Nach Übernahme von Twitter Musk erklärt sich selbst zum "Chief Twit"Nach monatelangem Hin und Her übernimmt Tech-Milliardär Elon Musk Twitter. Als erste Amtshandlung feuert er nicht nur wichtige Führungskräfte des Unternehmens, sondern sieht sich laut Medienberichten auch zum Chef berufen.28.10.2022
"Der Vogel ist befreit" Elon Musk hat Twitter übernommen und alte Bosse gefeuertTwitter gehört jetzt Elon Musk. Kurz vor dem Ablauf der von einem Gericht gesetzten Frist übernimmt der Tesla-Chef die Plattform. Mit den ersten Entlassungen wartet er nicht lange.28.10.2022
Kein "Ort des Grauens" Elon Musk begründet Twitter-KaufNoch ist die Übernahme von Twitter nicht in trockenen Tüchern, doch schon jetzt mischt sich Milliardär Elon Musk ins Geschäft des Kurznachrichtendienstes ein. In einem offenen Brief wendet sich der Tesla-Chef an Werbekunden und versucht, Ressentiments zu zerstreuen. 27.10.2022
Bundesregierung offenbar einig Chinesen wollen deutsche Chip-Fabrik übernehmenEin chinesischer Konzern möchte die Chip-Produktion von Elmos in Dortmund schlucken. Der Bundesverfassungsschutz schlägt Alarm, China kaufe gezielt ein, um Länder unter Druck zu setzen. Die Bundesregierung will einem Bericht zufolge trotzdem zustimmen.27.10.2022
Witz zum Übernahme-Abschluss Musk trägt Waschbecken in Twitter-ZentraleNach all dem Hin und Her zur Twitter-Übernahme will Elon Musk mit einer scherzhaften Aktion für gute Stimmung sorgen. Noch im Lauf des Tages soll der Deal offenbar abgeschlossen werden. In Sachen Job-Kahlschlag beruhigt der neue Eigentümer die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.27.10.2022
Umstrittener Hafen-Deal Ministerien geben Widerstand auf - Teilversagung als KompromissDer Protest ist groß - doch das Kanzleramt hält an einem Einstieg eines chinesischen Staatskonzerns bei einem Terminal im Hamburger Hafen fest. Nun ist innerhalb der Bundesregierung offenbar eine Lösung gefunden. Demnach fällt der Deal kleiner aus.24.10.2022
Cosco im Hamburger Hafen Minister Buschmann fürchtet Chinas KontrolleSechs Bundesministerien laufen Sturm gegen Pläne der chinesischen Reederei Cosco, bei dem Hamburger Hafenlogistiker HHLA einzusteigen. Doch das Kanzleramt bleibt stur. Bundesjustizminister Buschmann warnt nun noch einmal eindringlich vor einem Verkauf.20.10.2022
Sechs Ministerien sind dagegen Kanzleramt will Einstieg Chinas in Hamburger Hafen durchboxenDer Schutz kritischer Infrastruktur erhält durch den Ukraine-Krieg höhere Bedeutung. Da irritiert der Versuch des Kanzleramts, einen Teilverkauf eines Hamburger Containerterminals an einen chinesischen Staatskonzern durchzusetzen. Mehrere Ministerien sind dagegen. Die deutsche Wirtschaft berichtet derweil von Drohungen Chinas.20.10.2022
Nach Übernahme von Twitter Plant Musk eine Super-App nach chinesischem Vorbild?Was Tesla-Chef Elon Musk dazu bewegt hat, Twitter nun doch kaufen zu wollen, darüber schweigt der Tech-Milliardär. In einem Tweet macht er lediglich eine vage Andeutung.05.10.2022
Gasimporteur in Schieflage Bund übernimmt offenbar Gazprom-Tochter SEFENach der Verstaatlichung von Deutschlands größtem Gasimporteur Uniper will der Bund auch die frühere Gazprom-Tochter Germania in seinen Besitz nehmen. Zuvor hatte sich bereits angedeutet, dass die letzte Finanzspritze des Bundes nicht ausreichen könnte, um das Unternehmen vor der Pleite zu bewahren.22.09.2022