
Sie sagen dem Robo-Advisor, wie risikobereit Sie sind und wie viel Sie investieren wollen.
Ein Robo-Advisor hat im Grunde genommen einen recht sprechenden Namen, denn dahinter verbirgt sich quasi ein beratender Roboter – und zwar mit Blick auf eine langfristige Geldanlage mithilfe einer Robo-Advisor Anlageberatung.
Wie bei vielen anderen Robotern gilt auch beim Roboter-Advisor: Dieser Online-Vermögensberater kann nur so gut arbeiten, wie Sie es ihm vorgeben. Das heißt, dass Sie den Rahmen geben und in diesem Rahmen kreiert der Robo-Advisor ein passendes Wertpapier-Portfolio.
Darüber hinaus trifft ein Robo-Advisor seine Anlageentscheidung nicht etwa aufgrund subjektiver Empfindungen, sondern auf Basis von Algorithmen. Ein Algorithmus ist in diesem Zusammenhang eine Regelmäßigkeit, die ein Roboter erkennt, speichert und dann automatisiert anwendet, wenn sich eine vergleichbare Situation ergibt.
Die unterschiedlichen Anbieter am Markt lassen sich so klassifizieren:
Art des Robo-Advisors | Vorteile/Nachteile |
Aktive Robo-Advisors | + aktive Streuung des Vermögens + halten Verluste im Rahmen + berufen sich auf das Know-how von Analysten - können nicht vor Verlusten schützen |
Passive Robo-Advisors | + erhalten Gewichtung der festgelegten Vermögensaufteilung - keine Simulation - keine Berücksichtigung von Expertenmeinungen |
Online-Vermögensverwalter ohne Risikoeinstufung | + gut geeignet für Sparer mit eigenem Branchen-Know-how + leisten die technische Verwaltung des Investments + Auswahl aus vorgefertigten Anlagepaketen - keine Einschätzung des individuellen Risikotyps |
Tipp der n-tv.de-Redaktion: Nutzen Sie einen Robo-Advisor als Anlageberater, der auf Basis technischer Regelmäßigkeiten agiert, und als Vermögensverwalter, der online tätig ist. So nutzen Sie die Vorteile eines Robo-Advisors und sichern sich Rendite. Mit einem aktiven Robo-Advisor setzen Sie auf die Variante mit der größten Eigendynamik, da der aktive Robo-Advisor selbst das Vermögen streut. Passive Robo-Advisors hingegen setzen auf Beständigkeit. Sie erhalten die von Ihnen festgelegte Vermögensaufteilung. Bedenken Sie, dass ein Robo-Advisor Sie nicht vor Verlustgeschäften bewahren kann. Einen kleinen Sicherheitsbonus haben Sie dennoch: Haben Sie die Fragen zur Risikoeinschätzung wahrheitsgemäß beantwortet, haftet der Online-Vermögensverwalter dafür, dass die Investitionsempfehlung zu dieser Risikoeinschätzung passt.