Mehr auf dem Rad und zu Fuß Corona bringt Sportmuffel auf TrabDie Deutschen haben den Ruf, Rumsitzer zu sein. Das ist nicht besonders gesund, und viele befürchteten, dass es in Corona-Zeiten noch schlimmer wird. Doch ausgerechnet als die Fitness-Studios geschlossen waren und alle zu Hause bleiben mussten, entdeckten viele Deutsche ihren inneren Sportler. 05.07.2020
RTL/ntv Trendbarometer Union schafft 40 Prozent nicht mehrDie CDU/CSU landet nach ihrem Corona-Umfragehoch weich. In der dritten Woche in Folge verfehlt sie die 40 Prozent-Marke im RTL/ntv Trendbarometer. Vier Wochen zuvor war das anders. Für die Grünen scheint es dagegen allmählich aufwärtszugehen. 04.07.2020
"Gravierende" Corona-Folgen Firmen bieten weniger AusbildungsplätzeDie Corona-Pandemie hinterlässt auch ihre Spuren auf dem Ausbildungsmarkt. Im Vergleich zum Vorjahr dürfte es 2020 laut einer Umfrage unter deutschen Firmen rund sieben Prozent weniger Ausbildungsplätze geben. Dennoch bleiben die Übernahmeperspektiven für Fachkräfte gut. 02.07.2020
Dramatische Werte in Studie Vertrauen Europas in USA bricht zusammenSeit Trump US-Präsident ist, entfremden sich Europäer und Amerikaner zusehends voneinander. Doch nun ist das Vertrauen diesseits des Atlantiks noch einmal eingebrochen, wie eine Studie zeigt. Der Grund ist ganz einfach.29.06.2020
RTL/ntv Trendbarometer Corona-Hoch der Union bröckelt weiterDie Union bleibt im neuen RTL/ntv Trendbarometer fast genauso stark wie das linke Lager aus SPD, Grünen und Linke zusammen. Aber das Hoch, das sie sich während der Corona-Krise aufgebaut hat, beginnt zu bröckeln: CDU und CSU verlieren schon die zweite Woche infolge an Zustimmung.27.06.2020
Aufstieg "aus dem Keller" Export-Erwartungen klettern im RekordtempoDeutsche Hersteller erwarten nach dem Corona-Tief ein deutliches Exportplus - mit Ausnahme bestimmter Branchen. Die Welthandelsorganisation sagt für 2021 ein starkes Wachstum des Welthandels voraus. Drei Risikofaktoren könnten dies allerdings noch verhindern.25.06.2020
Umfrage zu Politik und Justiz EU-Bürger skeptisch gegenüber ParteienEU-Bürger haben ein schlechtes Bild von Parteien und Justiz. Sechs von zehn Menschen fühlen sich von den etablierten Parteien nicht vertreten. In einigen Ländern hilft Bestechung bei Behördengängen, auch in Deutschland halten viele ein solches Vorgehen zumindest manchmal für akzeptabel.24.06.2020
RTL/ntv Trendbarometer Für die FDP sieht es finster ausDie Corona-Krise verschärft auch die Krise der Liberalen: Würde am Sonntag gewählt, käme die FDP nur noch mit knapper Not über die Fünf-Prozent-Hürde. Parteichef Christian Lindner gelingt es nicht, mit seinen Themen beim Wähler zu punkten. Stattdessen profitiert nur noch die Union vom Ausnahmezustand. 20.06.2020
RTL/ntv-Trendbarometer Die SPD verspielt ihre Corona-GewinneFür die SPD geht es im RTL/ntv-Trendbarometer wieder bergab. Die Partei kommt nur noch auf 14 Prozent und erreicht damit den schwächsten Wert seit knapp drei Monaten.13.06.2020
Präsident fordert Unterlassung Trump attackiert CNN nach WählerbefragungEine CNN-Umfrage bescheinigt US-Präsident Trump, dass seine Chancen auf eine Wiederwahl schwinden. Die Wähler bevorzugen seinen demokratischen Widersacher Biden. Trumps Wahlkampfteam fordert den TV-Sender auf, die Ergebnisse zurückzuziehen. CNN antwortet deutlich.10.06.2020