Spuren führen in die Niederlande Ist Amri mit Flixbus nach Lyon gefahren?Fieberhaft versuchen die Ermittler in Europa, die Fluchtroute des Berlin-Attentäters Amri nachzuzeichnen. Neuste Spuren deuten darauf hin, dass der Tunesier dabei auch in den Niederlanden war - und sich unbehelligt bewegen konnte.28.12.2016
Mehr Videoüberwachung? Berliner Anschlag befeuert StreitWas hilft gegen Terror? Den Ruf nach schärferen Gesetzen beantworten Datenschützer mit einer Warnung vor Kameras auf Straßen und Plätzen. Viele Fragen zum Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt bleiben offen.27.12.2016
Von Anis Amri verletzt Polizist sieht sich nicht als HeldDer von Anis Amri angeschossene Polizist versteht den Rummel um seine Person nicht. "Ich habe nur meine Arbeit gemacht", sagt der 24-Jährige, der nach einer Operation Heiligabend aus dem Krankenhaus entlassen wird. 27.12.2016
Attentat von Berlin Fahrer erlitt Kopfschuss am NachmittagGriff der polnische Lkw-Fahrer dem Attentäter von Berlin ins Lenkrad und verhinderte weitere Todesopfer? Unwahrscheinlich: Die Obduktion ergibt, dass dem Mann auf dem Beifahrersitz schon Stunden vorher in den Kopf geschossen wurde. 26.12.2016
Anis Amris "religiöse Drohung" Trump fragt nach Zeitpunkt der Vergeltung"So viel Hass", sieht der designierte US-Präsident Trump in dem Video des Attentäters von Berlin, Anis Amri. Für den Republikaner stellt sich offenbar nicht die Frage, ob die USA und andere Länder zurückschlagen sollten - sondern nur wann.24.12.2016
Trotz widersprechendem Gesetz Terroropfer können auf Entschädigung hoffenBekommen die Opfer des Anschlags von Berlin eine Entschädigung? Medienberichten zufolge ist das fraglich. Schuld daran ist ein Gesetz, das ausgerechnet Angriffe mit Fahrzeugen ausschließt. Doch das Arbeitsministerium wiegelt ab.23.12.2016
Amris Flucht in Italien beendet Luca und Christian - die Helden EuropasNach dem Anschlag in Berlin flüchtet der mutmaßliche Täter Amri aus Deutschland nach Frankreich und später weiter nach Italien. Dort stoppen ihn zwei junge Polizisten - und lassen Europa aufatmen.23.12.2016
Nur bei Terrorverdächtigen Bericht: Regierung will Messenger knackenErmittler können Handys von Terrorverdächtigen abhören. Bei Messenger-Diensten wie WhatsApp kommen sie jedoch an ihre Grenzen - die Nachrichten sind verschlüsselt. Laut einem Bericht soll ein neues Gesetz erlauben, sie dennoch mitzulesen.22.12.2016
Schwer zu überwachen und loszuwerden Gefährder sind eine Plage für die Behörden Wie kann das sein? Der mutmaßliche Berlin-Attentäter ist den Sicherheitsbehörden seit Monaten als Bedrohung bekannt. Ausreisepflichtig war er auch. Trotzdem blieb er im Land.22.12.2016Von Issio Ehrich
Als Selbstmordattentäter angeboten? De Maiziere: Ermittler finden Amris Fingerabdrücke an LkwDie Ermittler finden nach den zurückgelassenen Duldungspapieren am Tatort eine zweite Spur, die zu dem gesuchten Anis Amri führt. Einem Bericht zufolge stellten die Beamten an Fahrertür und Lenkrad des Lkw Amris Fingerabdrücke sicher.22.12.2016