über Nacht erliegt die Frau ihren Verletzungen.11.02.2023
Unendliche Trauer in einem Bild So entstand das Foto von Mesut HançerDie Aufgabe von Journalisten und Reportern ist es, über Ereignisse wie das Erdbeben im syrisch-türkischen Grenzgebiet zu berichten. Doch manchmal werden sie selbst Teil der Geschichte, wie der Fotoreporter, dessen Foto von einem trauernden Vater um die Welt ging.11.02.2023Von Solveig Bach
"Pragmatische Lösung" Erdbeben-Betroffene sollen leichter Visa bekommenIm Erdbebengebiet an der türkisch-syrischen Grenze stehen mancherorts kaum noch Häuser. Viele der Betroffenen haben Verwandte in Deutschland und sollen dort schnell unterkommen können. Im Katastrophengebiet trifft indes immer mehr Hilfe ein.11.02.2023
Noch immer viele Vemisste Totenzahl im Erdbebengebiet überschreitet 24.000Im Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien suchen Helfer weiter verzweifelt nach Menschen unter den Trümmern. Doch mit jeder Stunde sinkt die Hoffnung auf Überlebende. Dabei sind noch Tausende Menschen vermisst.11.02.2023
Junge harrt tagelang aus Sechsjähriger in Syrien unter Jubel gerettetNach den verheerenden Erdbeben schwindet die Hoffnung auf Überlebende von Stunde zu Stunde. Dennoch geht die Suche nach Verschütteten unermüdlich weiter. In Syrien können die Rettungskräfte einen Jungen lebendig bergen. 10.02.2023