Kurz vor der entscheidenden Abstimmung des britischen Parlaments über das Brexit-Abkommen ringt Premierministerin May der EU doch noch Zugeständnisse ab. Die Kommission kommt Großbritannien beim Thema Backstop entgegen.
In den kommenden Tagen entscheiden die Abgeordneten des britischen Unterhauses, ob und wie Großbritannien aus der EU austritt. Entgegen anders lautenden Bekundungen kann Premierministerin May dabei kein reformiertes Abkommen vorweisen. Doch davon lässt sie sich nicht beirren.
Die britische Premierministerin kann dem Parlament bei der morgigen Abstimmung über den Brexit-Vertrag voraussichtlich keines der angekündigten Zugeständnisse präsentieren. Die EU erklärt die Verhandlungen für beendet.
Für viele Briten ist er der Mann, der ihnen das ganze Elend eingebrockt hat: David Cameron. Trotz des Chaos, das sein Land heimsucht und nun im Parlament zum Showdown führt, zeigt er keine Anzeichen von Reue. Von Gudula Hörr
Auch wenn nicht viel klar ist, dies steht doch fest: Es geht wieder hoch her, wenn die britischen Abgeordneten in dieser Woche über den Brexit-Deal abstimmen. Schon jetzt gibt es offenbar viel Geld als Argumentationshilfe und Pläne, sich der Premierministerin zu entledigen. Von Gudula Hörr
Bis zur letzten Minute ringen Briten und die EU über den Brexit. Doch viel Hoffnung macht Brüssel London nicht. Die Parlamentsbeauftragte der Regierung, Leadsom, ist sichtlich vergrätzt. Man müsse sich fragen, "welches Spiel" die EU spiele.
Für eine Fristverlängerung beim Brexit braucht London laut EU-Parlamentspräsident Tajani einen triftigen Grund. Zudem müsse der Austritt bis spätestens Anfang Juli erfolgen. Bei Zugeständnissen im Scheidungsvertrag zeigt sich die EU weiterhin kompromisslos.
Ist das der "Schubs", der Theresa May nach eigener Aussage noch fehlt, um das Unterhaus nach Monaten des Chaos doch noch zur Zustimmung zum Brexit-Abkommen zu bewegen? EU-Unterhändler Michel Barnier präsentiert ein neues Angebot - basierend auf einer alten Idee.
Kommende Woche stehen im britischen Unterhaus wichtige Abstimmungen zum Brexit an. Premierministerin May läuft die Zeit davon. Sie bittet nun noch einmal die EU um Zugeständnisse. Doch EU-Diplomaten reagieren verwundert.
Diese Woche steht Ansichtssache im Zeichen des Internationalen Frauentags. Deshalb sprechen wir über drei Powerfrauen: Lady Gaga, Theresa May und Kristina Hänel. Ganz zum Schluss diskutieren wir außerdem Milliardenerfolg und Vorbildfunktion von Kylie Jenner.