Die Wetterwoche im Schnellcheck Am Vatertag bis 30 Grad?Hoch "Quirinius" schiebt sich in den kommenden Tagen über Deutschland und macht sich so richtig breit. Und so könnte der Herrentag bereits der erste Hitzetag des Jahres sein. Anschließend kommt dann das, was die Natur so dringend braucht: Regen.17.05.2020
Weg für Frühsommer frei Es wird warm zu HimmelfahrtMit der Kalten Sophie verabschiedet sich die letzte Eisheilige, die Zeit der kalten Nächte soll damit zu Ende gehen. Und dieses Jahr trifft die Bauernregel tatsächlich zu: Ab dem Wochenende wird es spürbar wärmer. Einem sonnenreichen Vatertag steht kaum mehr etwas im Wege. 15.05.2020
Trockenheit wird zum Problem "Rekordsommer ist natürlich Quatsch"Gibt es wieder einen Rekordsommer? Das können Meteorologen derzeit noch nicht genau sagen. Aber sehr warm wird es ziemlich sicher - vor allem im Juni. Und so dürften die Böden weiter mit großer Trockenheit zu kämpfen haben, wie ntv.de-Metereologe Björn Alexander erklärt.11.05.2020
Trotzdem Millionenschaden Milder Winter rettet viele BienenvölkerDer vergangene Herbst hatte eher düstere Prognosen hervorgerufen - eine Vielzahl von Bienen verlor damals ihr Leben. Doch dann kommt der milde Winter und der lässt deutlich mehr Völker überleben, als von den Experten erwartet.11.05.2020
Die Wetterwoche im Schnellcheck Die Eisheiligen bringen Schnee und FrostNach dem sommerlichen Wochenende dürfte es vielen in der kommenden Woche wesentlich einfacher fallen, zu Hause zu bleiben: Kaltluft aus dem Osten Grönlands beschert uns einen Temperatursturz um rund zehn Grad, der von teils kräftigen Gewittern begleitet wird.10.05.2020Von Björn Alexander
Dank "Geschenk des Himmels" See Genezareth in Israel ist wieder vollIn der biblischen Erzählung läuft Jesus über das Wasser des Sees Genezareth. In den letzten Jahren bedroht eine anhaltende Dürre das Gewässer. Nun steht der Pegel nahezu auf Rekordhoch. Der Grund ist ein "Geschenk des Himmels" - in Form von Regen.08.05.2020
Gebietsweise Frost Eisheilige kommen pünktlich - und heftigEin Monat voller Feiertage und langer Wochenenden liegt vor uns. Deutschland zeigt sich wettertechnisch zweigeteilt. Im Norden geht es deutlich kühler zu, der Süden darf sich stellenweise über sommerliche Temperaturen freuen. Nach dem Muttertag schlagen aber erst einmal die Eisheiligen zu.08.05.2020
Bauernregeln und Bodenfrost Die Eisheiligen sind zu fünft"Vor Nachtfrost du nie sicher bist, bis Sophie vorüber ist", ist eine der Bauernregeln zu den Eisheiligen. Doch was besagt sie? Und wer ist eigentlich Sophie? 06.05.2020Von Jana Zeh
Die Wetterwoche im Schnellcheck Eisheilige schicken uns einen ersten GrußIn der kommenden Woche verziehen sich die Regenfelder langsam, und es wird deutlich sonniger und wärmer. Doch Obacht: Mit Bodenfrost ist auch in den nächsten Tagen in Teilen des Landes zu rechnen. Zum Wochenende hin zeigt sich das Wetter dann wieder wechselhaft.03.05.2020Von Björn Alexander
Monat beginnt nass und kühl Wird der Mai zum neuen April?Zurzeit erleben wir den zwölften zu trockenen April in Folge, auch die täglichen Sonnenstunden nehmen mit jedem Jahr zu. Vom anbrechenden Mai ist das nicht zu erwarten - die nächsten Tage bringen eher wechselhaftes Aprilwetter mit Schauern und Gewitter, erklärt ntv-Meteorologe Björn Alexander. 30.04.2020