Starkregen, Sturm, Schnee Tief "Vaia" wütet in Teilen EuropasIn Deutschland und Europa sorgt Tief "Vaia" für krasse Kontraste. Während sich der Norden und Osten über Sonnenschein freuen kann, leidet der Süden unter massiven Regenfällen und Sturm. Eine Entspannung der Lage ist nicht überall in Sicht.31.10.2018Von Björn Alexander
Zahl der Sturmtoten steigt Südeuropa versinkt im WetterchaosSeit Beginn der Unwetter befinden sich Italiens Rettungskräfte im Dauereinsatz. Etliche Menschen sind ohne Strom, wichtige Verkehrsadern blockiert. Während das Land gegen die Sturmfolgen kämpft, erreicht Franzosen und Spanier ein plötzlicher Wintereinbruch.30.10.2018
Wetterwoche im Schnellcheck Der goldene Herbst wehrt sich wackerIm Süden Deutschlands fällt der erste Schnee. Doch der Wintereinbruch wird nicht lange anhalten, denn der goldene Herbst gibt sich so leicht nicht geschlagen. Meistens bleibt es trocken und der Wind lässt ebenfalls nach.28.10.2018Von Björn Alexander
In den Alpen ein Meter Neuschnee Der Herbst legt noch einen Zacken zuZumindest in den höheren Lagen kommt man die nächsten Tage mit Sommerreifen nicht mehr weit. Schon oberhalb von 600 Metern könnten am Wochenende die ersten Flocken fallen. Wie es darunter weitergeht, erklärt n-tv Meteorologe Björn Alexander.25.10.2018
Orkanböen bis 140 km/h "Siglinde" sorgt für ruppige StundenLandesweit wird es ungemütlich. Schuld daran ist Sturmtief "Siglinde", das heftige Böen mitbringt und nach langer Trockenheit erstmals wieder für Hochwasser sorgt. In Mexiko fürchtet man sich unterdessen vor Tropensturm "Willa". 23.10.2018Von Björn Alexander
Die Wetterwoche im Schnellcheck Vom Spätsommer direkt in den Frühwinter?Bleibt der Sommer für immer? Im Osten können die Temperaturen am kommenden Wochenende auf bis zu 20 Grad steigen. Falls aber die polare Kaltluft zu uns kommt, wird es nicht mehr so angenehm. Sogar erste Schneeflocken sind möglich. 21.10.2018Von Björn Alexander
Tiefststände im Rhein Trockenheit beschert neue RekordwerteDer Sommer 2018 war lang und trocken. Doch auch der Herbst hat bisher nicht viele Niederschläge gebracht. Das führt zu neuen, sehr niedrigen Pegelständen in Flüssen. Zum Glück ist Regen in Sicht, erzählt n-tv Wetterexperte Björn Alexander.20.10.2018
Die Trockenheit bleibt Noch immer kein Regen in SichtAm Rhein macht Niedrigwasser der Schifffahrt zu schaffen. Mehrere Fähren haben ihren Betrieb eingestellt. Bauern und Waldbesitzer kämpfen mit teils dramatischen Folgen der Trockenheit. Die Auswirkungen werden auch im nächsten Jahr noch zu spüren sein.19.10.2018
Schneefallgrenze sinkt Der Sommer ist endgültig vorbeiRegen in Sicht - zumindest teilweise. Allerdings noch in einiger Ferne. In den kommenden Tagen werden die Pegel deutscher Flüsse zunächst auf neue Tiefstände sinken. Auch mit den Temperaturen geht es abwärts, wie n-tv Meteorologe Björn Alexander sagt.18.10.2018
Kind seit Unwetter verschwunden Vermisster Junge auf Mallorca ist totAls auf Mallorca ein Unwetter tobt, werden eine Mutter und ihre beiden Kinder im Auto von der Flut überrascht. Das siebenjährige Mädchen kann gerettet werden, wenig später wird die Leiche der Mutter gefunden. Das Schicksal des Jungen bleibt lange ungewiss. Bis jetzt.17.10.2018