Tagelanger Sturm steht bevor Deutschland drohen schwere OrkanschädenDeutschland stehen ungemütliche Tage bevor. Zum Ende der Woche sollen heftige Stürme über das Land fegen. Wo die Böen am stärksten wüten und wie lange das Unwetter anhält, verrät ntv-Meteorologe Björn Alexander im Interview.06.02.2020
"Auf Autofahren verzichten" Meteorologen: Heftige Unwetter ziehen aufAb Sonntag rechnen Meteorologen mit schweren Orkanböen über Deutschland. Meteorologen warnen vor Auswirkungen auf den Zugverkehr. Auch auf das Auto sollte möglichst verzichtet werden.06.02.2020
Retter von Schneemassen begraben Dutzende Tote durch Lawinen in der TürkeiIm Osten der Türkei kommt es zu einem tragischen Unglück: An zwei aufeinander folgenden Tagen lösen sich Schneelawinen von den Berghängen und töten mindestens 38 Menschen - unter ihnen zahlreiche Ersthelfer. Die Suche nach Überlebenden geht trotz schwierigen Bedingungen weiter. 05.02.2020
Unwetter in Süddeutschland Feuerwehr rückt zu zahlreichen Einsätzen ausOrkan, Tauwetter, Dauerregen und Neuschnee: Die Woche beschert Süddeutschland zum Start einen turbulenten Wettermix. In vielen Regionen steigen die Pegelstände. Die Feuerwehr muss eingeschlossene Menschen befreien, die Polizei sperrt Autobahnabschnitte.04.02.2020
Die Wetterwoche im Schnellcheck Dauerregen, Schneeverwehungen und SonneIn der kommenden Woche wechseln sich Regen, Sonne und Schnee in weiten Teilen Deutschlands ab. Zu Anfang kann mit starken Regenfällen gerechnet werden. Die Sonne zeigt sich erst wieder ab Mitte der Woche in einzelnen Teilen des Landes. 02.02.2020Von Björn Alexander
Dauerserie zu warmer Monate Wochenende fällt vielerorts ins WasserDer erste Monat des Jahres ist rum - und seine Wetterbilanz reiht sich nahtlos ein: zu warm und zu trocken. Für den Februar deutet sich derweil zumindest an, dass sich an der Niederschlagsbilanz etwas ändert. Und das beginnt gleich am Wochenende, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß.31.01.2020
Die Wetterwoche im Schnellcheck Tief "Kim" bringt Polarluft und Schnee mitDie neue Woche startet wettertechnisch turbulent: Eine stürmische Kaltfront samt Schnee- und Graupelschauern zieht heran. Ist der Mini-Blizzard überstanden, wird es aber wieder ruhiger und milder.26.01.2020Von Björn Alexander
13 Tote, große Schäden Sturmtief "Gloria" wütet seit Tagen in SpanienRegen und Hochwasser, Schnee und Hagelstürme: Seit Tagen hält Sturmtief "Gloria" Teile von Spanien in Atem. Etliche Flüsse treten über ihre Ufer, Brücken und Straßen werden zerstört. Im Seebad Tossa de Mar steht der Meeresschaum hüfthoch. Die Zahl der Todesopfer steigt weiter.23.01.2020
Wetterumschwung erwartet Hoch "Ekart" schlägt mit Wind und Regen aufEs könnte der erste Sturm des Jahres mit Orkanböen werden: Hoch Ekart leitet von Westen her einen Wetterumschwung ein. Mit hohen Windgeschwindigkeiten und starken Niederschlägen ist nächste Woche zu rechnen, sagt ntv-Wetterexperte Björn Alexander.23.01.2020
Frost in Florida Warnung vor herabfallenden LeguanenIm Sonnenstaat Florida ist es gerade ungewöhnlich kalt. Das veranlasst Meteorologen in Miami zu einer Warnung, die man auch nicht alle Tage von Wetterexperten liest: Leguane könnten von den Bäumen fallen.22.01.2020