Neue schwarze Bescheidenheit Laschet macht die Union kleiner, als sie istDie kleine Trendwende in einer Umfrage lässt CDU und CSU hoffen. Aber die eigenen Ziele sind jammervoll klein geworden. Wie ein Sieger wird Armin Laschet am Wahlabend selbst dann nicht aussehen, wenn die Union es noch auf Platz eins schafft.15.09.2021 UhrEin Kommentar von Nikolaus Blome
Interview mit Forsa-Chef Güllner "Von Trendumkehr kann man sicherlich nicht reden"Trotz wieder steigender Umfragewerte für die CDU/CSU sieht Forsa-Chef Manfred Güllner noch keine Trendumkehr. Allerdings habe die Union noch Wahlreserven, während SPD und Grüne ihr Potenzial weitgehend ausgereizt hätten.15.09.2021 Uhr
"Klartext" mit Scholz im ZDF "Mein Staatssekretär twittert viel"Mit einer weiteren Ausgabe der Sendung "Klartext" im ZDF beginnt die zweite Woche der Kanzlerkandidaten bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern. Dabei ist diesmal der SPD-Kandidat Olaf Scholz zu Gast. Der zeigt sich von einer Seite, die er bisher verborgen hat.15.09.2021 UhrVon Marko Schlichting
Hilljes Wahlkampfcheck Dieser Wahlkampf hat ein VisionsvakuumWahlkampagnen werden wie Drehbücher geschrieben. Zwar kommt in jeder Kampagne das Wort "Zukunft" vor, aber keine Partei hat eine überzeugende Zukunftserzählung. Was bleibt, ist ein auffälliges Visionsvakuum.14.09.2021 UhrEine Kolumne von Johannes Hillje
Von Meinungsfreiheit gedeckt? Gericht: "Hängt die Grünen"-Plakate bleibenDas Verwaltungsgericht Chemnitz erlaubt die "Hängt die Grünen"-Plakate des "III. Wegs" in Zwickau. Zuvor droht die Stadt, die Plakate abzuhängen, wenn die Kleinstpartei dies nicht täte. Das wird nun kassiert, allerdings macht das Gericht eine skurrile Einschränkung.14.09.2021 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Union wieder über 20 Prozent, SPD stabilIst das die von der Union erhoffte Trendwende? Im Trendbarometer legen CDU und CSU zwei Punkte zu. Alle anderen Parteien mit Ausnahme der FDP verändern ihre Werte nicht. Auch in der Kanzlerfrage geht es für Laschet leicht aufwärts.15.09.2021 Uhr
Person der Woche: Lars Klingbeil Der Architekt des SPD-WundersEr hat aus einem ausgebrannten Trümmerhaufen eine Siegertruppe geformt. Das SPD-Comeback und die greifbare Kanzlerschaft von Olaf Scholz sind mit sein Werk. Nun könnte der Soldatensohn Verteidigungsminister werden.14.09.2021 UhrVon Wolfram Weimer
"Vierkampf" der kleinen Parteien Linke-Chefin Wissler bekräftigt Ablehnung der NATOZwar spekuliert CSU-Spitzenkandidat Dobrindt im "Vierkampf" der kleinen Parteien weiter über ein rot-grün-rotes Bündnis. Doch die Realität sieht anders aus: Linken-Chefin Wissler beharrt auf dem Ziel ihrer Partei, die NATO aufzulösen. Das dürfte Gespräche mit SPD und Grünen zunichte machen.14.09.2021 Uhr
Ökonomen sehen Milliardenlöcher Finanzierung von Laschet-Plan "völlig unklar"CDU-Kanzlerkandidat Laschet plant in einem "Sofortprogramm" zur Bundestagswahl eine Reihe von Mehrausgaben - er will beispielsweise Familien finanziell entlasten. Ökonomen halten das für nicht finanzierbar. Zudem verlangen sie die Abkehr von einem Wahlkampfschlager der CDU.13.09.2021 Uhr
Die Kanzlerin greift ein Merkel geht mit Laschet auf Wahlkampf-TourIm Wahlkampf-Endspurt kann Armin Laschet auf die Unterstützung von Angela Merkel zählen. Bei mehreren Terminen werden der Spitzenkandidat der Union und die Kanzlerin gemeinsam auf Stimmenfang gehen. In Bayern soll dann noch Markus Söder dazustoßen.13.09.2021 Uhr