"Schwere Zeiten für die Union" Söder gratuliert Scholz und düpiert LaschetCSU-Chef Söder stellt das Selbstverständliche klar: Die SPD hat die Wahl gewonnen, eine Ampel ist wahrscheinlich und Jamaika kommt nur, wenn die Gespräche der anderen scheitern. CDU-Kollege Laschet wird dies als Signal verstehen müssen.28.09.2021Von Hubertus Volmer
"Das ist alles nur noch krank" CDU-Abgeordnete fürchten, dass sich Fraktion "zerlegt"Wer soll in der Fraktion den Chefposten bekommen? Das soll eigentlich heute entschieden werden, sorgt aber im Vorfeld für so viel Radau, dass Abgeordnete die Reißleine ziehen wollen. 28.09.2021Von Frauke Niemeyer
Machtkämpfe in der Union Söder wird angeblich Richtung Kanzleramt gedrängtNach der Wahl ist die Union damit beschäftigt, sich neu zu sortieren. Aus der CDU gibt es Kritik an Laschets Versuchen, Verhandlungen mit FDP und Grünen einzuleiten - das sei taktisch unklug gewesen. Und dann soll es noch Pläne geben, Söder zum Jamaika-Kanzler zu machen.28.09.2021
"Könnte komplett zerlegt werden" CDU steht vor explosiver FraktionssitzungDie Union muss ein historisch schlechtes Ergebnis bei der Bundestagswahl hinnehmen und dennoch zeitnah die eigene Zukunft gestalten. Auf der ersten Sitzung der neuen Fraktion droht Streit: Es gibt Fragen nach dem Fraktionsvorsitz, die Explosionsgefahr bergen.28.09.2021
"Müssen Signal der Bürger hören" Altmaier fordert neue Köpfe für die UnionDas Wahlergebnis ist für die Union noch schlimmer, als Peter Altmaier befürchtet hatte. Wie bereits andere CDU-Politiker verlangt der Wirtschaftsminister nun eine schnelle personelle Neuaufstellung seiner Partei. Sie müsse das Signal der Bürger hören.28.09.2021
Mandate gewonnen oder verloren Wähler strafen vor allem Unions-Minister abEine objektive Bilanz von Regierungsarbeit ist immer schwierig. Wird sie an den Wahlergebnissen der Minister gemessen, dann sieht es nicht gut aus für das scheidende Kabinett. Vor allem nicht für CDU und CSU.27.09.2021Von Markus Lippold
Im Vergleich zu 2017 So wanderten die WählerDiese Wahl hat gezeigt: Es herrscht Bewegung im Parteiensystem. Millionen Menschen wählen 2021 eine andere Partei als noch 2017. Bei der Wählerwanderung gibt es Gewinner und Verlierer. Besonders zwei Parteien müssen herbe Verluste hinnehmen.27.09.2021
Millionen Stimmen sind gewandert Union verliert Wähler an SPDMillionen Wählerinnen und Wähler entscheiden sich bei der Bundestagswahl 2021 für eine andere Partei als noch 2017. Bei der Wählerwanderung muss vor allem die Union Verluste hinnehmen - 1,4 Millionen Menschen wechseln zur SPD. Besonders eine Altersgruppe kehrte der Union den Rücken zu.26.09.2021
Union macht etwas Boden gut "Politbarometer": Vorsprung der SPD schrumpftBei den persönlichen Umfragewerten liegt Olaf Scholz weit vor der Konkurrenz. Ob er ins Kanzleramt einzieht, ist drei Tage vor der Wahl aber noch völlig offen. Im ZDF-"Politbarometer" holen die Unionsparteien leicht auf und rücken dichter an die SPD heran. 24.09.2021
Videosequenz mit Querdenker CDU-Wahlwerbespot sorgt für EmpörungAls Armin Laschet bei einer Wahlkampfveranstaltung mit einem Querdenker diskutiert, hagelt es heftige Kritik. Nun ist die Szene in einem Wahlwerbespot seiner Partei gelandet. Während das Video in der CDU selbst gut ankommt, ist das Entsetzen außerhalb der Partei groß.21.09.2021