Angeblicher Drohnenangriff IAEA-Team auf dem Weg zum AKW SaporischschjaSeit Wochen dringt die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) darauf, zum Atomkraftwerk Saporischschja in die Ukraine reisen zu dürfen - nun ist ein Team von Atom-Experten tatsächlich unterwegs. Indes sorgen russische Berichte über einen Drohnenangriff auf einen Reaktor für Besorgnis. 29.08.2022
"Meere sind in Gefahr" UN scheitern erneut bei Hochsee-AbkommenDie Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen können sich auch beim aktuellen Anlauf nicht auf ein Hochsee-Abkommen einigen. Das kritisieren Umweltorganisationen, denn nichts Geringeres als die Gesundheit der Meere steht auf dem Spiel. 27.08.2022
Keine gemeinsame Erklärung Atomwaffenkonferenz scheitert an RusslandDie Bemühungen um atomare Abrüstung erleiden einen Rückschlag. Nach einer vierwöchigen Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrages gibt es keine gemeinsame Abschlusserklärung - weil Russland nicht unterschreiben will.27.08.2022
Der Kriegstag im Überblick AKW-Inspektion für kommende Woche geplant - Ukraine will wichtige Brücke zerstört habenDer ukrainische Präsident Selenskyj sah das AKW Saporischschja an der Schwelle zu einem Super-GAU. In der kommenden Woche soll nun eine Expertenkommission das Kraftwerk inspizieren. Kiew meldet indes, eine für Russland strategisch wichtige Brücke zerstört zu haben.26.08.2022
AKW teils wieder am Stromnetz Selenskyj: Sind Super-GAU nur knapp entgangen Nach einem Notfall ist das AKW im ukrainischen Saporischschja stundenlang von der regulären Stromversorgung abgeschnitten. Mittlerweile ist einer der sechs Reaktoren nach Angaben des Betreibers wieder am Netz angeschlossen. Laut Präsident Selenskyj war ganz Europa "nur einen Schritt von einem atomaren Desaster entfernt".26.08.2022
Notabschaltung nach Stromausfall AKW Saporischschja weiter vom Netz abgeschnittenNach einem Brand müssen im ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja auch die beiden letzten Reaktoren heruntergefahren werden. Bisher ist es nicht gelungen, das AKW wieder ans ukrainische Stromnetz anzuschließen. Die Lage vor Ort ist zunehmend undurchsichtig. 26.08.2022
Schwabe Özdemir ist begeistert Brezel soll UNESCO-Kulturerbe werdenKommen die besten Brezeln aus Bayern - oder doch aus Baden-Württemberg? Zumindest für Agrarminister Özdemir ist klar: "Die beste Brezel ist schwäbisch." Nun stellt die baden-württembergische Bäckerinnung bei der UNESCO einen Antrag, das Handwerk des Brezelbackens mit dem Kulturerbe-Titel zu krönen.25.08.2022
Dekret für besetzte Gebiete Putin lässt Ukrainern 10.000 Rubel auszahlenWährend die USA die russischen Gräueltaten vor dem UN-Sicherheitsrat anprangern, spendiert Kreml-Chef Putin ukrainischen Einwohnern der Kriegsgebiete einmalig 10.000 Rubel. Das sind knapp 170 Euro. Das Dekret aus Moskau kommt genau am Unabhängigkeitstag. 24.08.2022
Russischer Dünger "entscheidend" Guterres: Getreide-Export ist nur ein Teil der LösungDie ersten Schiffe mit ukrainischem Getreide erreichen die Türkei - doch der UN-Generalsekretär zeigt sich nur teilweise erleichtert. Er fordert ein Ende der Hindernisse für den Export von russischem Dünger. Ohne diesen "wird es 2023 vielleicht nicht genug Nahrung geben". 20.08.2022
Xinjiang und Tibet UN-Bericht wirft China Sklaverei vorSeit Monaten verschleppt die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, die Veröffentlichung eines Berichts zur Lage der Uiguren in China. Jetzt kommt ihr Sonderberichterstatter Tomoya Obokata zuvor und erhebt schwere Anschuldigungen gegen Peking.19.08.2022Von Marcel Grzanna