Grüne zeigen sich aber offen Bundesregierung lehnt "Leopard 2"-Lieferung abDie Ukraine wird bis zu 40 "Marder"-Schützenpanzer von Deutschland erhalten, beim "Leopard 2"-Panzer gibt es dagegen keine Bewegung. Hier präsentiert sich die Ampel erneut uneinig.09.01.2023
Hofreiter im "ntv Frühstart" "Wir haben an Ansehen eingebüßt"Grünen-Europapolitiker Hofreiter drängt weiter auf die Lieferung des Kampfpanzers "Leopard" an die Ukraine. Für das zögerliche Vorgehen der Bundesregierung hat der Grünen-Politiker noch immer kein Verständnis. Im Gegenteil, das habe Deutschland geschadet.09.01.2023
Ein Verwirrschritt, sonst nichts Putin nutzt die "Waffenruhe", um neue Angriffe vorzubereitenDie von Wladimir Putin erklärte "Waffenruhe" zum orthodoxen Weihnachtsfest ist nicht nur ein Schachzug der Kreml-Propaganda. Sie dient auch dem Zweck, Stellungen der ukrainischen Luftabwehr zu ermitteln. Das muss Beobachtern im Westen klar sein.07.01.2023Eine Analyse von Denis Trubetskoy, Kiew
Reaktionen auf Panzer-Wende Vom "Marder" werden Truppen "enorm profitieren"Monatelang ziert sich die deutsche Bundesregierung bei der Lieferung von Schützenpanzern in die Ukraine. Am Donnerstag dann die Wende: Deutschland schickt "Marder" in das angegriffene Land. Botschafter Makeiev hofft, dass jetzt auch Kampfpanzer folgen.07.01.2023
50 Bradley-Schützenpanzer USA schnüren milliardenschweres Hilfspaket für UkraineSeit Monaten drängt die Ukraine auf die Lieferung von Panzern - ohne großen Erfolg. Doch nun wendet sich das Blatt. Deutschland liefert den "Marder"-Panzer, die USA den Bradley-Schützenpanzer. Kiew bekomme "genau das, was gerade benötigt wird", sagt Präsident Selenskyj. 06.01.2023
"Moralische Grenze" übertreten Moskau sieht in "Marder"-Lieferung eine "Konflikteskalation"Während der ukrainische Präsident Selenskyj über das "mächtige Verteidigungspaket" in Form von Schützenpanzern und einer Erweiterung des Patriot-Systems jubelt, sieht Moskau eine "moralische Grenze" überschritten. Die russische Botschaft in Berlin erinnert an Verbrechen der Vergangenheit.06.01.2023
Militärexperte über Ukraine Gressel: Neue Panzerlieferungen "sind Quantensprünge"Rund 90 Schützenpanzer wollen Deutschland und die USA an die Ukraine liefern. Nach Einschätzung des Militärexperten Gressel verbessern sich damit die Offensivkapazitäten der ukrainischen Armee spürbar. Die Argumente, mit denen Berlin Kampfpanzer zurückhält, kann er dagegen nicht nachvollziehen.06.01.2023Von Sebastian Huld
Expertin zu "Marder"-Zusage "Die Verbündeten müssen als Ausrede herhalten"Zehn Monate nach Beginn von Putins Großinvasion in der Ukraine schickt Deutschland Schützenpanzer. Warum tat sich Olaf Scholz mit diesem Schritt so schwer? Osteuropa-Expertin Davies über russische Kriegsziele und deutsche Illusionen. 06.01.2023
"Bradley"-Panzer für Kiew Kreml beschuldigt USA der KriegsverlängerungDie USA wollen der Ukraine im Kampf gegen Russland moderne Waffensysteme liefern- und ziehen damit den Zorn Moskaus auf sich. Kreml-Botschafter Anatoli Antonow betont, Schützenpanzer hätten keinen "defensiven Charakter". Er wirft Washington vor, den Krieg gezielt in die Länge zu ziehen.06.01.2023
Selenskyj und Makeiev dankbar FDP und Grüne erleichtert nach "Marder"-ZusageBundeskanzler Scholz macht den Weg frei für die Lieferung von deutschen Schützenpanzern an die Ukraine. Eingebettet ist die Entscheidung in ein Telefonat mit US-Präsident Biden. Die Ukrainer bedanken sich bei Scholz. Die Koalitionspartner in der Ampelregierung wirken zufrieden - erst einmal.05.01.2023