Es drohen Hitze und Starkregen Aufgeheizter Nordatlantik könnte harten Sommer bringenDer Nordatlantik erreicht Rekordtemperaturen, er wird wärmer und wärmer. Das kann sich auch aufs Festland auswirken. Laut Forschern könnte die aufheizende Meeresregion einen heißen Sommer mit heftigen Starkregen bedeuten. Verantwortlich für die Misere ist der Mensch.16.06.2023
Drei Tote, 100 Verletzte Tornado zieht Schneise der Verwüstung in US-KleinstadtEin Tornado zieht über eine texanische Kleinstadt hinweg und verwüstet Häuser, Funktürme und auch Fahrzeuge der Feuerwehr. Drei Menschen sterben durch den Wirbelwind, viele werden im Krankenhaus behandelt. Der US-Wetterdienst warnt weitere vor Extremwetter.16.06.2023
Juni bisher zu trocken und warm Erst kommt die Hitze - dann kann es krachenZu warm, zu sonnig, zu trocken: Im Juni tut sich wenig bei den Dürre-Problemen des Landes. Und auch am bevorstehenden Wochenende geht es erstmal wieder rauf mit den Temperaturen. Dann aber könnte es Regen geben - gepaart mit teils heftigen Gewittern.15.06.2023
Wiederbelebt ins Krankenhaus Baum fällt auf Mutter und zwei KinderIn Bayern gerät eine Familie auf einer Wanderung in ein Gewitter. Als eine Windböe einen Baum umreißt, befinden sich Mutter und die beiden Kinder genau darunter. Ganz in der Nähe halten sich zwei Ärzte auf und können Hilfe leisten.08.06.2023
Was hilft gegen die Hitze? Drei Tipps, um gut durch Sommertage zu kommenDie Sandalen sind aus dem Schuhschrank gekramt, der Badeanzug liegt bereit: Die ersten Sommertage sind da. Doch die Wärme ist für den Körper auch eine Belastung. So tun Sie ihm nun Gutes.08.06.2023
Hitzerekord und Polarisierung So ein Frühjahr hat Spanien noch nicht erlebtIm Frühling wird Spanien von einer seit Aufzeichnungsbeginn nie da gewesenen Hitzewelle heimgesucht. Die Temperaturen liegen mitunter 20 Grad über den üblichen Werten. Meteorologen werden derweil von Klimawandel-Leugnern und Verschwörungstheoretikern bedroht.07.06.2023
Heiß und drückend Wohlfühl-Sommer weicht schwüler GewitterlageDie erste richtige Hitzewelle des Jahres steht bevor: In manchen Gegenden übersteigt die Höchsttemperatur an drei Tagen in Folge die 30-Grad-Marke. Im Norden und Osten bleibt es trocken, ansonsten wird es auch mal schwül und gewittrig.07.06.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck "Wiola" und "Xamara" lassen die 30-Grad-Marke wackelnAuch in der kommenden Woche bestimmen Hochdruckgebiete das Wetter in Deutschland. Sie sorgen für Anflüge von Sommer, begleitet von Gewittern. Auf Regen dürften vor allem ostdeutsche Gebiete hoffen, in denen es zuletzt viel zu trocken war.04.06.2023Von Björn Alexander
Ausflugswetter am Wochenende "Am nassesten war der Frühling im Süden"Im Frühjahr regnete es in Deutschland besonders viel - aber nicht überall: Während im Süden bis zu 800 Liter je Quadratmeter zusammenkamen, war es im Nordosten besonders trocken. Für den anstehenden Frühsommer hat ntv-Meteorologe Björn Alexander ein Adjektiv parat: makellos.01.06.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Es wird jeden Tag ein bisschen wärmerDie Sommer-Hochs "Vera" und "Wiola" lassen Kaltfront-"Felix" keine Chance: Zum kalendarischen Sommerbeginn setzt sich das sonnige und warme Wetter durch. Erst am kommenden Wochenende müssen sich manche Deutsche wieder auf etwas kühlere Temperaturen einstellen.28.05.2023Von Björn Alexander