
Eine Kredit- oder Debitkarte ermöglicht das bargeldlose Bezahlen. Die Abbuchung erfolgt im Gegensatz zur EC-Karte zeitversetzt.
Eine Kreditkarte ermöglicht die bargeldlose Bezahlung in Shops, Gastronomiebetrieben, Freizeiteinrichtungen, an Tankstellen und in Online-Shops. Im Gegensatz zur klassischen EC-Karte oder zur Debitkarte werden die Einkäufe bei einer Kreditkarte nicht sofort belastet, sondern im zeitlichen Versatz von etwa einem Monat. So können Sie mit einer Kreditkarte nicht nur bargeldlos bezahlen, sondern die Bezahlung auch um einen Monat „hinauszögern“.
Wenn Sie viel unterwegs sind – sei es beruflich oder privat – bietet Ihnen die Kreditkarte eine sichere Form der Bezahlung, die vielerorts akzeptiert wird. Die EC-Karte und auch die Debitkarte werden nicht überall anerkannt. VISA-Card, Mastercard oder die American Express, die mitunter bekanntesten Arten der Kreditkarte, hingegen schon. Darüber hinaus bieten einige Anbieter Zusatzleistungen, wie etwa Bonusprogramme, Versicherungen, Rabatte oder zusätzliche Services.
Tipp der n-tv.de-Redaktion: Achten Sie nach dem Blick auf die Konditionen und Gebühren, die für die Benutzung der Kreditkarte anfallen, vor allem auf die zusätzlichen Leistungen. Sie sind die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale, die Ihnen einen echten Vorteil bringen können.