Unwetter über Deutschland "Gewitterrisiko steigt mit jeder Stunde"Blitz und Donner, Starkregen und Hagel: In Deutschland werden über das Wochenende Unwetter erwartet. Doch das Risiko ist nicht überall gleich. Besonders betroffen ist ein Streifen quer durch Deutschland. Aber auch der Süden wird nicht verschont.13.06.2020
Das Wochenende wird ungemütlich Unwetter ziehen über DeutschlandEin Tiefdruckgebiet zieht über Deutschland und bringt reichlich Regen, teilweise sollen bis zu 50 Liter pro Quadratmeter fallen. Besonders am Samstag steige die Unwettergefahr, sagt ntv-Meteorologe Björn Alexander. Aktivitäten sollten deshalb nicht im Freien geplant werden.12.06.2020
Wetterwechsel naht Wochenende bringt Schwüle und UnwetterEin kräftiger Wetterwechsel steht vor der Tür: Rechtzeitig zum Wochenende wird es wieder richtig warm und die Luft schwül. Das bleibt nicht ohne Folgen: Die teilweise tropischen Werte bringen mancherorts heftige Unwetter und Regen.10.06.2020
Die Wetterwoche im Schnellcheck Auf die Schafskälte folgt SommerwärmeRegen, Gewitter, kühle Temperaturen - auch in der kommenden Woche lässt sich in weiten Teilen Deutschlands die Sonne nur selten blicken. Erst nach Fronleichnam klettern die Temperaturen wieder langsam nach oben. Am Sonntag könnten es sogar bis zu 30 Grad werden.07.06.2020Von Björn Alexander
Extrem-Wetter durch Klimawandel Mai so warm wie nie - vor allem in SibirienSeit Beginn der Wetteraufzeichnungen ist es im Mai noch nie so heiß gewesen, vermeldet der von der EU betriebene Wetterdienst Copernicus. Fast zehn Grad über dem Durchschnitt wurde es dabei an einem Ort, der sonst eher für eisige Kälte bekannt ist.05.06.2020
Schafskälte und endlich Regen Nach Abkühlung kommt der Sommer zurückDie sogenannte Schafskälte kommt in diesem Jahr recht früh: Zum Wochenende wird es kühler, teils gewittrig, und es kommt der vielerorts heiß ersehnte Regen. Doch schon in den ersten Tagen der kommenden Woche geht es mit den Temperaturen wieder nach oben.04.06.2020
Die Wetterwoche im Schnellcheck Die ersten 30 Grad des Jahres sind greifbarPünktlich zum meteorologischen Sommerbeginn schwächt sich der kühle Nordostwind ab. Damit nähern wir uns kurz nach Pfingsten erstmals in diesem Jahr bei den Temperaturen der 30-Grad-Marke. Wer den Hochsommer nutzen will, muss sich aber ranhalten. 31.05.2020Von Björn Alexander
Regendefizit steigt an Der Sommer wird nur ein bisschen zu warmIn der kommenden Woche beginnt der meteorologische Sommer. Laut ntv-Wetterexperte Björn Alexander wird dieser in Europa - im Vergleich zu seinen Vorgängern - nur ein klein wenig zu warm ausfallen. Die Dürreproblematik sei dagegen bereits jetzt schon enorm.28.05.2020
Die Wetterwoche im Schnellcheck Pfingsten ist halb in trockenen TüchernDer Mai geht zu Ende und es ist seit Langem einmal wieder ein Monat, der im Vergleich zum Durchschnitt zu kühl ist. Meteorologisch beginnt der Sommer - und der fühlt sich gleich zu Pfingsten sonnig und warm an.24.05.2020Von Björn Alexander
Frühsommer zum Herrentag Am langen Wochenende ist alles drinFür die meisten Deutschen stehen vier arbeitsfreie Tage bevor. Zumindest an Christi Himmelfahrt lässt das Wetter Ausflüge noch zu. Doch zum Wochenende wird es kühler und auch mal feucht. Die Hoffnungen auf ein frühsommerliches Pfingsten muss ntv-Meteorologe Björn Alexander allerdings noch nicht zerstören.20.05.2020