Gebrauchtwagencheck Ford B-Max - begabter Mini-Van mit Schiebetüren
20.10.2025, 17:20 Uhr Artikel anhören
Der B-Max von Ford bietet viel Platz und Variabilität auf kleinem Raum.
(Foto: Ford)
Seitliche Schiebetüren, 1400 Liter Ladevolumen und bis zu 2,30 Meter langes Ladegut: Der Mini-Van Ford B-Max macht Eindruck. Auch beim Tüv?
Zwischen 2012 und 2017 hatte Ford mit dem B-Max einen Mini-Van auf Basis des Kleinwagens Fiesta im Programm. Der fiel durch seine Variabilität und seine seitlichen Schiebetüren auf. Worauf Gebrauchtwagenkäufer achten sollten, weiß der Tüv.
Qualität
Bei den Tüv-Hauptuntersuchungen (HU) gibt der B-Max eine solide Vorstellung, über alle Jahrgänge meistert er die HU besser als der Schnitt aller geprüften Fahrzeuge. Doch er hat auch Problemzonen, unter denen besonders der jüngste Jahrgang leidet. Bei diesen monieren die TÜV-Experten die Achsfedern, die Lenkgelenke sowie die Abgasanlage. Die älteren Jahrgänge schlagen sich bei diesen Prüfkriterien besser. Schwachpunkt über alle Jahrgänge ist die Beleuchtungsanlage. Bremsen und Ölverlust sind dagegen kein Thema bei den Prüfern.
Karosserie und Innenraum
Das Platzangebot des 4,08 Meter langen und 1,60 Meter hohen Mini-Vans geht für die Passagiere in Ordnung. Den Fond-Passagieren gelingt das Ein- und Aussteigen leicht, neben den weitöffnenden Schiebetüren sorgen auch die fehlenden B-Säulen für große Türöffnungen.

Der Clou: Die B-Säulen stecken beim Ford B-Max in den Türen und stören damit nicht beim Einstieg in den Innenraum.
(Foto: Ford)
Das Interieur orientiert sich am Genspender Fiesta, so findet man etwa auch beim B-Max auf der Mittelkonsole viele Knöpfchen und Schalter, deren Zuordnung man sich erarbeiten muss.
Beim Beladen zeigt der B-Max jedoch seine eigentliche Begabung. Während der Standardkofferraum mit knapp über 300 Litern nur Kleinwagenformat bietet, entsteht nach dem Umlegen der Rücksitzlehnen ein fast 1400 Liter großer Stauraum. Klappt man noch den Beifahrersitz um, lassen sich bis zu 2,30 Meter lange Gegenstände transportieren.
Motoren und Antrieb
Das Motorenangebot war für den immer über die Vorderachse angetriebenen B-Max umfangreich. Volumenmotor war der bekannte Ford-1,0-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner, der in den Ausbaustufen mit 74 kW/100 PS, 88 kW/120 PS (ab 2013: 92 kW/125 PS) und 103 kW/140 PS offeriert wurde. Im Schnitt konsumieren sie rund 5 Liter. Bei den Saugern (1.4er und 1.6er) fließen durchschnittlich 6 bis 6,4 Liter die Leitungen. Der 1,4-Liter-Vierzylinder-Sauger leistet 66 kW/90 PS.
Dieses Aggregat gab es auch in einer Flüssiggas-Version (LPG). Ebenfalls ohne Turbo-Unterstützung: der 1,6-Liter-Vierzylinger mit 77 kW/105 PS. Als einziges Triebwerk verfügt es mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe (Powershift) über eine Automatik. Alle anderen Motoren sind an ein manuelles Fünfganggetriebe gekoppelt.
Wer einen Diesel sucht, wird ebenfalls fündig. Der 1,5-Liter leistet 55 kW/75 PS, der 1,6-Liter 70 kW/95 PS. Sie kommen im Schnitt jeweils mit rund 4 Litern aus.
Ausstattung und Sicherheit
Die Einstiegsversionen Ambiente und Trend waren frugal ausgestattet. Klimaanlage und Radio waren nicht Bestandteil des Serienumfangs, konnten aber zumindest in der Trend-Variante dazugebucht werden. Interessenten müssen also schauen, welche Extras Erstkäufer ihrem Trend-Modell gegönnt haben. Hinsichtlich Komfortausstattung und etwas schickerer Optik ist man mit der höchsten Ausstattungslinie (Titanium) gut aufgehoben. Der Notbremsassistent gehörte nicht zur Serienausstattung, war aber optional wie etwa Rückfahrkamera, beheizbare Frontscheibe, Sitzheizung und Parkpiepser für vorn und hinten bestellbar.
Fazit und Markt
Ein kurzer Lademeister mit seitlichen Schiebetüren: Der Ford B-Max gibt im Alltag den praktischen Begleiter. Vor Vertragsabschluss sollte man sein Wunschmodell auf seine Schwachpunkte fachkundig inspizieren lassen. Eine frische HU-Plakette schadet sicherlich nicht. Nach Auswertung von mobile.de werden aktuell knapp 1000 B-Max-Modelle auf dieser Plattform zum Kauf angeboten. Los geht es ab rund 4000 Euro.
Quelle: ntv.de, Mario Hommen, sp-x