Kaufberatung: Mit unserem Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung Testsieger finden
  • Eine Kreditkarten-Reiserücktrittsversicherung übernimmt die Stornokosten in der vereinbarten Höhe. Damit Sie bei Krankheit oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen Ihre Kosten auch ersetzt bekommen, wenn Sie die Reise abbrechen müssen, sollte im Versicherungsschutz eine Reiseabbruchversicherung inklusive sein.
  • Im ersten Jahr ist eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung häufig kostenlos, ab dem zweiten Jahr jedoch kann der Jahrespreis bei über 100,– Euro liegen. Ein Preis-/Leistungsvergleich ist in jedem Fall zu empfehlen. Kreditkarten mit Reiseschutz sind vor allem für Vielreisende empfehlenswert.
  • Reisen Sie nicht alleine, dann sollten Sie darauf achten, dass der Versicherungsschutz auch für Mitreisende gewährleistet ist.

kreditkarte-reiseruecktrittsversicherung-test

Neben Leistungen als Reisezahlungsmittel bietet eine Kreditkarte häufig Zusatzleistungen wie eine Reiseversicherung. Vor allem bei Premium- oder goldenen Kreditkarten gehört eine Reiserücktrittsversicherung zum Leistungsumfang. In unserer Kaufberatung 2023 auf n-tv.de informieren wir Sie über den möglichen Versicherungsschutz einer Reiserücktrittsversicherung über die Kreditkarte, die dazugehörigen Bedingungen und Kosten sowie weitere mögliche Leistungen einer Kreditkarte. Wir berücksichtigen dabei zahlreiche Ergebnisse aus Tests von Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung sowie Kundenerfahrungen.

1. Wo kann man eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung beantragen?

Was sind Risikopersonen?

Als Risikopersonen werden bei einer Reiserücktrittsversicherung diejenigen Personen genannt, die einen Schadensfall verursachen können. Die Antwort auf die Frage, wann eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung greift, ist unter anderem von den festgelegten Risikopersonen abhängig. Zu den Risikopersonen zählen beispielsweise der Karteninhaber, mitreisende Personen, nahe Angehörige, im gleichen Haushalt lebende Lebenspartner, aber auch Betreuungspersonen. Einige Versicherungen zählen sogar einen Hund dazu. Die jeweils gültige Definition der Risikopersonen finden Sie in den Versicherungsbedingungen.

Eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung erhalten Sie bei einer Bank häufig in Verbindung mit einem Girokonto, sowohl bei Filialbanken wie Sparkasse, Volksbank oder Commerzbank, aber auch bei Direktbanken wie der Consorsbank oder N26.

Ohne Girokonto erhalten Sie eine Reiserücktrittsversicherung über eine Kreditkarte bei Banken vor allem als Premiumkarte. Nachstehend können wir Ihnen auf n-tv.de folgende Beispiele nennen:

  • Deutsche Bank: Mastercard Gold und Mastercard Travel
  • Landesbank Berlin: Goldkarten-Doppel (Visa und Mastercard)
  • Postbank: Visa Card Gold oder Platinum
  • Targobank: Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung von Visa (Premium-Karte)
  • und weitere

Möchten Sie eine Kreditkarte mit Reiserücktritt ohne Girokonto kaufen bzw. abschließen, dann ist diese bei dem Kreditkarten-Hersteller und Unternehmen American Express auch direkt möglich. Eine Kreditkarte von Visa oder Mastercard erhalten Sie immer nur über eine ausgebende Bank oder Sparkasse.

Marken wie BMW, ADAC, Lufthansa oder Amazon bieten eine Kreditkarte in Kooperation mit einer Bank oder einer Kreditkartengesellschaften an. So hat die Lufthansa beispielsweise die Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung der DKB im Angebot, die ADAC-Gold-Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung kooperiert mit der Landesbank Berlin, TUI mit der Commerzbank, BMW mit der DKB.

Eine Reiserücktrittsversicherung über eine Kreditkarte ist sowohl für die Hauptkarte als auch für eventuelle Partnerkarten möglich. Eine entsprechende Bonität wird vorausgesetzt und über die Schufa geprüft.

Achtung: Zahlreiche Tests für Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung weisen im Internet darauf hin, dass die Karte in der Regel von Personen mit einem Wohnsitz in Deutschland beantragt werden kann. Wohnen Sie in Österreich oder in der Schweiz, dann müssten Sie dort eine entsprechende Kreditkarte beantragen.

Eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung und Auslandskrankenversicherung erhalten Sie häufig als Gesamtpaket.

2. Welchen Versicherungsschutz enthält eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung?

2.1. Eine Reiserücktrittsversicherung übernimmt die Stornokosten, falls die Reise nicht angetreten werden kann

kreditkarte-reiseruecktrittsversicherung-kostenlos

Für den Versicherungsschutz ist irrelevant, ob Sie mit der Kreditkarte online oder in einem Reisebüro vor Ort bezahlt haben.

Können Sie oder mitreisende Personen eine Reise aus einem wichtigen Grund nicht antreten, dann übernimmt die Reiserücktrittsversicherung die entstehenden Stornokosten. Zu Stornokosten zählen diejenigen Gebühren, die Ihnen berechnet werden, wenn Sie kurzfristig beispielsweise Flüge, Zugtickets, Mietwagen und die Unterbringung absagen müssen.

Haben Sie über ein Reisebüro oder einen Reisevermittler gebucht, und Ihnen werden Vermittlungsgebühren in Rechnung gestellt, auch, wenn Sie die Reise nicht antreten können, dann übernehmen einige Reiserücktrittsversicherungen auch diese Kosten.

Hinweis: Die detaillierten Stornokosten, die über eine Kreditkarte versichert sind, finden Sie jeweils in den Versicherungsbedingungen.

2.2. Eine Reiseabbruchversicherung bietet Ausfallschutz bei unvorhergesehenen Ereignissen während der Reise

Müssen Sie aus einem wichtigen Grund, beispielsweise wegen Krankheit oder eines Todesfalles, Ihre Reise abbrechen, dann übernimmt die zur Reiserücktrittsversicherung dazugehörige Reiseabbruchversicherung die Ihnen entstehenden Kosten. Wichtig ist, dass die Kosten nicht nur dann übernommen werden, wenn Sie oder mitreisende Personen beispielsweise krank werden. Auch, wenn die vertraglich definierten Risikopersonen, beispielsweise Familienangehörige, krank werden, tritt die Reiseabbruchversicherung ein.

Besitzen Sie eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung und mit Auslandskrankenversicherung, dann sind Sie im Krankheitsfall oft besonders umfassend versorgt, bestätigen zahlreiche Tests für Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung im Internet.

2.3. Die maximale Höhe der Erstattung ist jährlich oder pro Reise angegeben

Die max. Höhe der Erstattung kann unterschiedlich vorgegeben werden. Häufig wird eine Summe pro Person vereinbart, beispielsweise 5.000,– Euro. Diese Summe kann jährlich oder pro Reise gelten. Für reisende Familien kann eine Versicherungssumme pro Familie und nicht pro Person vereinbart sein. Tests für Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherungen weisen darauf hin, dass es zum Teil möglich ist, für besonders teure Reisen die Versicherungssumme individuell zu erhöhen.

Nachstehend finden Sie die Vor- und Nachteile einer Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung im Vergleich zu einer separaten Reiseversicherung:

    Vorteile
  • muss nicht extra abgeschlossen werden
  • gilt auch für Mitreisende
  • in der Regel weltweite Gültigkeit
    Nachteile
  • Versicherungssumme kann bei vielen Reisen zu niedrig sein
  • keine Individualleistungen pro Reise, jede Reise ist gleich versichert
  • Reise muss häufig mit der Kreditkarte gebucht worden sein

3. Wann greift eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung?

kreditkarte-reiseruecktrittsversicherung-guenstig

Eine chronische Krankheit ist vorhersehbar und in der Regel als Grund für eine Reiserücktrittsversicherung ausgeschlossen.

Die Bedingungen für die Reiserücktrittsversicherung über Ihre Kreditkarte sind in den Versicherungsbedingungen detailliert festgehalten. Nachstehend finden Sie die wichtigsten Kriterien im Überblick.

3.1. Für die Inanspruchnahme der Reiserücktrittsversicherung müssen wichtige Gründe vorliegen

Als wichtige Gründe gelten beispielsweise Krankheit oder ein Todesfall, aber auch Verspätungen von öffentlichen Verkehrsmitteln von mehr als zwei Stunden. Voraussetzung ist immer, dass die Gründe weder vorhersehbar waren noch vorsätzlich herbeigeführt wurden. Zudem müssen die Gründe bei den versicherten Risikopersonen auftreten.

3.2. Leistungen, die nicht mit der Kreditkarte gebucht wurden, sind häufig nicht mit versichert

Damit die Reiseversicherung in Kraft tritt, muss häufig die Reise auch mit der Kreditkarte gebucht worden sein. Wenn Sie Ihr Hotel beispielsweise vor Ort und in bar bezahlen müssen, ist das nicht immer möglich.

