Bekommen wir weiße Weihnacht? "Man muss auf die Euphorie-Bremse treten"Nur noch knapp zwei Wochen bis Weihnachten, da drängt sich eine Frage ganz besonders auf. Können wir mit Schnee zum Fest rechnen? n-tv Meterologe Björn Alexander weiß mehr dazu.12.12.2019
Wetterwoche im Schnellcheck Der Winter findet nur auf den Bergen stattAuch die erste Winterwoche in diesem Jahr dürfte in Deutschland größtenteils wenig winterlich ausfallen. So etwas wie Schnee trifft man weiterhin nur auf den Bergen an. Aber auch im Flachland ist für Niederschlag gesorgt - leider nur in flüssiger Form.08.12.2019Von Björn Alexander
Höhere Lagen im Vorteil Weiße Weihnacht ist noch nicht vom TischSelbst im Flachland muss Schnee an Weihnachten noch nicht von den Wunschzetteln gestrichen werden. Ein kaltes Wetterszenario für die zweite Dezemberhälfte wird von amerikanischen Langfrist-Prognosen gestützt, erklärt n-tv Meteorloge Björn Alexander.05.12.2019
Einschätzung von UN-Meteorologen Aktuelles Jahrzehnt bricht wohl HitzerekordWaldbrände, Gletscherschmelzen und Hitzewellen: Die globale Erwärmung ist immer schwerer zu leugnen. Nun berichten UN-Meteorologen, dass seit Beginn der Temperaturauswertungen wohl kein Jahrzehnt heißer gewesen sei als das jetzige.03.12.2019
Wetterwoche im Schnellcheck Polarluft rahmt Hoch "Sarena" einDer metereologische Winter hat standesgemäß begonnen, gönnt sich unter der Woche aber erstmal ein paar mildere, sonnigere Tage. Doch schon am nächsten Wochenende könnte es wieder schneien. Und diesmal darf auch das Flachland auf einen weißen zweiten Advent hoffen.01.12.2019Von Björn Alexander
Traumstart in den Winter Adventswochenende bringt ersten SchneeWer am Wochenende auf den Weihnachtsmarkt geht, muss sich warm anziehen - pünktlich zum Winterbeginn sinken die Temperaturen. Der Frühwinter zeigt sich aber von seiner schönsten Seite, wie n-tv Meteorologe Björn Alexander verrät.29.11.2019
Wetterwoche im Schnellcheck Kalte Polarluft weht nach DeutschlandEs wird nasser und kälter, auch der erste Schnee dieses Winters dürfte sind in höheren Lagen einstellen. Dafür sorgt kalte Luft, die auf dem Weg Richtung Mitteleuropa ist. 24.11.2019
Entwicklungen auf Nordhalbkugel Windgeschwindigkeit nimmt spürbar zuDie Nutzung von Windenergie senkt den CO2-Ausstoß und spart Wasser. Doch die riesigen Räder drehen sich nur, wenn der Luftzug stark genug ist. Welche Faktoren Einfluss auf die sich ändernden Windgeschwindigkeiten in verschiedenen Regionen haben, finden Forscher heraus.23.11.2019
Tief "Luis" bringt Unwetter Neues Hochwasser bedroht VenedigIm Mittelmeerraum wird es am Wochenende wieder ungemütlich. Tief "Luis" bringt Sturm- und Orkanböen und wieder gigantische Regenmengen. Schlechte Nachrichten sind das vor allem für die zuletzt leidgeprüften Menschen in Venedig.22.11.2019Von Björn Alexander
Aussichten zum Wochenende Der November wird noch goldenGute Nachrichten für jene, die schon jetzt vom milden, aber grauen Herbstwetter die Nase voll haben: Zum Wochenende kommt vielerorts die Sonne durch. Doch die Freude währt nur kurz. Hoffnungen auf eine weiße Adventszeit haben indes eine immer größer werdende Berechtigung.21.11.2019