Witz zum Übernahme-Abschluss Musk trägt Waschbecken in Twitter-Zentrale
27.10.2022, 06:52 Uhr
Setzte seine Worte diesmal in die Tat um: Elon Musk auf dem Weg in die Twitter-Zentrale.
(Foto: AP)
Nach all dem Hin und Her zur Twitter-Übernahme will Elon Musk mit einer scherzhaften Aktion für gute Stimmung sorgen. Noch im Lauf des Tages soll der Deal offenbar abgeschlossen werden. In Sachen Job-Kahlschlag beruhigt der neue Eigentümer die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Tesla-Chef Elon Musk hat den Hauptsitz des Kurznachrichtendienstes Twitter in San Francisco besucht. "Betrete Twitter-Zentrale - lasst das auf euch wirken!" ("Let that sink in"), lautete die Überschrift eines von Musk getwitterten Videos. Mit dem Video erlaubte sich der Milliardär einen Scherz, denn er trug ein Waschbecken ("sink") bei sich, als er das Gebäude betrat, und spielte damit darauf an, dass er den Titel seines Twitter-Posts im wahrsten Sinne wörtlich nahm: "Lasst das Waschbecken rein".
Wenig später twitterte er, bei seinem Besuch viele "coole Leute" getroffen zu haben. Offenbar wollte Musk mit der Aktion nach all dem Hin und Her bezüglich des Kaufs der Social-Media-Plattform nun für Erheiterung sorgen. Zuletzt hatten Medienberichte über einen möglichen Job-Kahlschlag unter den Mitarbeitern vermutlich eher für lange Gesichter gesorgt. Wie die Agentur Bloomberg von einem Insider erfahren haben will, beruhigte Musk die Twitter-Mitarbeiter bei seinem Besuch offenbar und erklärte, dass er nicht plant, drei Viertel aller Jobs nach der Übernahme abschaffen zu wollen.
Einem Medienbericht zufolge soll die Übernahme schon im Lauf des Tages abgeschlossen werden. Wie das "Wall Street Journal" unter Berufung auf einen Insider berichtet, haben die Banken bereits damit begonnen, 13 Milliarden US-Dollar in bar zu überweisen, um Musks Übernahme zu unterstützen. Sobald die endgültigen Abschlussbedingungen erfüllt seien, würden Musk die Mittel zur Verfügung gestellt, damit er die Transaktion bis zum Freitag abschließen könne, so das Blatt. Seine Bezeichnung bei Twitter änderte Musk schon mal in "Chief Twit".
Bereits ab Freitag soll Twitter nicht mehr an der New Yorker gelistet sein. Das gehe aus einer Mitteilung der Börse hervor, berichtet der Finanzmarktdienst "Seeking Alpha". Musk hatte den Schritt im Zuge seiner Übernahme-Pläne angekündigt.
Der reichste Mann der Welt hatte angekündigt, Twitter für 44 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen. Inklusive Nebenkosten summiert sich die Summe auf 46,5 Milliarden US-Dollar. Zwischenzeitlich hatte Musk erklärt, er ziehe sich von dem Kauf zurück, was das Twitter-Management nicht hinnehmen wollte. Später dann erklärte sich Musk doch wieder zum Kauf bereit. Die Twitter-Aktien stiegen im erweiterten Handel um etwa 1,1 Prozent auf 53,91 US-Dollar und lagen damit leicht unter dem Angebotspreis von Musk.
Quelle: ntv.de, chl/rts