Die Wetterwoche im Schnellcheck Dickes Hoch und frostige NächteViel Sonne, viel Nebel, aber in den Alpen auch Schneeschauer: Das Wetter wird in der kommenden Woche wechselhaft. Mit Temperaturen bis zu 11 Grad ist der Hauch von Winter, der sich zeitweise übers Land gelegt hat, jedoch wieder verflogen - zumindest tagsüber.19.01.2020Von Björn Alexander
Zuckerguss und glatte Straßen Kommt der Winter nun doch zurück?Wer nach den mildenTemperaturen der vergangenen Wochen mit einem frühzeitigen Frühlingserwachen gerechnet hat, dürfte jetzt enttäuscht werden: Das Wochenende bringt Schneeregen und glatte Straßen, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander verrät.17.01.2020
Die Wetterwoche im Schnellcheck Der Winter trödelt, doch er kommt Können wir die Winterjacken schon in den Keller räumen und den Vollfrühling ausrufen? Nein, das wäre voreilig. Zwar fliegen schon die ersten Pollen und es bleibt noch mild, aber die Vorzeichen fürs letzte Januar-Drittel stehen auf Winter-Comeback.12.01.2020
Kälte im hohen Norden gefangen Der Winter lässt noch etwas auf sich wartenEs ist Mitte Januar und manch einer ist geneigt, demnächst die Shorts aus dem Keller raufzuholen. Dabei sollten wir in Deutschland den Winter nicht allzu voreilig abschreiben, sagt ntv-Meteorologe Björn Alexander: "Dass der Winter komplett ausfällt, ist ziemlich unwahrscheinlich."10.01.2020
Wetterwoche im Schnellcheck Kein Winter in SichtVon Eis und Schnee keine Spur. Die neue Wetterwoche verläuft alles andere als winterlich. Ganz im Gegenteil: Es geht rauf auf frühlingshafte Temperaturen von bis zu 13 Grad. Das bekommen auch Allergiker zu spüren. 05.01.2020Von Björn Alexander
Frauen frieren anders als Männer Was bewirkt Kälte im Körper?An kalten Tagen frieren wir - aber warum eigentlich? Warum bekommen wir eine Gänsehaut und zittern? Warum frieren Frauen und Dünne schneller als Männer und Dicke? Und was sollte man bei Kälte am besten trinken? Einige Fragen und Antworten.03.01.2020
Winter auf Sparflamme? Frühlingshafter Empfang für 2020Wer von winterlichen Schneeballschlachten träumt, muss vorerst enttäuscht werden. Frühlingshafte Temperaturen kündigen sich auch im neuen Jahr an. Völlig ausgeschlossen ist ein Kälte-Comeback aber nicht - am Samstag könnte sich zumindest im Bergland eine Schneedecke bilden, sagt ntv-Wetterexperte Björn Alexander.02.01.2020
Ende der 180-jährigen Tradition Abschied der Wetterbeobachter am BrockenEs ist ein Arbeitsplatz der Extreme: 1141 über dem Meeresspiegel, 200 Tage im Jahr Sturm, im Winter meterhoher Schnee. Doch auf dem höchsten Gipfel des Harz hält nun die Technik Einzug und misst ab sofort die Wetterdaten.01.01.2020
Schneechaos nördlich von Athen Kaltfront lässt Griechen zitternSchnee am Mittelmeer: Ein starker Wintersturm führt im Südosten Europas zu ungewöhnlich harten Witterungsbedingungen. In Griechenland kommt der Verkehr auf der wichtigsten Autobahn Attikas zum Erliegen. In Athen herrscht Frost.31.12.2019
Wetterwoche im Schnellcheck Winter wird es dieses Jahr nicht mehrDas Jahr geht zu Ende, das dürre Vorjahr scheint vergolten. Die Böden sind wieder ausgeglichen, aber dennoch war 2019 extrem heiß und der Winter scheint sich zu denken: Dieses Jahr lohnt es sich nicht mehr. Für den Beginn des neuen Jahrzehnts scheint es aber Hoffnung zu geben.29.12.2019Von Björn Alexander