Erster Auftritt im Fernsehen Taliban-Minister rechtfertigt KriegstoteDer Kampf der Islamisten gegen die NATO-Truppen hat Tausende Afghanen getötet oder verstümmelt. Der neue Verteidigungsminister taucht erstmals in der Öffentlichkeit auf und erklärt seinen Landsleuten, dass die Härten unvermeidlich gewesen seien. Mullah Jakub ist der Sohn des Taliban-Gründers. 27.10.2021
"Countdown zur Katastrophe" Millionen Afghanen droht der HungertodAnhaltende Dürre, Wirtschaftskrise, steigende Lebensmittelpreise: Seitdem die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht sind, muss ein großer Teil der Bevölkerung Hunger leiden. Hilfsorganisationen sind alarmiert. Die UN müsste Mittel in noch nie dagewesener Höhe mobilisieren, um den Bedarf zu decken.25.10.2021
Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Taliban wollen Arbeiter mit Weizen bezahlenSeit der Machtübernahme der Taliban verschlechtert sich die Wirtschaft Afghanistans immer weiter. Die Menschen finden keine Arbeit und jeder dritte Afghane ist vom Hunger bedroht. Die Regierung kündigt deswegen ein neues Beschäftigungsprogramm an. Geld sollen die Arbeiter aber nicht bekommen.24.10.2021
Elf Tage am Flughafen Kabul "Das werde ich mein Leben lang nicht vergessen"Zwanzig Jahre lang lebt und arbeitet Christoph Klawitter in Afghanistan. Als Kabul an die Taliban fällt, unterstützt der Logistiker die Evakuierungen, anstatt selbst zu fliehen. Im Interview mit ntv.de schildert Klawitter unermessliches Leid - und das Versagen der afghanischen Regierung.23.10.2021
Afghanistan-Konferenz in Moskau Taliban bitten um Geld für WiederaufbauViele Geldreserven Afghanistans sind eingefroren, das Land steuert auf eine wirtschaftliche und humanitäre Katastrophe zu. Russland fürchtet um die Sicherheit der angrenzenden Ex-Sowjetrepubliken und lädt zu einer internationalen Konferenz. Die teilnehmenden Taliban geben sich kooperativ. 21.10.2021
Afghanistan-Konferenz in Moskau Russland lobt Bemühungen der TalibanNach dem Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan will Russland seinen Einfluss in der Region ausbauen. Bei einer Konferenz in Moskau lobt Außenminister Lawrow die Zusammenarbeit mit den Taliban. Eine Anerkennung der neuen Machthaber in Kabul knüpft er aber an weitere Bedingungen. 20.10.2021
"Märtyrer und Helden" Taliban würdigen SelbstmordattentäterSeit der Machtübernahme der Taliban halten Anschläge an und Opferzahlen steigen. Nun würdigt der ernannte Innenminister Hakkani diejenigen Anhänger, die in Selbstmordattentaten ihr Leben lassen. Er nennt sie Helden und spendet an hinterbliebene Familien. 20.10.2021
Ausland stoppt Hilfe Afghanistans Wirtschaft kollabiertNach der Machtübernahme der Taliban bricht die Wirtschaft Afghanistans ein. Besserung ist nicht in Sicht. Damit dürften noch mehr Menschen versuchen, das Land zu verlassen.19.10.2021
Über die Türkei nach Israel Letzter Jude Afghanistans verlässt sein LandSabolon Simantow wird 1959 in eine noch existierende jüdische Gemeinschaft in Afghanistan geboren. Jahrzehnte später gilt er als letzter verbliebener Jude im ganzen Land. Seine eigene Familie war in den 90er Jahren, als die Taliban schon einmal herrschten, nach Israel ausgewandert. Nun folgt er ihnen.18.10.2021
Todeszahl in Kandahar steigt IS reklamiert Anschlag auf Moschee für sichMit der Machtübernahme der Taliban verstärkt der verfeindete Islamische Staat seine Präsenz in Afghanistan. Das Attentat auf eine Moschee in der Stadt Kandahar geht offenbar ebenfalls auf das Konto der Islamisten. Die Zahl der Todesopfer ist dabei noch höher als bislang angenommen.16.10.2021