Wissen

In gefährlicher Erdnähe Weniger Asteroiden als gedacht

Die Zahl mittlerer und großer Asteroiden nahe der Erde ist deutlich kleiner als bisher angenommen. Das geht aus Beobachtungen mit dem Infrarot-Teleskop "Wise" hervor, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa bekanntgab. Demnach deuten die beim Scannen des Himmels gewonnenen Daten darauf hin, dass bereits etwa 90 Prozent der großen Asteroiden ab 1000 Metern Breite in Erdnähe entdeckt wurden.

Die Bilder, die "Wise" liefert, lassen beruhigende Schlüsse zu.

Die Bilder, die "Wise" liefert, lassen beruhigende Schlüsse zu.

(Foto: REUTERS)

Nach Ansicht von Wissenschaftlern könnten die Daten darauf hinweisen, dass die etwas geringer ist als bisher angenommen, heißt es in der Nasa-Mitteilung. Allerdings sei der weitaus größte Teil der mittelgroßen Asteroiden bisher nicht aufgespürt - und diese könnten ein Ballungszentrum auf der Erde zerstören, "wenn sie den falschen Platz treffen".

Astronomen schätzen den Angaben zufolge, dass es etwa 19.500 mittelgroße Asteroiden mit einer Breite zwischen 100 und 1000 Metern nahe der Erde gibt. Bisher sei von 35.000 ausgegangen worden. Die Zahl großer Asteroiden sei von geschätzten 1000 auf 981 heruntergesetzt worden. 911 davon seien bereits erfasst - und keiner von ihnen stelle in den nächsten Jahrhunderten eine Gefahr für die Erde dar.

Die bisher akkurateste Erfassung erdnaher Asteroiden ist nach Nasa-Angaben den Infrarot-Detektoren von "Wise" zu verdanken, die sowohl dunkle als auch helle Objekte aufspüren können. Die Daten des Teleskops aus einzelnen Ausschnitten seien für die Bestandsaufnahme hochgerechnet worden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen