Haftbefehl erlassen Asylbewerber aus Eritrea ohne VorstrafenNach der blutigen Messerattacke auf zwei Grundschülerinnen in Illerkirchberg besucht der baden-württembergische Innenminister Strobl den Tatort und warnt vor Stimmungsmache gegen Asylbewerber. Der tatverdächtige Eritreer ist der Polizei bislang nicht aufgefallen. Nun muss er in U-Haft. 06.12.2022
Hitzige Debatte bei Maischberger Kretschmann über Klima-Aktivisten: "Zweck heiligt nicht die Mittel"Die Diskussion um die Aktionen der Gruppe "Letzte Generation" reißt nicht ab. In der ARD-Talkshow Maischberger ist eine Umweltaktivistin zu Gast und versucht eine Rechtfertigung. Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann widerspricht deutlich.16.11.2022
Wohngeld und 9-Euro-Ticket offen Bund-Länder-Gipfel vertagt strittige PunkteMit einem 200-Milliarden-Paket will die Ampel die Bürger angesichts horrender Energiepreise entlasten. Wie die Kosten zwischen Bund und Ländern aufgeteilt werden sollen, bleibt nach dem Gipfel im Kanzleramt allerdings strittig. Auch in Details gibt es keinen Durchbruch. Enttäuscht äußern sich vor allem Unions-Länderchefs. 04.10.2022
MPK wegen Corona verschoben Länder beraten zu Entlastungspaket ohne ScholzBund und Länder wollten am morgigen Mittwoch über die Finanzierung des dritten Entlastungspakets beraten. Wegen der Corona-Infektion von Scholz wird der Termin verschoben. Allerdings wollen sich die Länder dennoch treffen. Denn noch sind zu viele Fragen offen.27.09.2022
Union kündigt Bundesrats-Nein an Landet Entlastungspaket im Vermittlungsausschuss?Vor dem Bund-Länder-Gipfel am 28. September will die Union zentrale Regelungen aus dem dritten Entlastungspaket im Bundesrat blockieren. Weil die Ampel weder Opposition noch Länder mit ins Boot geholt hat, droht ein Einsatz des Vermittlungsausschusses. 20.09.2022
Kühnert kommentiert trocken Kubicki lehnt Waschlappen-Vorschlag abWer lange warm oder heiß duscht, verbraucht Heizenergie - und das kann teuer werden. Dass Politiker Tipps zur Körperpflege geben, stößt aber bei Bundestagsvize Kubicki und SPD-Generalsekretär Kühnert auf Ablehnung. 20.08.2022
Kretschmann spart Energie "Der Waschlappen ist eine brauchbare Erfindung"Er ist nicht der erste Grüne, der sein Verhalten im Badezimmer der Öffentlichkeit kundtut. Aber Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann gibt sich auch besonders sparsam. "Auch der Waschlappen ist eine brauchbare Erfindung", sagt er - und stellt damit Schnellduscher Habeck in den Schatten.19.08.2022
Kretschmann fordert Teilnahme Polizei Baden-Württemberg boykottiert StudieIn Baden-Württemberg schiebt der Hauptpersonalrat der Weiterleitung einer Polizei-Studie an die Beamten einen Riegel vor. Die sollte eigentlich Motivationen und Erfahrungen der Polizisten dokumentieren. Gewerkschafter Wendt wettert gegen die "ganzen Rassismus-Studien", Ministerpräsident Kretschmann fordert die Teilnahme.05.07.2022
Antwort auf Energiekrise Kretschmann fordert Tempolimit für zwei JahreUm Energie zu sparen, schlägt Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann "wenigstens für zwei Jahre" eine Geschwindigkeitsbegrenzung für deutsche Autobahnen vor. Widerspruch kommt prompt von seinem bayerischen Kollegen Söder, der stattdessen Atomkraftwerke länger laufen lassen will.30.06.2022
Kretschmann zu Umgang mit Krieg "Da zeigte sich die verlogene Seite des Pazifismus"Der grüne Ministerpräsident Kretschmann legt offen, was er über das veränderte Verhältnis seiner Partei zu militärischer Gewalt denkt. Dabei kritisiert er große Teile der Grünen, geht aber auch mit sich selbst hart ins Gericht.07.05.2022