Die Wetterwoche im Schnellcheck Der Winter schickt einen ersten GrußNachdem monatelang die Temperaturen in Deutschland deutlich über dem langjährigen Durschnitt lagen, kehrt in der kommenden Woche die Normalität zurück. Das heißt: Es wird kalt. In einigen Regionen ist auch mit erstem Schnee zu rechnen. 18.11.2018Von Björn Alexander
Niedrigwasser im Rhein Sprit-Nachschub bereitet Scheuer SorgenDie Engpässe bei der Spritversorgung an den deutschen Tankstellen zwingen die Bundesregierung zum Handeln. Verkehrsminister Scheuer lässt eilig nach neuen Maßnahmen suchen. Eine schnelle Lösung ist offenbar nicht in Sicht.18.11.2018
Schnee und Frost im Anmarsch Die Kälte kommt, um zu bleibenWenig verwunderlich: Mitte November erreichen Deutschland endgültig winterliche Temperaturen. Ein letztes spätherbstliches Aufbäumen ist nicht zu erwarten. Mitte kommender Woche kann es mancherorts sogar schon ein bisschen weiß werden. 16.11.2018
Kommt der erste Schnee? Erste Winterluft zieht heranNach dem langen Sommer wird es nun langsam kalt. Die Temperaturen sinken in den kommenden Tagen auf bis zu minus vier Grad. Und nach dem Dauer-Sommer muss der Winter nicht unbedingt kurz sein, sagt n-tv Meterologe Björn Alexander.14.11.2018
Erst mild, dann frostig Es wird allmählich winterlichDie erwarteten Niederschläge könnten wenigstens etwas die Wasserstände anheben. Und auch die Temperaturen passen sich vielerorts der Jahreszeit an. In vielen Regionen muss man mit Nebel rechnen.11.11.2018
Es bleibt deutlich zu trocken Sturm an der Küste - Frühling im OstenAuch in der kommenden Woche ist kein Temperatureinbruch in Sicht. Somit ist 2018 immer noch auf dem besten Wege, das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zu werden. Sorge bereiten dem n-tv Meteorologen Björn Alexander dabei vor allem die Wasserstände. 08.11.2018
14 Erdumrundungen pro Tag "Metop-C" verbessert die Wettervorhersage"Metop-C" ist der letzte von drei europäischen Wettersatelliten, der nun auf dem Weg ist. Er soll in einer Umlaufbahn 817 Kilometer über der Erde Daten sammeln. Mit seinen neun Instrumenten werden Vorhersagen genauer. Bei der Überwachung des Klimas hilft er auch.07.11.2018
Die Wetterwoche im Schnellcheck Rekordwärme und weitere UnwetterEinen Rekord haben wir dieses Jahr schon geknackt: 2018 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Wird es auch das trockenste? Die neue Woche bringt uns erstmal noch keinen Regen. Anderswo in Europa sieht das ganz anders aus.04.11.2018Von Björn Alexander
Winterwetter nicht in Sicht Auch der November wird warm und trockenSeit Monaten ist es im Vergleich zu den vergangenen Jahrzehnten zu warm und zu trocken. Auch der Oktober geht mit einer extremen Bilanz zu Ende. Kommt jetzt der Herbst, winterliche Temperaturen gar? Eher nicht, sagt n-tv Meteorologe Björn Alexander.01.11.2018
Absatzplus für deutsche Brauer Rekordsommer heizt Bierdurst anSommer, Sonne, kaltes Bier: Das ungewöhnlich gute Wetter sorgt bei der deutschen Bier-Branche für einen angenehmen Nebeneffekt: Die Absatzzahlen steigen. Die mit der Hitze einhergehende Dürre hat für Kunden jedoch auch Nachteile.01.11.2018