Dialog zu Bundeswehr-Aufrüstung Streit um bewaffnete Drohnen entbrennt neuSoll die Bundeswehr ihre Einsätze mit bewaffneten Drohnen bestreiten? Das Thema ist hochumstritten. Nun startet ein im Koalitionsvertrag vereinbarter Dialog, um den Konflikt zu lösen. Die Verteidigungsministerin hat ihre Haltung längst kundgetan.11.05.2020
Baden-Württemberg forderte Hilfe Soldaten sollten "als Wachpersonal" dienenIm Katastrophenfall kann die Bundeswehr hoheitliche Aufgaben übernehmen - das wollte vor allem Baden-Württemberg auf dem vorläufigen Höhepunkt der Corona-Krise nutzen. Das Land stellte mehrere Anträge zur Amtshilfe. Die Opposition ist "schockiert".08.05.2020
Ministerium entschuldigt sich Bundeswehr-PR-Termin löst Empörung ausEigentlich hätte es ein positiver Termin werden können: Die Bundeswehr bringt Millionen Schutzmasken von China nach Deutschland. Doch die Bilder sorgen vielmehr für Kritik - weil Anwesende sich nicht an Corona-Regeln halten und dicht gedrängt die Verteidigungsministerin umlagern.27.04.2020
Uneinigkeit wegen F-18-Kampfjets AKK verteidigt ihre Luftwaffen-PläneAls Ersatz für die altersschwachen Tornado-Jets favorisiert Annegret Kramp-Karrenbauer eine Doppellösung. Die Verteidigungsministerin will neben Eurofightern auch US-Maschinen vom Typ F-18 kaufen. Bei SPD und FDP sorgen die Pläne für Stirnrunzeln.22.04.2020
Stresstest nach Lockerungen 37.000 Soldaten bereit für Corona-EinsatzDie Bundeswehr schafft Kapazitäten für den Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus und die Behandlung von Covid-19-Patienten: 37.000 Soldaten stehen bereit. In den Bundeswehrkrankenhäusern ist derzeit noch viel Platz, der Stresstest könnte jedoch schnell kommen.18.04.2020
"Hohes Engagement" der Reserve Wie die Bundeswehr das Virus bekämpftMit dem dramatischen Titel "Wir kämpfen gegen einen unsichtbaren Gegner!" wendet sich Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer Mitte März an die Bundeswehr und die Reserve. Doch wer ist Reservist und welche Hilfe darf die Truppe leisten?26.03.2020Von Christoph Rieke
Split-Lösung für Tornado-Erbe Bundeswehr setzt künftig auch auf BoeingDie Tage der Tornados bei der Bundeswehr sind gezählt, neuere Kampfflugzeuge sollen her. Nach heftiger Kritik von Gewerkschaftern scheint nun ein Kompromiss gefunden: Neben dem Eurofighter von Airbus plant die Luftwaffe wohl auch mit F-18-Jets aus den USA - unter anderem für nukleare Zwecke.26.03.2020
Auf Flughafen in Kenia Millionen Schutzmasken verschwundenDeutschlands Mediziner brauchen im Kampf gegen das Coronavirus dringend neue Atemschutzmasken. Die Bundeswehr hilft deshalb aus und bestellt Nachschub. Doch ein großer Teil kommt nie in Deutschland an - Millionen von Masken sind einem Medienbericht zufolge in Kenia verschwunden.24.03.2020
Felgentreu im "ntv Frühstart" SPD-Fraktion zweifelt am Tornado-EinsatzSeit fünf Jahren liefert die deutsche Luftwaffe von Jordanien aus Aufklärungsbilder für den Kampf gegen den IS. Der sei zwar noch nicht besiegt, sagt der verteidigungspolitische Sprecher der SPD, Felgentreu. Dennoch seien nun andere Länder am Zug. Die Zeit für eine Entscheidung drängt.27.02.2020
Deutschland zahlt 77,5 Millionen Europa baut am gemeinsamen KampfjetDeutschland, Frankreich und Spanien treiben ihr gemeinsames Kampfjet-Projekt weiter voran. Das Militärflugzeug soll ein wichtiges Puzzleteil im europäischen Luftkampfsystem der Zukunft werden. Bis der Flieger einsatzfähig ist, wird es allerdings noch Jahrzehnte dauern.20.02.2020