Wissen

Ambitioniertes Raumfahrtprojekt China will erstmals Sonde zum Mars schicken

Die chinesische Sonde wird etwa sieben Monate zum mars unterwegs sein.

Die chinesische Sonde wird etwa sieben Monate zum mars unterwegs sein.

(Foto: picture alliance/dpa)

2013 und 2019 deponiert China kleine ferngesteuerte Forschungsfahrzeuge auf dem Mond. Nun plant die chinesische Raumfahrt ein weiteres ehrgeiziges Forschungsprojekt: Zum ersten Mal steuert das Reich der Mitte den Mars an.

China will erstmals eine Raumsonde zum Mars schicken. Zwischen dem 20. und 25. Juli solle die Sonde "Tianwen-1" von der südchinesischen Insel Hainan ins Weltall geschickt werden, teilte das chinesische Raumfahrtzentrum in Wenchang mit. Der Flug der Sonde mitsamt eines kleinen ferngesteuerten Roboters dauere ungefähr sieben Monate.

Die Länge der Strecke zwischen Erde und Mars variiert ständig, sie beträgt mindestens 55 Millionen Kilometer. Daher wird die chinesische Sonde nicht vor 2021 auf dem Roten Planeten sein. Ihr Name "Tianwen" bedeutet "Fragen an den Himmel". Zuvor hatte China bereits eine ähnliche Mission auf dem Mond realisiert und dort 2013 und 2019 kleine ferngesteuerte Forschungsfahrzeuge deponiert. Das Land investiert Milliarden Euro in seine Raumfahrtprogramme.

Neben China unternehmen auch die USA Missionen auf dem Mars. Ende Juli will die US-Raumfahrtbehörde NASA ihre fünfte Mars-Mission "Perseverance" starten. Im Zuge dessen soll ein Roboterfahrzeug den roten Planeten erkunden, um nach Anzeichen von vergangenem mikrobischem Leben zu suchen. Die Mars-Mission soll der NASA zufolge zudem Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung bereitstellen und Technologien aufzeigen, die die Herausforderungen von künftigen Mars-Expeditionen behandeln. Diese beinhalteten unter anderem die Erprobung einer Methode zur Gewinnung von Sauerstoff aus der Mars-Atmosphäre. Es geht auch darum, potenzielle Umweltbedingungen zu erkennen, die Astronauten beeinträchtigen könnten, die laut NASA künftig auf dem Mars leben und arbeiten sollen.

Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen ebenfalls noch in diesem Monat ihre erste Sonde von Japan aus auf den Mars senden. Die russisch-europäische Mission "ExoMars" wurde hingegen von Sommer 2020 auf das Jahr 2022 verschoben. Grund dafür sind technische Schwierigkeiten und die Corona-Pandemie.

Quelle: ntv.de, rfü/afp

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen