RTL/ntv-Trendbarometer Union vergrößert Abstand zur AfDDie Union steht wieder klarer an der Spitze des RTL/ntv-Trendbarometers, die AfD verliert leicht an Zustimmung. Wäre jetzt Bundestagswahl, müssten die Liberalen fürchten, gar nicht wieder in den Bundestag zu kommen. 02.10.2023
RTL/ntv-Umfrage zur Stimmung Wie geht es den Deutschen?RTL und ntv haben das Ohr an die Brust der Bundesbürger gelegt. Und wie so oft - es ist kompliziert. Die Stimmung hat sich verschlechtert. Die Lebensqualität für die meisten nicht. Die Zukunft sehen sie eher trübe und zum Ärgern gibt es genügend Gründe. Dennoch lebt die Mehrheit gern hier.02.10.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Ampel weit von Mehrheit entferntIm aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer muss die AfD zwar einen Prozentpunkt abgeben, liegt aber weiterhin klar vor SPD und Grünen. Die Ampelkoalition bekommt von den Deutschen schlechte Noten für ihr Krisenmanagement.26.09.2023
Trendbarometer von RTL und ntv Zuwanderung gewinnt an Bedeutung, aber nicht Top-ThemaIm Trendbarometer von RTL und ntv nennen die Befragten immer öfter Zuwanderung als eines der wichtigsten Themen - doch halten sie Ukraine-Krieg und Inflation für noch dringlicher. Angesichts der intensiven Debatte zeigt die Forsa-Umfrage weitere überraschende Ergebnisse.26.09.2023
Ernteausfälle und Zukunftssorgen Bauern auf der ganzen Welt klagen über KlimawandelLandwirte gehören zu den Menschen, die von den Auswirkungen des Wetters mit am meisten betroffen sind. Eine Studie stellt nun fest, dass auf der ganzen Welt viele von ihnen den Klimawandel durch geringere Ernten spüren und sich gezwungen sehen, Maßnahmen zu ergreifen.21.09.2023
Umfrage zur Berufsbindung Deutsche lieben ihre Arbeit nicht mehrDie Deutschen sind für ihre gehobene Arbeitsmoral weltweit bekannt. Doch einer Umfrage zufolge lässt der Eifer dramatisch nach: Weniger als die Hälfte schreibt dem Beruf noch eine hohe Bedeutung zu. Anders als im Vorjahr legen die Befragten jetzt mehr Wert aufs Geldverdienen. 21.09.2023
Liefern oder nicht liefern? Umfrage zeigt leichte Verschiebung beim Thema TaurusEine Mehrheit der Deutschen ist wie der Bundeskanzler weiterhin gegen die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Allerdings verschiebt sich die Stimmung im Vergleich zur vorherigen Umfrage. Ein gespaltenes Meinungsbild gibt es unter den SPD-Anhängern.19.09.2023
RTL/ntv-Trendbarometer AfD auf bislang höchstem WertZwei Parteien legen in dieser Woche im Trendbarometer um einen Punkt zu: die Grünen und die AfD. Letztere erreicht damit den höchsten in dieser Umfrage für sie ermittelten Wert. Noch im Januar standen die Rechtspopulisten um zehn Punkte schlechter da.19.09.2023
Schwesigs SPD stürzt ab AfD legt auch in Umfrage in MV massiv zuAuch im Nordosten kommt die AfD laut einer neuen Umfrage nun auf 32 Prozent. Ähnliche Werte erzielt sie zuvor bereits in drei anderen Bundesländern. Manuela Schwesigs SPD hingegen büßt deutlich ein, genau wie die FDP. CDU und Grüne gewinnen hinzu. 19.09.2023
Ordentliche Bilanz der Ampel? Der Frust hat gute GründeEine Bertelsmann-Studie bescheinigt der Ampelkoalition eine ordentliche Bilanz. 80 Prozent der Deutschen meinen dagegen Umfragen zufolge das Gegenteil. Das ist mit Gründen erklärbar, die in der Studie außen vor bleiben.12.09.2023Von Volker Petersen