Noch mehr Schnee am Wochenende Bundeswehr muss beim Schneeräumen helfenZwar hat es in Bayern mittlerweile vielerorts aufgehört zu schneien. Doch die Lage entspannt sich trotzdem nicht. In fünf Landkreisen gilt nach wie vor der Katastrophenfall und am Wochenende kündigt sich schon die nächste Unwetterfront an. 11.01.2019
Winterchaos am Alpenrand Bad Tölz ruft Schnee-Katastrophe ausUngewöhnlich ergiebige Dauerschneefälle lähmen das öffentliche Leben im Alpenraum. Die enormen Schneelasten auf Bäumen, Steilhängen und Dächern entwickeln sich vielerorts zur tödlichen Gefahr. Katastrophale Ausmaße meldet nun auch Bad Tölz-Wolfratshausen.11.01.2019
Suche nach Vermissten Lawine rollt in Schweizer HotelNicht nur in Deutschland und Österreich sorgt stetiger Schneefall für eine erhöhte Lawinengefahr. Auch in der Schweiz breitet sich die weiße Masse immer weiter aus. Nun trifft es ein Hotel auf der Schwägalp. Mehrere Personen werden verletzt.10.01.2019
Schnee-Chaos fordert Todesopfer Verschneiter Baum erschlägt JungenSüdbayern und Österreich versinken im Schnee, aber auch in anderen Teilen Deutschlands schneit es unaufhörlich. Es gibt immer mehr Tote und etliche Orte sind mittlerweile von der Außenwelt abgeschnitten. In drei Landkreisen gilt der Katastrophenfall.10.01.2019
"Kalte Füße" Die Komödie zum Wetter Dieses Gefühl kennt wohl jeder: "Kalte Füße", äußerst unangenehm. Selten startet ein Kinofilm so passend zur Wetterlage. In der deutsch-österreichischen Komödie raufen sich die Bewohner einer tief verschneiten Villa, unter ihnen Heiner Lauterbach, jedoch zusammen.10.01.2019
Neuer und matschiger Schnee Das dicke Ende kommt nochZwar lassen die Schneefälle vielerorts am Wochenende nach. Eine Entspannung der Lage ist jedoch nicht in Sicht. Schlimmer noch: Neue Niederschläge könnten Anfang nächster Woche die Lawinengefahr erhöhen, erklärt n-tv Wetterexperte Björn Alexander.10.01.2019
Folge der wärmeren Atmosphäre Schneechaos mögliches Zeichen des KlimawandelsSüdbayern und Österreich werden derzeit von Schneemassen heimgesucht, manche Orte sind nicht mehr erreichbar. Dem Potsdamer Klimaforscher Hoffmann zufolge könnten solche Ereignisse künftig häufiger auftreten. Wie hängt das zusammen?10.01.2019
Vor den Augen der Eltern Deutsch-Australier stirbt in LawineAm Arlberg, abseits der Pisten, in sehr steilem Gelände, ist eine Familie unterwegs. Als sie stecken bleibt, setzt der 16 Jahre alte Junge einen Hilferuf ab. Die Retter sind vor Ort, bergen die Eltern. Da löst sich eine Lawine - mit tödlichen Folgen.09.01.2019
Schnee ohne Ende Immer mehr Orte von Lawinen bedrohtEs schneit und schneit und hört nicht auf. In vielen Orten im Süden Deutschlands und in Österreich ist die Lawinengefahr mittlerweile groß, manche davon sind bereits von der Außenwelt abgeschnitten. Und ein Ende des Schneefalls ist nicht in Sicht. 09.01.2019
Wintertief "Benjamin" zieht ab Nordwind löst Sturmflut in der Ostsee ausAn der Ostseeküste rollt die nächste große Sturmflut heran. Im Rücken des Unwettertiefs "Benjamin" schiebt starker Nordwind die Wassermassen Richtung Ufer. Für die Küste zwischen Flensburg und Rügen warnen die Behörden vor ungewöhnlich hohen Pegelständen.09.01.2019