Gastgeber Dubai sehr restriktiv Aktivisten sorgen sich vor Klimakonferenz um ihre FreiheitDie diesjährige UN-Klimakonferenz findet in Dubai statt. Der Gastgeber rühmt sich damit, es solle die "inklusivste" Versammlung ihrer Art werden. Aktivisten, die auf dem Gelände demonstrieren wollen, fürchten sich allerdings vor Repressionen. Die Kritik wegen fehlender Menschenrechte ist groß.28.11.2023
Mit Gaza-Krieg ausgelastet? Biden nimmt nicht an UN-Klimakonferenz teil2021 ist er in Glasgow dabei, 2022 in Ägypten, in Dubai wird er aber fehlen: Der US-Präsident wird nicht zur diesjährigen Weltklimakonferenz reisen. Bisher ist noch unklar, warum. Es gibt jedoch Hinweise, dass dies mit dem Gaza-Krieg zusammenhängen könnte.27.11.2023
Israels direkter Nachbar Welche Rolle spielt Syrien im aktuellen Nahost-Krieg?Syrien grenzt unmittelbar an Israel. Zwischen beiden Ländern gab es zuletzt bereits Gefechte. In der neuen Folge "Wirtschaft Welt & Weit" geht es um die syrischen Konfliktparteien, ihre Motive und die aktuelle Lage in einem Land, in dem seit rund zwölf Jahren Krieg herrscht.23.11.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
"Gipfel der Heuchelei" Olympischer Frieden: Russland prangert UN-Resolution anIm Sommer 2024 finden die Olympischen Spiele in Paris statt. Die UN-Generalversammlung fordert alle Nationen auf, den "Olympischen Frieden" zu respektieren. Russland und Syrien enthalten sich einer entsprechenden Resolution. Bisher war der Friede immer ohne Abstimmung angenommen worden.21.11.2023
"Explosion der Ambitionen" nötig Treibhausgas-Ausstoß erreichte 2022 RekordhochDie Ziele des Pariser Klimaabkommens sind nach derzeitigem Stand nicht zu erreichen. Laut einem UN-Bericht zu Treibhausgasen droht der Erde vielmehr ein Temperaturanstieg zwischen 2,5 bis 2,9 Grad Celsius. Vor allem die Industrienationen müssten mehr tun, heißt es.20.11.2023
Zwei Tanklaster pro Tag Israel erlaubt Treibstoff-Einfuhr nach GazaDie Herrschaft der Hamas im Gazastreifen geht dem Ende entgegen. Erstmals erlaubt Israels Kriegskabinett auf Druck der USA Treibstofflieferungen in das Kriegsgebiet. Innerhalb der rechten Regierung sorgt die Entscheidung für Ärger. 17.11.2023
Netanjahu widerspricht scharf Macron fordert Stopp des Gaza-BombardementsAnders als die USA, Großbritannien oder Deutschland fordert der französische Präsident von Israel eine Waffenruhe im Gaza-Streifen. Die Bombardements müssten sofort aufhören. Israels Premier Netanjahu hält scharf dagegen und verweist Macron und seine Mahnungen an die Adresse der Hamas. 11.11.2023
Klimaziele kaum zu halten Immer mehr Kohle, Öl und Gas weltweit gefördertDie Zeit drängt, wenn die Welt die Erderwärmung noch bei 1,5 Grad halten will. Trotzdem werden mehr Kohle, Öl und Gas gefördert als je zuvor. Und die Tendenz ist weiter steigend. Auch Deutschland liegt bei der Produktion von Kohle ganz weit vorn.08.11.2023
Suche nach Verhandlungslösungen Was unterscheidet Feuerpause und Waffenstillstand?In der Auseinandersetzung zwischen Israel und der Hamas fallen derzeit immer wieder zwei Begriffe: humanitäre Pause und Waffenstillstand. Dahinter stehen zwei Lager, die in dem Konflikt verschiedene Lösungen anstreben. Selbst die kleinste Übereinkunft erscheint derzeit kaum zu erreichen. 07.11.2023Von Solveig Bach
Ex-UNRWA-Chef im Interview "Dieser Krieg ist anders"Bei früheren Kriegen hätten Israel und die Hamas tägliche Feuerpausen vereinbart, sagt der frühere Chef der UN-Hilfsorganisation für die Palästinenser im Gazastreifen, Matthias Schmale. Im Interview mit ntv.de spricht er auch über den Vorwurf, UNRWA lasse sich von der Hamas instrumentalisieren.05.11.2023