Grüne als CDU-"Hauptgegner"? Mehrheit hält Merz' Kurs für IrrwegDen von CDU-Chef Merz ausgerufenen Kurs einer verstärkten Auseinandersetzung mit den Grünen hält eine Mehrheit der Deutschen nicht für erfolgversprechend - selbst bei den Anhängern von CDU und CSU nicht.04.07.2023
RTL/ntv-Trendbarometer FDP ist wieder so weit unten wie im MärzLeichte Verschiebungen in der politischen Stimmung zulasten der FDP: Die Liberalen verlieren im Trendbarometer leicht und sinken auf sechs Prozent. Weiterer Verlierer in dieser Woche ist Olaf Scholz in der Kanzlerfrage.04.07.2023
Studie zeichnet Stimmungsbild Populismus erreicht Mitte der GesellschaftDie allgemeine Stimmung in der Gesellschaft droht zu kippen: Wie eine Studie zeigt, werden populistische Ansichten auch innerhalb der Mitte der Gesellschaft zunehmend salonfähig. Auffallend ist, dass sich selbst Teile der modernen jüngeren Mitte vermehrt der AfD zuwenden.29.06.2023
Ministerpräsident im "Frühstart" Weil kann sich auf AfD-Sieg "keinen Reim machen" Ausgerechnet der rechtsextreme Landesverband in Thüringen beschert der AfD ihren ersten Landratsposten. Niedersachsens Ministerpräsident Weil kann das Wahlverhalten der Menschen in Sonneberg nicht nachvollziehen. Dennoch präsentiert er bei ntv Ideen, wie die Ampel-Koalition gegensteuern könnte.26.06.2023
Auch Fachverbände unzufrieden Zwei von drei Befragten verstehen Heizungsgesetz nichtDie Verabschiedung des Heizungsgesetzes geht in die entscheidende Phase. Doch an dem Eilverfahren der Ampel gibt es genauso Kritik wie am Inhalt des Gesetzes. Die Verunsicherung der Verbraucher ist groß. Das zeigt nicht nur eine neue Umfrage, sondern auch der einbrechende Absatz von Wärmepumpen.20.06.2023Von Sebastian Huld
Interview mit Peter Matuschek "Mit Merz hat die Union Vertrauen und Kompetenz verloren"Die hohen Vertrauenswerte der früheren Kanzlerin Merkel und der Kompetenzvorsprung der Union seien immer die zentralen Bausteine für den Erfolg der Union gewesen, sagt Forsa-Geschäftsführer Matuschek. "Beides hat sie aber mit Friedrich Merz verloren."20.06.2023
Männlich, ländlich, mittelalt Umfrage zeigt Eigenschaften der AfD-WählerDie AfD ist im Aufwind - allen Warnungen vor ihren demokratiefeindlichen Zielen zum Trotz. Eine Umfrage im Auftrag von RTL und ntv zeigt die typischen Charakteristika der AfD-Sympathisanten auf - sei es das Geschlecht, die Herkunft, Religion oder Alter.20.06.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Union sackt weiter ab, Grüne holen leicht aufDie Union entfernt sich weiter von den ehemals 30 Prozent Zustimmung in der Sonntagsfrage. Im aktuellen Trendbarometer erholen sich die Grünen leicht, die AfD hält ihre 19 Prozent.20.06.2023
Umstrittene Umfrage zu Gewalt Ticken junge Männer wirklich so?Eine Umfrage bringt scheinbar Verstörendes an den Tag: Junge Männer zeigten angeblich ein sehr rückwärtsgewandtes Rollenverständnis, in dem Gewalt gutgeheißen wird und Gefühle unangenehm sind. Aber stimmt das?18.06.2023Von Solveig Bach
Bedrohung von außen und innen Die AfD hat ein neues Thema und einen neuen FeindWenn die Grünen erfolgreich sind, kann das gut sein für die AfD. Die AfD-Spitze hat das erkannt und stellt die Grünen als dunkle Macht dar, als "politischen Arm der globalen Finanzinteressen". Auch alle anderen Parteien sind für sie irgendwie grün.14.06.2023Von Hubertus Volmer