Scholz zu Besuch in Athen Griechenland schickt "Marder" an türkische GrenzeBei seinem Antrittsbesuch in Athen beantwortet Kanzler Scholz Fragen zum umstrittenen Ringtausch. Denn Griechenland will seine neuen deutschen "Marder"-Schützenpanzer an der Grenze zur Türkei stationieren. Auch zum chinesischen Einstieg in ein Hamburger Hafenterminal äußert er sich.27.10.2022
Neue Luftangriffe auf Süden Deutsche MARS und Panzerhaubitzen treffen in Ukraine einDer ukrainische Präsident Selenskyj spricht von einer beispiellosen Attacke auf die Energieversorgung seines Landes. Auch in der Nacht werden der Süden und die Umgebung von Kiew beschossen. Unterdessen erreichen weitere Waffen aus Deutschland die Ukraine.27.10.2022
Keine Hilfe für die Ukraine Israel fürchtet Verlust von WaffengeheimnissenIsrael verfügt mit dem Iron Dome über eines der modernsten Luftabwehrsysteme der Welt. Zur Abwehr russischer Drohnengeschwader könnte die Ukraine solche Unterstützung dringend gebrauchen. Doch Israel will nicht liefern. In einem Interview versucht Präsident Herzog zu erklären, warum. 27.10.2022
Hilfe für die Ukraine USA erwägen Lieferung von Luftabwehrsystem HAWKNach den verheerenden Luftangriffen auf ukrainische Städte Anfang des Monats sichert US-Präsident Biden dem Land weitere Hilfe zu. Regierungskreisen zufolge könnte Washington das Luftabwehrsystem HAWK aus Beständen der Armee liefern. Die Waffe wurde während des Vietnam-Krieges entwickelt. 25.10.2022
Gustav Gressel im Interview "Der Panzer-Ringtausch hilft nur Griechenland und der SPD"Der Ringtausch von Panzern für die Ukraine sei reine Materialverschwendung, sagt Militärexperte Gressel im Interview mit ntv.de. Den Tausch gebe es nur, "um in der SPD Leute wie Ralf Stegner und Rolf Mützenich glücklich zu machen".21.10.2022
Deals mit Riad und den Emiraten? Für Energie lockert Deutschland seine WaffenpolitikDer Flüssiggas-Deal mit den Vereinigten Arabischen Emiraten steht. Für Kanzler Scholz ein weiterer Schritt, die deutsche Energieversorgung der kommenden Jahre sicherzustellen. Der Preis sind womöglich umstrittene Waffenlieferungen.20.10.2022Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Drohnen und Raketen Russland kauft mehr Waffen im Iran einDer Materialverschleiß der Putin-Truppen in der Ukraine ist enorm, die russische Rüstungsindustrie durch Sanktionen gelähmt. Einem US-Bericht zufolge kauft Moskau nun entsprechend im Ausland ein - und findet im Iran einen Lieferanten.16.10.2022
Befreiung der besetzten Gebiete Melnyk fordert "europäische Panzerallianz"Nach acht Jahren als ukrainischer Botschafter endet Andrij Melnyks Tätigkeit in Deutschland. Zum Abschied erneuert er seine Forderungen nach modernen Waffen. Europa soll der Ukraine im Kollektiv Hunderte Leopard-Panzer liefern.15.10.2022
Forderungen an Bundesregierung Union warnt vor Russlands großer Macht in AfrikaDer Einfluss Russlands in Afrika habe in den vergangenen Jahren signifikant zugenommen, warnt die Union im Bundestag. Das gelte gerade mit Blick auf Desinformation und Waffenlieferungen. Deutschland müsse in der Tat mehr in Afrika investieren, sagen auch die Grünen.15.10.2022Von Philipp Sandmann
Sanktionen verhindern Nachschub NATO sieht Moskaus Raketenvorräte schwindenAm Montag feuert Russland insgesamt 84 Marschflugkörper auf die Ukraine ab. Ein ebenso tödliches wie teures Unterfangen. Denn im Westen mehren sich die Stimmen, dass der russischen Armee allmählich die Munition ausgeht - und Nachschub ist nicht in Sicht.12.10.2022