IAEA-Bericht benötige Klärung Putin: Gibt keine Waffen in AKW Saporischschja Die Sorge um einen nuklearen Unfall treibt die Internationale Atomenergiebehörde IAEA um. Sie fordert in einem Bericht, alle Militärtechnik auf dem Gelände des beschossenen AKWs zu entfernen. Der Kremlchef sieht aber keinen Handlungsbedarf. Vielmehr müsse die IAEA "Fragezeichen" klären.07.09.2022
Auftritt bei der UNO? Diplomaten bereiten mögliche New-York-Reise Selenskyjs vorSeit dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat Präsident Selenskyj sein Land nicht mehr verlassen - zu groß sind die Sicherheitsbedenken. Im September könnte sich dies ändern: Womöglich reist der Staatschef nach New York zur UNO-Vollversammlung.31.08.2022
"Meere sind in Gefahr" UN scheitern erneut bei Hochsee-AbkommenDie Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen können sich auch beim aktuellen Anlauf nicht auf ein Hochsee-Abkommen einigen. Das kritisieren Umweltorganisationen, denn nichts Geringeres als die Gesundheit der Meere steht auf dem Spiel. 27.08.2022
Keine gemeinsame Erklärung Atomwaffenkonferenz scheitert an RusslandDie Bemühungen um atomare Abrüstung erleiden einen Rückschlag. Nach einer vierwöchigen Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrages gibt es keine gemeinsame Abschlusserklärung - weil Russland nicht unterschreiben will.27.08.2022
Der Kriegstag im Überblick AKW-Inspektion für kommende Woche geplant - Ukraine will wichtige Brücke zerstört habenDer ukrainische Präsident Selenskyj sah das AKW Saporischschja an der Schwelle zu einem Super-GAU. In der kommenden Woche soll nun eine Expertenkommission das Kraftwerk inspizieren. Kiew meldet indes, eine für Russland strategisch wichtige Brücke zerstört zu haben.26.08.2022
Russischer Dünger "entscheidend" Guterres: Getreide-Export ist nur ein Teil der LösungDie ersten Schiffe mit ukrainischem Getreide erreichen die Türkei - doch der UN-Generalsekretär zeigt sich nur teilweise erleichtert. Er fordert ein Ende der Hindernisse für den Export von russischem Dünger. Ohne diesen "wird es 2023 vielleicht nicht genug Nahrung geben". 20.08.2022
Xinjiang und Tibet UN-Bericht wirft China Sklaverei vorSeit Monaten verschleppt die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, die Veröffentlichung eines Berichts zur Lage der Uiguren in China. Jetzt kommt ihr Sonderberichterstatter Tomoya Obokata zuvor und erhebt schwere Anschuldigungen gegen Peking.19.08.2022Von Marcel Grzanna
UN-Pläne zu Saporischschja Moskau lehnt Entmilitarisierung von AKW abDie Vereinten Nationen fordern eine Entmilitarisierung des Gebiets um das AKW Saporischschja in der Ukraine. Die Furcht vor einer atomaren Katastrophe ist groß. Russland allerdings spricht sich gegen das Vorhaben aus.18.08.2022
Experte zum Bundeswehr-Einsatz "Was in Mali passiert, betrifft uns direkt"Seit Freitag sind der Truppe die Hände gebunden: Ohne Überflugrechte ist die Bundeswehr in Mali nicht handlungsfähig. Was den Einsatz so schwierig macht und warum er zugleich so wichtig ist, erklärt Afrika-Experte Ulf Laessing, der vor Ort in Bamako lebt.16.08.2022
"Ist noch nicht das Ende" Angelina Jolie spricht Afghaninnen Mut zuSeit Jahren ist Angelina Jolie als Botschafterin des UN-Flüchtlingshilfswerks aktiv und setzt sich für humanitäre Anliegen ein. Zum Jahrestag der erneuten Machtübernahme der Taliban in Afghanistan wendet sie sich jetzt mit Worten voller Hoffnung an die Frauen im Land.16.08.2022