Zwischenbilanz zur Berateraffäre Ein Hauch von BananenrepublikDer Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre hat nach einem Jahr seine öffentliche Beweisaufnahme beendet. Nun wissen wir: Im Verteidigungsministerium ist ein Problembewusstsein nicht vorhanden. Das ist der eigentliche Skandal.14.02.2020Aus Berlin von Thomas Schmoll
Zeugin in eigener Sache Von der Leyen lobt sich selbstDie Ex-Verteidigungsministerin sagt zur Berateraffäre aus. Sie spricht von Fehlern - die andere gemacht haben. Eigene Schuld? Nein. Selbstkritik? Fehlanzeige. Und ihre ehemalige Staatssekretärin? "Meisterte ihre Aufgabe mit großer Bravour."13.02.2020Von Thomas Schmoll
Aussage in Berateraffäre Von der Leyen räumt bei Anhörung Fehler einUnter Ursula von der Leyen vergibt das Verteidigungsministerium Millionenaufträge an externe Fachleute. Vor dem Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre verteidigt die ehemalige Ministerin nun die Beschäftigung der Experten. Gleichzeitig räumt sie aber auch Fehler ein. 13.02.2020
AKK hatte keinen Plan Merkel korrigiert ihren krassen FehlerDie Kanzlerin hat Kramp-Karrenbauer zur CDU-Vorsitzenden gemacht. Schon wenige Wochen nach der Wahl kamen Zweifel auf, ob Merkel ihren untrüglichen Instinkt verloren hatte. Nun half sie, ihre Nachfolgerin abzusägen. Gut so.10.02.2020Ein Kommentar von Thomas Schmoll
"Initiative Einsatzbereitschaft" So will AKK die Bundeswehr fix voranbringenAuf der Bundeswehrtagung stellt die Verteidigungsministerin ein Maßnahmenpaket vor, das noch 2020 die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr spürbar erhöhen soll. Einige der von Kramp-Karrenbauer präsentierten Maßnahmen zeugen von echtem Umdenken bei der Beschaffung.03.02.2020Von Sebastian Huld
Bundesregierung zahlt immer mehr Mehr als halbe Milliarde Euro für BeraterAusgaben auf Rekordhoch: Deutschlands Ministerien gaben im vergangenen Jahr zusammen mehr als eine halbe Milliarde Euro für externe Berater aus. Im Vergleich zu 2014 fast das Neunfache. Nun wird durch den extremen Anstieg eine zu große Einflussnahme auf die Bundesregierung befürchtet. 31.01.2020
Eigenlob in Berateraffäre Überfliegerin Suder im ErinnerungstiefflugDas Verteidigungsministerium vergibt rechtswidrig Millionenaufträge an Berater. Davon profitieren vor allem Bekannte und Freunde von Ex-Staatssekretärin Suder. Die will daran nicht beteiligt gewesen sein. Die Opposition glaubt ihr nicht.31.01.2020Von Thomas Schmoll, Berlin
Angepasste Marine-Ausschreibung AKK will wettbewerbsfähigere Werften Einer der größten Aufträge der Marine ging an ein niederländischen Werften-Konsortium. Auch wenn ein Großteil der Leistungen hierzulande erbracht wird, die Begeisterung ist überschaubar. Mit einer Gesetzesänderung sollen heimische Firmen künftig eher zum Zug kommen.29.01.2020
Zwei Wochen Quarantäne geplant Luftwaffe holt Deutsche aus Wuhan zurückDie Bundesregierung bereitet eine Rückholaktion für ausreisewillige Staatsbürger aus China vor. Noch ist der genaue Termin unklar. Aus Berlin kommen unterschiedliche Signale. Auf jeden Fall können die Rückkehrer in Deutschland nicht sofort zu ihren Familien.29.01.2020
CDU-Minister zum Coronavirus Spahn: "Wir müssen wachsam sein"Die Zahl der Toten und Infizierten steigt von Tag zu Tag. Auch Deutsche haben sich mit dem Coronavirus angesteckt. Für Gesundheitsminister Spahn besteht dennoch kein Grund zur Panik. Bundesbürger in der betroffenen Region Wuhan sollen bald nach Deutschland zurückkehren.29.01.2020