Dienstag, 14. Oktober 2025Der Tag

mit Lukas Märkle
Lukas Märkle
09:21 Uhr

Frau wird von fliegendem Solarpanel getötet

New York City wird von einem Sturm heimgesucht und hat dabei ein Todesopfer zu verzeichnen. Eine 76-Jährige wird in Brooklyn von einem Solarpanel erschlagen, berichtet CBS unter Berufung auf Videomaterial von dem Vorfall. Dieses zeigt, wie sich das Panel durch den starken Wind von einem Parkplatz ablöste. Anschließend landet es auf dem Kopf des Opfers, das unterhalb auf dem Gehweg lief.

Rettungskräfte gaben an, dass das Panel etwa sechs Meter durch die Luft flog, bevor es die Frau traf. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht, wo sie später starb.

08:11 Uhr

Trump empört sich über das "Verschwinden" seiner Haare

US-Präsident Donald Trump kommentiert alltäglich auch die Presseberichte über seine Person und geht mit den Publikationen dann teils hart ins Gericht. Jetzt hat er an einem besonderen Detail etwas auszusetzen. "Das 'Time Magazine' hat einen relativ guten Artikel über mich geschrieben, aber das Foto ist vielleicht das schlechteste aller Zeiten", so Trump auf Truth Social.

"Sie haben meine Haare 'verschwinden' lassen und dann etwas auf meinem Kopf schweben lassen, das wie eine schwebende Krone aussah, aber eine extrem kleine. Wirklich seltsam! Ich habe es nie gemocht, Fotos aus einem Winkel von unten zu machen, aber dieses Foto ist wirklich schlecht und verdient es, kritisiert zu werden. Was machen die da und warum?"

07:43 Uhr

Fahrzeug ist "Schrott": Alec Baldwin kracht bei Autounfall in einen Baum

US-Schauspieler Alec Baldwin ist am Montag in East Hampton mit seinem Auto gegen einen Baum gefahren. Das berichtet unter anderem "ABC News" unter Berufung auf die Polizei. Bilder von dem Unfall, die die "New York Post" veröffentlichte, zeigen die verbeulte Vorderseite des Wagens. Baldwin selbst sei nichts passiert, heißt es. Auch sein Bruder Stephen Baldwin ist offenbar in dem Auto gesessen. Die beiden waren Berichten zufolge wegen des Hamptons International Film Festival in der Gegend, das am 5. Oktober begann und am 13. Oktober endete.

Dass es Alec Baldwin nach seinem Unfall gut geht, zeigt der 67-Jährige auch auf Instagram, wo er sich inzwischen zu Wort meldete. Er berichtet dort selbst über den Vorfall. "Ich möchte nur eine kurze Nachricht teilen", begann er sein Video. "Ich habe heute Morgen so viele Anfragen zu meinem Auto bekommen - ich hatte einen Autounfall. Mir geht es gut."

07:06 Uhr

Drei Polizisten bei Explosion getötet

Bei einer Explosion während eines Polizeieinsatzes in Norditalien sind laut Medienberichten drei Polizisten ums Leben gekommen. Wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtete, wurden weitere Einsatzkräfte bei dem Vorfall in Castel D'Azzano südlich der Stadt Verona verletzt. Demnach war die Polizei gerade dabei ein Landhaus zu räumen, in dem sich drei Menschen befunden hatten.

Die zuständigen Carabinieri in Verona äußerten sich auf Nachfrage zunächst nicht. Durch die Explosion stürzte das zweistöckige Gebäude laut Ansa ein und begrub die Polizisten unter sich. Einsatzkräfte der Feuerwehr, die ebenfalls vor Ort waren, eilten umgehend zu Hilfe. Für die drei Carabinieri sei jedoch jede Hilfe zu spät gekommen. Zudem wurde eine Frau, die sich in dem Haus befunden hatte, verletzt. Nach Informationen von Ansa soll sie die Explosion ausgelöst haben.

06:47 Uhr

Das wird heute wichtig

Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,

einst hatte René Benko ein riesiges Imperium rund um seine Signa-Gruppe aufgebaut - 1130 Gesellschaften waren Teil davon. Bundesweit war in großen Städten mit Projekten präsent. Doch vor rund zwei Jahren bricht das Konstrukt des Milliardärs zusammen. Jetzt muss sich Benko am heutigen Dienstag und am Mittwoch vor Gericht verantworten.