Die Stiftung Warentest zeigt aber auf, dass insbesondere bei Kreditkarten in Verbindung mit einem Girokonto diese Voraussetzung entfällt. Bei der Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung der DKB tritt die Versicherung beispielsweise auch dann ein, wenn die Reise nicht mit der Kreditkarte gebucht, sondern über das dazugehörige Girokonto per Überweisung bezahlt wurde. Der Versicherungsschutz der Premium Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung der Commerzbank gilt sogar für die ganze Familie, unabhängig, wie die Reise bezahlt wurde. Mit der ADAC-Gold-Kreditkarte ist die Reiserücktrittsversicherung bereits dann enthalten, wenn Sie mindestens 50 % der Reise mit der Karte beglichen haben.

Im Gegensatz dazu steht die TUI-Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung. Sie wird von der Stiftung Warentest als einzige geeignete und damit beste Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung genannt, gilt jedoch nur für Reisen der TUI-Group, die auch mit dieser Kreditkarte bezahlt wurden.

3.3. Versichert sind neben dem Karteninhaber in der Regel auch Mitreisende

Mitreisende sind in der Regel über die Kreditkarte des Karteninhabers dann mit versichert, wenn die weiteren Voraussetzungen auch für die Mitreisenden gegeben sind, beispielsweise für die Mitreisenden die Reisekosten auch über diese Karte gezahlt wurden.

3.4. Die Inanspruchnahme erfolgt häufig bei dem Versicherungspartner

An wen Sie sich im Schadensfall wenden müssen, um Ihre Kosten ersetzt zu bekommen, erfahren Sie bei Ihrer Bank, der Kreditkartengesellschaft oder in den entsprechenden Versicherungsbedingungen.

4. Welche Zusatzleistungen empfehlen Online-Tests für Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung?

kreditkarte-reiseruecktrittsversicherung-testsieger

Kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten sind insbesondere in Zeiten einer Pandemie wichtig.

Je nach Art der Kreditkarte bietet Ihnen die Kreditkarte zahlreiche Funktionen als Begleiter für Ihre Reise. Tests für Kreditkarten mir Reiserücktrittsversicherung raten, darauf zu achten, dass alle Leistungen und Versicherungen weltweit gelten.

Reisen Sie außerhalb der Euro-Zone und müssen in einer fremden Währung, beispielsweise US-Dollar, bezahlen oder Bargeld abheben, dann achten Sie bitte darauf, dass zu den Kosten der Zahlungsfunktionen noch Fremdwährungsgebühren anfallen können.

Für den Krankheitsfall während Ihrer Reise raten Tests für Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung zu einer Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung und mit Auslandskrankenversicherung. Diese übernimmt beispielsweise auch Behandlungen durch einen Arzt oder im Krankenhaus.

Die nützlichsten Leistungen Ihrer Kreditkarte für Ihre Reise neben einer Reiserücktrittsversicherung haben wir für Sie auf n-tv.de übersichtlich aufgeführt:

Leistung Merkmale
Zahlungsfunktion
  • Abheben von Bargeld, in Euroländern oft kostenlos, beispielsweise bei zahlreichen Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherungen der Sparkassen oder der Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung Premium der Commerzbank
  • bargeldloses und kontaktloses Bezahlen
  • Kosten in % vom Betrag oder Umsatz, häufig mit Mindestbetrag
  • Fremdwährungsgebühren bis zu 2 % für andere Währungen als Euro
Auslandskrankenversicherung
  • übernimmt beispielsweise Behandlungskosten bei Arzt und im Krankenhaus
  • kann Kosten für Rücktransport beinhalten
  • meistens für Karteninhaber und Mitreisende
Reisegepäckversicherung
  • übernimmt bei Verlust oder Verspätung von Reisegepäck entstehende Kosten bis zur vereinbarten Versicherungssumme
Mietwagen
  • häufig Verzicht auf Kaution
  • Haftpflichtversicherung oder Kaskoversicherung für Mietwagen häufig enthalten
  • Rabatt bei Mietwagenbuchungen möglich
Tankrabatt und sonstige Vergünstigungen
  • die ADAC-Gold-Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung beinhaltet beispielsweise einen Tankrabatt von 5 %
  • die Targobank gewährt 1 % Rabatt pro Einkauf als nachträgliche Rückerstattung

5. Welche Kosten entstehen für eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung?

kreditkarte-reiseruecktrittsversicherung-beste

Das Abheben von 1.000 US-Dollar kann zusätzliche Kosten von 40 US-Dollar plus Fremdwährungsgebühr verursachen.

Eine auf den ersten Blick kostenlose Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung ist nicht unbedingt das günstigste Angebot. Für eine günstige Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung ist nicht nur die Jahresgebühr entscheidend.

5.1. Die Jahresgebühr entfällt oft nur im ersten Jahr

Nachdem Versicherungsleistungen meistens nur in Premiumkarten enthalten sind, liegt die Jahresgebühr oft um die 100,– Euro oder höher. Aktionsangebote, wie beispielsweise eine entfallende Jahresgebühr, enden oft nach dem ersten Jahr. In Verbindung mit einem Girokonto kann die Kartengebühr reduziert sein, beispielsweise bei der Deutschen Bank.

Mit der Lufthansa Miles and More Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung (Gold World Plus) können Sie die Jahresgebühr auch mit gesammelten Meilen bezahlen.

5.2. Ein Selbstbehalt kann prozentual und mit einer Mindestsumme festgelegt sein

Auf einen Selbstbehalt im Schadensfall verzichten nur die Deutsche Bank mit der Mastercard Travel und die TUI mit der Gold und der Gold One Kreditkarte. Ein Selbstbehalt beläuft sich in der Regel auf 10 % oder 20 % vom Wert der Reise, oft wird eine Mindestsumme von 100,– Euro (pro Person) vereinbart.

5.3. Für die Verwendung als Reisezahlungsmittel fallen Kosten abhängig von der Umsatzhöhe an

Als Reisezahlungsmittel werden Sie mit Ihrer Kreditkarte auch Bargeld abheben und bargeldlos bezahlen. Für Geldautomaten in Euroländern ist dieses häufig kostenlos. Andernfalls entstehen vom Betrag abhängige Kosten zwischen 2% und 4 %, oft in Verbindung mit einem Mindestbetrag. Für Bargeldabhebungen und bargeldlose Zahlungen, die nicht in Euro getätigt werden, fallen zudem meistens Fremdwährungskosten bis zu 2 % an.

5.4. Sonstige Kosten entstehen für Zusatzleistungen und Zinsen

Wenn Sie für eine Reise zusätzliche Versicherungsleistungen buchen möchten, beispielsweise weil die Versicherungssumme für die Mitreisenden zu gering ist, dann können dadurch Zusatzkosten entstehen. Nehmen Sie eine Kreditlinie mit der Kreditkarte in Anspruch, werden Ihnen dafür Sollzinsen berechnet.

6. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Kreditkarten-Reiserücktrittsversicherungs-Vergleich

6.1. Gibt es einen Testsieger für Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung?

Aufgrund der zahlreichen Leistungen, die mit einer Kreditkarte verbunden sind, hat die Stiftung Warentest beispielsweise keinen Testsieger ausgewiesen.

» Mehr Informationen

6.2. Für wen empfehlen Tests Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung?

Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung oder einem Reiseversicherungspaket sind vor allem für Vielreisende zu empfehlen, die nicht für jede Reise eine separate Versicherung abschließen möchten und grundsätzlich ihre Reise per Kreditkarte, beispielsweise online, buchen. Daher eignen sich Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung vor allem auch für Geschäftsreisende.

» Mehr Informationen

6.3. Bietet jede Kreditkarte eine Reiserücktrittsversicherung?

Nein, nicht jeder Typ einer Kreditkarte beinhaltet auch eine Reiserücktrittsversicherung. Eine Reiserücktrittsversicherung ist meistens bei Kreditkarten der Kategorie Premiumkarte mit enthalten.

» Mehr Informationen

6.4. Wie gut ist die Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung der Sparkasse?

Die Sparkassen bieten zwei Kreditkarten an, eine Visacard und eine Mastercard. Ein Reiseversicherungspaket ist nur bei der Mastercard Gold und Platinum enthalten. Bitte beachten Sie, dass die genauen Konditionen von Sparkasse zu Sparkasse unterschiedlich sein können. Daher gibt die allgemeine Internetseite des Sparkassenverbandes auch nur allgemein gültige Informationen. Detaillierte Preise und Leistungen finden Sie auf der Internetseite Ihrer Sparkasse.

» Mehr Informationen

6.5. Können Jugendliche auch eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung abschließen?

Das Mindestalter für das Beantragen von Kreditkarten in Deutschland liegt bei 18 Jahren. Jugendliche unter 18 Jahren können mit einem Girokonto eine sogenannte Debitkarte auf Guthabenbasis erhalten. In der Regel enthält eine Debitkarte jedoch keine Versicherungsleistungen.

» Mehr Informationen