"Bradley" für Kiew USA prüfen Schützenpanzer-LieferungDer Westen tastet sich bei seiner militärischen Unterstützung der Ukraine an die Lieferung von modernen Panzern. Den Auftakt macht Frankreich mit der Zusage, Spähpanzer zu liefern. Die USA könnten mit der Bereitstellung von Schützenpanzern nachziehen. Damit wächst der Druck auf Deutschland.05.01.2023
Verstoß gegen Richtlinien Fintech sperrt Schutzwesten-Startup das KontoDas Startup Bullettproof Ukraine stellt kugelsichere Westen für freiwillige Helfer und Journalisten her. Offene Rechnungen kann Gründerin Madina Katter zurzeit nicht mehr begleichen. Der Zahlungsdienstleister hat ihrem Unternehmen das Geschäftskonto gesperrt.03.01.2023
Telefonat mit Selenskyj Netanjahu stellt Kiew Gespräch über Militärhilfen in AussichtIsrael hat in der UN-Vollversammlung nicht viele Verbündete. Auch die Ukraine gehört bei Abstimmungen in Palästinenserfragen zum Lager der Gegner. Der neue israelische Premierminister Netanjahu will das ändern. Von Kiew geforderte Luftabwehrsysteme könnten dabei eine Rolle spielen.01.01.2023
Gibt Schuldigen und Opfer Gauck: Könnten Ukraine noch mehr helfenIm Ukraine-Krieg sieht Joachim Gauck die Rolle des Schuldigen eindeutig besetzt. Es sei an der Regierung, in einem solchen Fall an der Seite des Überfallenen zu stehen, appelliert der ehemalige Bundespräsident. Ein sonst "ehrenwerter" Pazifismus habe an dieser Stelle keinen Platz.30.12.2022
"Schnellster Weg zum Frieden" Stoltenberg pocht auf mehr Waffen für die UkraineWenn es um Waffenlieferungen in die Ukraine geht, wird häufig mit der Gefahr eines dritten Weltkriegs argumentiert. NATO-Generalsekretär Stoltenberg hat in dieser Frage eine klare Meinung: Im russischen Angriffskrieg sei die militärische Unterstützung der schnellste Weg zum Frieden.30.12.2022
"Hätte niemand gedacht" Habeck: "Putin verliert diesen Krieg"Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine rechneten viele mit einem schnellen Sieg Moskaus. Doch dank der westlichen Unterstützung stehe Putin eine Niederlage im Krieg bevor, sagt Bundeswirtschaftsminister Habeck. Er fordert weitere Waffenlieferungen.29.12.2022
Militärische Hilfe zu gering Expertin Major: Krieg wird 2023 nicht endenDie Sicherheitsexpertin Major hält Russland nicht für fähig, größere Operationen in der Ukraine zu beginnen. Allerdings sei Kiew mit der gegenwärtigen Hilfe nicht in der Lage, den Krieg im kommenden Jahr zu beenden. Deswegen werde er wohl noch lange andauern.28.12.2022
Moment wird kommen Kühnert schließt Friedensverhandlungen vorerst ausWährend Russland ukrainische Städte bombardiert, herrscht in der SPD-Spitze Uneinigkeit darüber, ob die Zeit für diplomatische Verhandlungen mit dem Kreml gekommen ist. Generalsekretär Kevin Kühnert mahnt: Die Voraussetzungen für Gespräche sind noch nicht erfüllt.27.12.2022
"Einziger Wunsch an Christkind" Melnyk fordert westliche Kampfjets und KriegsschiffeOb der Krieg in der Ukraine 2023 beendet werden kann, hänge von der militärischen Unterstützung des Westens ab, sagt der ehemalige Botschafter Melnyk. Deswegen wünsche er vom Christkind vor allem eins: westlichen Waffen. Es müssten noch viele Tabus gebrochen werden.26.12.2022
Waffenhilfe für Teheran Moskau will Iran wohl Kampfjets liefernFür den Krieg in der Ukraine greift Russland auch auf iranische Kamikaze-Drohnen zurück. Berichten zufolge revanchiert sich Moskau nun mit der Lieferung von Kampfjets. Teheran kann neue Militärflugzeuge gebrauchen. Die Luftwaffe nutzt vornehmlich Maschinen von vor der Zeit der Revolution.26.12.2022