Brexit-Verlängerungen Bundesregierung zunehmend entnervtBrexit, harter Brexit, kein Brexit, Verlängerung der Verhandlungen? Alles scheint möglich im Königreich. Und keiner in der EU möchte mehr drauf wetten, wie es weiter geht. Berlin verliert langsam die Geduld.06.04.2019
Noch vor einem Brexit Briten streichen EU schon von den PässenAus dem Austritt Großbritanniens aus der EU ist zum ursprünglichen Termin Ende März bekanntlich nichts geworden. Doch bei allem politischen Tauziehen lässt sich eine bereits auf den Weg gebrachte Reform nicht mehr aufhalten. Das bekommen nun reisefreudige Bürger zu spüren.06.04.2019
"Das versteht niemand mehr" Großbritannien taumelt in die EuropawahlDer Vorschlag der britischen Regierungschefin birgt enorme Folgen: May will die Brexit-Frist bis zum 30. Juni ausdehnen. In diesem Fall müssten die Briten - möglicher Austritt hin oder her - an der vorher anstehenden Europawahl teilnehmen. Ex-Parlamentspräsident Martin Schulz schäumt.06.04.2019
Langsam reicht es Blast den Brexit endlich ab!Was in London passiert, hat nur noch wenig mit vernünftiger, pragmatischer Politik zu tun. Die Briten schaffen es einfach nicht, sich auf eine Brexit-Variante zu einigen. Kein Wunder, denn der war von Anfang an keine gute Idee. Es ist Zeit, das Projekt zu beerdigen.05.04.2019Ein Kommentar von Volker Petersen
Tusk plädiert für "Flextension" May will Brexit-Verlängerung bis Ende JuniDie Europäische Union und die britische Regierung wollen einen Brexit ohne Abkommen um jeden Preis verhindern. Doch den Akteuren läuft die Zeit davon. Nun schlägt EU-Ratspräsident Tusk eine Verlängerung der Verhandlungen vor. Premierministerin May hat ein anderes Ansinnen.05.04.2019
Suche nach Brexit-Lösung May und Corbyn taktieren nochNach jetzigem Stand bleiben Großbritannien nur noch wenige Tage bis zum Austritt aus der EU. Und nach jetzigem Stand würde der Brexit ohne Abkommen vollzogen werden. Dies wollen Premierministerin May und Labour-Chef Corbyn nach Möglichkeit vermeiden. Doch beim Wie sind sie sich noch uneins.05.04.2019
Wassereinbruch im Unterhaus Oberhaus vertagt sich, May führt GesprächeMit gerade einmal einer Stimme Mehrheit nimmt das britische Unterhaus am späten Mittwochabend ein Gesetz zur Verschiebung des Brexits an. Jetzt debattiert das Oberhaus darüber. Wird es angenommen, hat Premierministerin May ein Problem mehr.04.04.2019
Angeheizte Brexit-Stimmung Britische Polizei warnt PolitikerVon friedlichen Protesten bis zu Krawallen ist alles denkbar, wenn Großbritannien ungeregelt die EU verlässt. Die Polizei warnt deshalb davor, Öl ins Feuer zu gießen. Redner sollen sich in der Öffentlichkeit zurückhalten, damit die Situation nicht eskaliert.04.04.2019
Mays Regierung verärgert Unterhaus stimmt für Brexit-AufschubEin No-Deal-Austritt Großbritanniens aus der EU wird immer wahrscheinlicher. Um das drohende Szenario doch noch abzuwenden, stimmt das britische Unterhaus für ein Gesetz, das die Regierung zu einem weiteren Brexit-Aufschub verpflichtet – zur Not auch über den Termin der Europawahl hinaus.04.04.2019
Labour-Chef übt Kritik May und Corbyn wollen weiterverhandelnDie Torys geben ihr keine Rückendeckung für einen geordneten Brexit - jetzt sucht die britische Premierministerin May Hilfe bei der Opposition. Ein Treffen mit Labour-Chef Corbyn lässt neue Hoffnungen sprießen. 03.04.2019