Zwei Drittel pro Normalbetrieb Deutsche stehen stärker hinter SchulöffnungNach den Sommerferien kehren die Schüler wieder in die Klassenzimmer zurück. Die Zeit des Homeschooling soll erst mal vorbei sein. Zwei Drittel der Deutschen begrüßen den Präsenzunterricht. Doch dass die Schulen auf eine erneute Schließung besser vorbereitet sind als vor Corona, glauben die wenigsten.12.08.2020
Forsa-Umfrage Mehrheit sieht Scholz nicht als KanzlerVor Olaf Scholz und der SPD liegen Wochen harter Arbeit: Noch würde ihn nicht einmal die Hälfte der Wahlberechtigten gern an der Regierungsspitze sehen. Auch frühere SPD-Wähler sind längst nicht überzeugt. Und dass die zur Schau gestellte Geschlossenheit der Partei hält, glaubt kaum jemand.11.08.2020
RTL/ntv Trendbarometer Deutsche blicken besorgter auf WirtschaftMieser war die Stimmung zuletzt nur während des Lockdowns: Fast jeder dritte Deutsche glaubt laut einer Forsa-Umfrage, dass sich die wirtschaftliche Lage im Land weiter verschlechtern wird. Grund für diesen Pessimismus könnten die wieder steigenden Infektionszahlen sein - und die Furcht vor den Folgen.08.08.2020
Umfrage unter Eltern Lern-Zeit wurde durch Corona halbiertDrei Viertel der Eltern wünschen sich verpflichtenden Online-Unterricht bei Schulschließungen. Ebenso viele sind dafür, dass Lehrerinnen und Lehrer täglich Kontakt mit ihren Schülerinnen und Schülern halten müssen.05.08.2020
Randale auf öffentlichen Plätzen Mehrheit befürwortet Alkohol-SperrzonenIn Stuttgart und Frankfurt am Main geraten Partynächte außer Kontrolle. Hunderte randalieren, bewerfen Polizisten mit Flaschen, plündern Geschäfte. Seitdem werden Forderungen nach einem Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen laut. Eine Umfrage zeigt nun: Besonders eine Altersgruppe wäre dafür.31.07.2020
Fast keiner schaut nur Fernsehen Fast alle Kinder schauen täglich BewegtbildDie Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist hoch. Ein Großteil konsumiert jeden Tag eine Mischung aus Fernsehen und Videos im Internet. Je älter die Kinder sind, desto mehr überwiegen Online-Portale gegenüber klassischem TV. 20.07.2020
RTL/ntv-Trendbarometer Bei Ost-Männern liegt die AfD bei 27 ProzentMann, Frau, Ost, West - je nach Geschlecht und Wohnort gibt es teilweise gravierende Unterschiede bei der Parteienpräferenz. Besonders auffällig ist dabei, wie viele Männer im Osten der AfD die Treue halten.18.07.2020
Schwach durch die Corona-Krise Die Grünen stolpern auch über sich selbstDie Grünen können in der Corona-Krise kaum punkten. Teilweise sind die Schwierigkeiten hausgemacht, teilweise liegt es am Personal. Manche Probleme treffen die Ökos aber auch unverschuldet.15.07.2020Eine Analyse von Benjamin Konietzny
CSU-Chef als Kanzlerkandidat? Mehrheit würde Kandidatur Söders begrüßenEtwas mehr als die Hälfte der Deutschen würde CSU-Chef Markus Söder als Kanzlerkandidaten begrüßen. Nicht nur Anhänger von CDU und CSU sprechen sich mehrheitlich dafür aus, ihn für die Union ins Rennen zu schicken.14.07.2020
RTL/ntv Trendbarometer Söder wäre aussichtsreichster KanzlerkandidatDie CDU sucht einen neuen Vorsitzenden und - zusammen mit der CSU - einen gemeinsamen Kanzlerkandidaten. Die Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL/ntv liefert eine klare Antwort auf die K-Frage: CSU-Chef Söder hätte deutlich bessere Siegchancen als die CDU-Aspiranten Laschet und Merz. 11.07.2020