"Drei Kategorien Kriegsgerät" Mit diesen Waffen verteidigt sich die UkraineDie ukrainische Armee verteidigt sich seit Februar gegen die russischen Angreifer. Dabei helfen eine hohe Kampfbereitschaft und viele Waffenlieferungen. Nach mehr als sieben Monaten Krieg ist es Zeit für einen Überblick: Mit welchem Kriegsgerät verteidigt sich die Ukraine?26.09.2022Von Kevin Schulte
Debatte um Panzerlieferungen Klingbeil: "Es gilt, einen Dritten Weltkrieg zu verhindern"Deutschland müsse gemeinsam mit anderen westlichen Staaten geschlossen hinter der Ukraine stehen, sagt der SPD-Vorsitzende. Einigkeit bedeute in diesem Zusammenhang auch, keine Alleingänge bei Waffenlieferungen zu wagen. Das Eskalationspotenzial des Krieges schätzt Klingbeil hoch ein.23.09.2022
Mobilmachung in Russland Die Antwort auf Putin können nur Kampfpanzer seinSolange Putin an der Macht ist, wird er die Ukraine nicht in Ruhe lassen. Für die Ukraine ist die einzige Option daher, ihn zurückzudrängen. Dafür braucht sie weitere Unterstützung aus dem Westen.22.09.2022Ein Kommentar von Denis Trubetskoy, Kiew
Pjöngjang: Alles nur Gerüchte Nordkorea dementiert Waffenlieferungen an MoskauUS-Behörden vermuten, dass sich Russland wegen knapper Munitionsbestände in Nordkorea eindecken könnte. Die Regierung in Pjöngjang dementiert und spricht von Gerüchten. Man habe niemals Waffen oder Munition an den Kreml geliefert und habe das auch nicht vor, heißt es. 22.09.2022
Panzerstreit der Ampel Alles eine Frage der ZeitFür den Moment scheint Ruhe zu sein in der Koalition beim Thema Panzer-Lieferungen an die Ukraine. Doch Grüne und FDP tragen den Kurs des Kanzlers nur pflichtschuldig mit. Ein Antrag der Union setzt die Ampel zusätzlich unter Druck.21.09.2022Von Hubertus Volmer
"Westen muss standhaft bleiben" Melnyk sieht Putin am Rande des UntergangsMit einer Teilmobilmachung will der russische Präsident Stärke zeigen. Für den ukrainischen Botschafter läutet Putin damit gerade sein Ende ein. Während Melnyk für Russland die Stunde Null heraufziehen sieht, verlangt er von Bundeskanzler Scholz Standhaftigkeit. 21.09.2022
Panzer für die Ukraine "Putin unterschätzt die Ukrainer"Der FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber fordert "Marder"-Schützenpanzer und "Fuchs"-Transportpanzer für die Ukraine. Die Linie der Koalition kritisiert er nicht direkt. Dass er nicht viel von ihr hält, wird dennoch deutlich.21.09.2022
"Genehmigung umgehend erteilen" Union fordert Kampfpanzer für die UkraineDie Union erhöht den Druck auf Bundeskanzler Scholz: Sie fordert in einem Antrag im Bundestag die Lieferung von Kampf- und Schützenpanzern an die Ukraine. Ausdrücklich verweist sie auf die inneren Risse der Ampelkoalition bei diesem Thema.20.09.2022
28 Panzer für die Ukraine Slowenien bestätigt Ringtausch mit Deutschland35 schwere Militärlastwagen und fünf Tankwagen soll Deutschland an Slowenien liefern. Dafür werde man der Ukraine 28 Panzer sowjetischer Bauart geben, teilt der slowenische Ministerpräsident Golob mit. Nur mit einem weiteren Land kann sich Deutschland noch nicht auf einen Ringtausch einigen.20.09.2022
Der Kriegstag im Überblick Rakete schlägt in AKW-Nähe ein - Deutschland liefert weitere PanzerhaubitzenWährend sich ukrainische Truppen im Osten des Landes weiter vorarbeiten, lässt ein Raketeneinschlag im Süden mehr als 100 Fenster eines AKW-Gebäudes zerbersten. Deutschland liefert der Ukraine weitere Panzerhaubitzen - und mehrere AfD-Abgeordnete planen einen Besuch des Kriegsgebiets.19.09.2022