Schnäppchen dank Corona-Krise Volkswagen erwägt Rückkauf von Europcar2006 trennt sich Volkswagen vom Autovermieter Europcar für mehr als drei Milliarden Euro. Derzeit ist das französische Unternehmen noch rund 390 Millionen Euro wert. Ein Schnäppchenkauf für VW - und Interesse besteht offenbar.24.06.2020
Kritik an rassistischem Clip VW will sich bessern, aber kein "Bauernopfer"Wegen eines rassistischen Werbespots sieht sich Volkswagen einer Menge Kritik ausgesetzt. Nach einer internen Prüfung räumt der Autobauer zwar eine Reihe von Fehlern bei der Entstehung des Clips ein, will aber kein "Bauernopfer", wie es nun heißt.11.06.2020
Was schiefläuft bei VW Der ewige Kampf um Wolfsburgs KirchturmDie Revolte des übermächtigen Betriebsratschefs gegen den VW-Boss Herbert Diess wirft den weltgrößten Autobauer bei den wichtigen Zukunftsentwicklungen zurück - wieder einmal. Der Konzern hat ein grundlegendes Problem mit seiner Organisationsstruktur.10.06.2020Ein Gastbeitrag von Ferdinand Dudenhöffer
"Kapitalseite steht hinter ihm" Familien Piëch und Porsche halten zu DiessHerbert Diess gibt überraschend die Leitung der VW-Markenspitze ab. Vorher gibt es scheinbar große Konflikte zwischen ihm und dem Aufsichtsrat. Der Volkswagen-Boss bekommt nun Rückendeckung von den Mehrheitseignern - verbunden mit einem Appell.09.06.2020
Wie der VW-Machtkampf eskalierte Diess warf Aufsichtsräten "Straftaten" vorOffiziell heißt es, Volkswagen-Boss Diess solle mehr Freiraum für die Führung des Autokonzerns bekommen. Tatsächlich ging seiner Abberufung als VW-Markenchef ein außergewöhnlich heftiger Streit zwischen Vorstandschef und Aufsichtsrat voraus. 09.06.2020
VW-Chef Diess ist kaltgestellt Gnadenbrot in WolfsburgAusgerechnet in der größten Krise muss Volkswagen-Chef Herbert Diess die Führung der Kernmarke abgeben. Der übermächtige Betriebsrat hat den engagierten Automanager kaltgestellt. Das hat System in Wolfsburg.08.06.2020Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Wegen Diesel-Betrugs angeklagt Ex-Audi-Chef Stadler wird Prozess gemachtEs wird der erste große Strafprozess zur Abgasaffäre: Rupert Stadler muss sich ab September vor Gericht verantworten. Dem früheren Audi-Chef wird Betrug vorgeworfen. Mit ihm sitzen drei weitere Manager und Ingenieure auf der Anklagebank. 08.06.2020
Brandstätter steigt auf VW-Chef Diess gibt Führung der Kernmarke abBei Volkswagen wechselt der Markenchef: Herbert Diess, der zuletzt wegen Technikproblemen in die Kritik geraten ist, gibt diesen Posten ab. Die Aufgabe übernimmt nun der bisherige Co-Geschäftsführer. Die Begründung lässt Fragen offen.08.06.2020
Aufarbeitung nach Shitstorm VW macht rassistischen Spot zur ChefsacheEine überdimensionale Hand schubst einen schwarzen Mann herum - mit dieser Szene aus einem Werbespot empört Volkswagen viele Menschen. Jetzt will der Vorstand des Unternehmens sich mit dem rassistischen Video beschäftigen. Für die verantwortlichen Manager könnte es eng werden.05.06.2020
"Massiver Vertrauensverlust" Autokaufprämie entzweit IG Metall und SPDGewerkschaften und Sozialdemokraten stehen sich traditionell nahe. Dass die SPD aber gegen die Kaufprämie für Verbrenner mobil macht, gefällt der IG Metall gar nicht. Die SPD hält dagegen, sie wolle der Branche beim Umbau helfen.05.06.2020