Es geht darum, dass er angesichts der drohenden Pleite erhebliches Vermögen verschleiert haben soll. Dadurch sollen seine Gläubiger geschädigt worden sein, so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft in Innsbruck.

Das wird heute sonst noch wichtig:

  • Die Innenminister der EU treffen sich heute in Luxemburg und wollen unter anderem über eine Rückführungsverordnung sprechen - konkret geht es darum, ob Länder eine Anordnung für eine Rückführung eines anderen EU-Staates akzeptieren müssen.
  • Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke empfängt Bundeskanzler Friedrich Merz zu dessen Antrittsbesuch in Potsdam.
  • Frankreichs neue Regierung trifft sich am Morgen zur ersten Kabinettssitzung und kämpft dabei um einen Sparhaushalt.
  • Außenminister Johann Wadephul ist in Rumänien zu Gast.
  • Das Statistische Bundesamt gibt die Inflationsrate für September bekannt.
  • Der IWF legt eine neue globale Konjunkturprognose vor.
  • Die Frankfurter Buchmesse wird mit einem Festakt eröffnet.
  • Die U21-Nationalmannschaft trifft in der EM-Quali in Belfast auf Nordirland.

Über alle Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine informieren wir Sie im entsprechenden Liveticker.

Soweit ein kurzer Überblick. Über alles Wichtige, was heute geschieht, halten meine Kolleginnen und Kollegen Sie auf dem Laufenden bei ntv.de. Mein Name ist Lukas Märkle und ich versorge Sie bis zum frühen Nachmittag mit spannenden und unterhaltsamen Nachrichten auf diesem Kanal.

Für Fragen, Anmerkungen und Feedback erreichen Sie mich unter lukas.maerkle(at)ntv.de

Starten Sie gut in den Tag!

06:31 Uhr

Nach bedrohlichem Vorfall: Prinz Harry kämpft um Polizeischutz

Der Streit um Prinz Harrys Personenschutz geht in die nächste Runde. Der 41-jährige Herzog von Sussex hat sich mit einem offiziellen Schreiben an Shabana Mahmood gewandt, die neue Innenministerin in Großbritannien. In dem Brief fordert er eine gründliche Neubewertung der Sicherheitsrisiken für sich und seine Familie, wie das Magazin "People" berichtet.

Besondere Brisanz erhält der Vorgang durch einen Vorfall, der erst nach dem Versenden des Briefs öffentlich wurde: Am 6. Oktober wurde bekannt, dass sich eine Stalkerin während Harrys Aufenthalt in London im September mehrfach bis auf wenige Meter an den Prinzen herangewagt hatte. Ein Sicherheitsexperte erklärte gegenüber "People", dass solche Vorfälle für Mitglieder der königlichen Familie nicht ungewöhnlich seien. Der entscheidende Unterschied: "Es gab keine Polizeipräsenz oder engen Personenschutz - zwei Mitarbeiter seines Privatbüros mussten eingreifen."

05:45 Uhr

Venezuela schlägt nach Nobelpreis gegen Oslo zurück

Drei Tage nach der Vergabe des Friedensnobelpreises an die prominente Oppositionspolitikerin María Corina Machado aus Venezuela hat die Regierung in Caracas ihre Botschaft in Oslo geschlossen. "Trotz unserer Differenzen bei mehreren Themen will Norwegen den Dialog mit Venezuela aufrechterhalten und wird weiter darauf hinarbeiten", erklärte eine Sprecherin des norwegischen Außenministeriums. Die Entscheidung sei "bedauerlich".

Zuvor hatte die venezolanische Regierung die Schließung der Botschaft verkündet und mit einer Umstrukturierung ihres diplomatischen Dienstes begründet. Caracas schloss ebenfalls seine Botschaft in Australien und öffnete neue diplomatische Vertretungen in Simbabwe und in Burkina Faso.

Das norwegische Nobelkomitee hatte Machado am Freitag mit dem renommierten Preis ausgezeichnet. Der Nobelpreis ist dem norwegischen Außenministerium zufolge von der Regierung in Oslo unabhängig.

05:40 Uhr

Schlagzeilen aus der Nacht

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen