RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit der Deutschen hört beim Ampelstreit kaum noch zuWährend die Bundesregierung bei einer Klausur wieder einmal versucht, interne Konflikte zu klären, zeigt eine Umfrage, dass ein Großteil der Bevölkerung nicht mehr genau hinhört, worüber die Ampelparteien überhaupt streiten. Im Trendbarometer verliert die SPD einen Punkt.29.08.2023
Landtagswahl im Oktober CDU hängt SPD in Hessen abLaut einer aktuellen Umfrage zieht der hessische CDU-Spitzenkandidat Rhein der SPD-Spitzenkandidatin Faeser mit großen Schritten davon. Die FDP würde den Sprung in den Landtag noch schaffen. Für die Linke sieht es hingegen schlecht aus.25.08.2023
Frieden ohne Gebietsabtretungen Riesige Mehrheit der Ukrainer gegen KompromisseAuch fast 18 Monate nach Kriegsbeginn sind die Menschen in der Ukraine in einer Frage geeint: Für einen Frieden mit Russland wird kein Staatsgebiet abgegeben. Doch eine neue Umfrage zeigt auch: Der Optimismus der Ukrainer schwindet.23.08.2023
RTL/ntv-Trendbarometer AfD verliert, aber hält Platz 2 - Grüne rutschen weiter abAuf 21 Prozent kann sich die AfD nur eine Woche halten, doch für den zweiten Platz im Trendbarometer reicht es noch immer - vor allen Ampelparteien. Für die Grünen geht es weiter abwärts. 22.08.2023
RTL/ntv-Trendbarometer AfD kann Bestwert halten, Merz legt wieder zu Die AfD setzt ihren Höhenflug fort. Auch die anderen Parteien stagnieren im RTL/ntv-Trendbarometer auf den Zahlen der Vorwoche. Nur CDU-Chef Merz kann in der Kanzler-Frage einen Prozentpunkt zulegen, während die Grünen-Politiker Baerbock und Habeck Punkte verlieren.15.08.2023
Unterschiede zwischen Ländern EU-Bürger fordern mehr Maßnahmen gegen Fake NewsLaut einer Studie zweifelt mehr als die Hälfte der EU-Bürger häufig am Wahrheitsgehalt im Netz. 85 Prozent wünschen sich ein entschlosseneres Vorgehen gegen Fake News. Je nach Land und Alter unterscheidet sich die Problemwahrnehmung aber deutlich. 10.08.2023
Umfrage zu Ukraine-Krieg Mehrheit der Deutschen lehnt Taurus-Lieferung abIn der Debatte um eine Lieferung der deutschen Marschflugkörper vom Typ Taurus an die Ukraine sprechen sich die Deutschen mehrheitlich dagegen aus. Auch weiteren Waffenlieferungen stehen etwa die Hälfte der im Auftrag von RTL und ntv befragten Bürger skeptisch gegenüber. 08.08.2023
RTL/ntv-Trendbarometer AfD bleibt auf dem zweiten Platz, Merz verliertDie Zustimmung zur AfD bleibt ungebrochen. Bei den anderen größeren Parteien bewegt sich im RTL/ntv-Trendbarometer ebenfalls kaum etwas. Im Gesamtbild ist jedoch der Trend vor allem für die Union und ihren Fraktionsvorsitzenden Merz negativ.08.08.2023
Programmdebatte in Magdeburg AfD erstmals seit März wieder schwächer Monatelang legt die AfD in den Umfragen immer weiter zu. Doch im jüngsten Sonntagstrend gibt es keinen neuen Rekordwert, stattdessen verliert die rechte Partei erstmals wieder an Zustimmung.06.08.2023
Forsa-Chef über die Union "Das schwächt die CDU und hilft der AfD"Die Ampelkoalition hat massiv an Vertrauen verloren und liegt mittlerweile stabil unter 40 Prozent. Aber nicht die größte Oppositionspartei profitiert davon, sondern die AfD. Wie kann das sein? Fragen an Forsa-Geschäftsführer Matuschek.02.08.2023