Mittwoch, 15. Oktober 2025Der Tag

mit Lukas Märkle
Lukas Märkle
09:17 Uhr

"Erstmal paar Tage raus": Collien Fernandes meldet sich aus dem Krankenhaus

Collien Monica Fernandes hat bei Instagram ein Selfie aus dem Krankenhaus veröffentlicht. Die Schauspielerin und Moderatorin ist darauf mit ernstem Gesichtsausdruck, einer grünen OP-Haube und blauem OP-Hemd zu sehen. Dazu schreibt sie als Erklärung: "Kleine OP gehabt. Bin jetzt erstmal ein paar Tage raus hier. Liebes Instagram: Servus und Baba, wie man hier auf Mallorca zu sagen pflegt."

Die gebürtige Hamburgerin, die zwischen ihrem Haus auf Mallorca, Hamburg und Berlin pendelt, lässt offen, um welche Operation es sich gehandelt hat und wie lange der Krankenhausaufenthalt dauert. Unter dem Posting sammelten sich zahlreiche Genesungswünsche für die 44-Jährige.

08:44 Uhr

ChatGPT soll Erotik-Funktion bekommen

Der KI-Chatbot ChatGPT soll erwachsenen Nutzern bald auch Erotik bieten können. Der Chef der Entwicklerfirma OpenAI, Sam Altman, kündigte das ohne nähere Details voraussichtlich für Dezember an. Nutzer würden dafür ihr Alter verifizieren müssen und die Funktion werde nur auf Wunsch verfügbar sein, betonte er zugleich in einem Beitrag auf X.

Rivale Elon Musk bietet bei seinem Chatbot Grok schon seit einiger Zeit sexualisierte Inhalte inklusive eines leicht bekleideten animierten Avatars an. Auch bei kleineren Anbietern gibt es Erotik-Chatbots. Zu OpenAI gehört auch die Software Sora, die Video aus Text-Vorgaben erzeugen kann.

07:59 Uhr

Trump: Hamas-Hinrichtungen in Gaza "okay"

US-Präsident Donald Trump hat sich zu den öffentlich von der Hamas durchgeführten Hinrichtungen im Gazastreifen geäußert. "Sie haben tatsächlich ein paar sehr gefährliche Banden ausgeschaltet. Sie haben sie tatsächlich ausgeschaltet und eine Reihe von Bandenmitgliedern getötet", erklärte er.

Aber: "Um ehrlich zu sein, hat mich das nicht sonderlich gestört. Das ist okay." Die Terroristen hatten zuvor Videos veröffentlicht, die zeigten, wie acht angebliche "Kollaborateure" auf offener Straße erschossen wurden.

07:06 Uhr

"Märtyrer": Trump verleiht totem Rechtsextremem höchste zivile Auszeichnung

US-Präsident Donald Trump hat den bei einem Attentat getöteten rechtsextremen US-Aktivisten Charlie Kirk posthum mit der höchsten zivilen Auszeichnung der USA geehrt. Kirk sei ein "Märtyrer für Wahrheit und Freiheit" gewesen, sagte Trump am Dienstag im Rosengarten des Weißen Hauses. Das US-Außenministerium verkündete unterdessen den Entzug der Einreisevisa mehrerer ausländischer Staatsbürger, die in Onlinediensten "die abscheuliche Ermordung gefeiert" hatten. Davon betroffen war auch ein Deutscher.

Trump übergab die Auszeichnung an Kirks Witwe.

Trump übergab die Auszeichnung an Kirks Witwe.

(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)

An der Ehrung in Washington nahmen neben Kirks Witwe Erika, die die Präsidentenmedaille der Freiheit (Presidential Medal of Freedom) für ihren getöteten Ehemann entgegennahm, auch Argentiniens ultraliberaler Präsident Milei und mehrere rechtsgerichtete US-Medienpersönlichkeiten teil. Trump verglich Kirk in seiner Rede mit dem griechischen Philosophen Sokrates, dem ehemaligen US-Präsidenten Abraham Lincoln und dem schwarzen US-Bürgerrechtsaktivisten Martin Luther King.

06:53 Uhr

Das wird heute wichtig

Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,

wie geht es weiter mit den Krankenkassenbeiträgen – steigen diese Anfang des kommenden Jahres oder nicht? Über Monate drohte aufgrund von großen Löchern in den Finanzen ein entsprechender Schritt. Die Gesundheitsministerin will das aber jetzt mit einem Sparpaket umgehen, welches heute im Kabinett behandelt werden soll.

Auch eine wichtige Finanzprognose des sogenannten Schätzerkreises folgt im Laufe des Tages. Diese dürfte Hinweise darauf geben, wie sich die Einnahmen und Ausgaben im kommenden Jahr entwickeln.

Das wird heute sonst noch wichtig:

  • Das Bundeskabinett berät über die Aktivrente. Geplant ist ein steuerfreier Zuverdienst bis zu 2000 Euro im Monat für Rentnerinnen und Rentner.
  • Unter dem Eindruck der Luftraumverletzungen durch russische Kampfjets und Kamikaze-Drohnen beraten die Verteidigungsminister der Nato-Staaten über gemeinsame Anstrengungen für bessere Abschreckung und Verteidigung.
  • In Washington findet die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank statt.
  • Das Statistische Bundesamt informiert über Schulden der öffentlichen Haushalte (Bund, Länder, Kommunen) im 2. Quartal 2025.
  • Italiens oberstes Gericht verhandelt abschließend darüber, ob einer der mutmaßlichen Beteiligten an den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee an Deutschland ausgeliefert wird.
  • Zweiter Tag im Prozess gegen René Benko. Dabei wird ein Urteil erwartet.

Über alle Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine informieren wir Sie im entsprechenden Liveticker.

Soweit ein kurzer Überblick. Über alles Wichtige, was heute geschieht, halten meine Kolleginnen und Kollegen Sie auf dem Laufenden bei ntv.de. Mein Name ist Lukas Märkle und ich versorge Sie bis zum frühen Nachmittag mit spannenden und unterhaltsamen Nachrichten auf diesem Kanal.

Für Fragen, Anmerkungen und Feedback erreichen Sie mich unter lukas.maerkle(at)ntv.de

Starten Sie gut in den Tag!

06:18 Uhr

Los Angeles ruft Notstand aus

Der Bezirk Los Angeles reagiert mit einer Notstandserklärung auf Razzien der Einwanderungsbehörde ICE, um auf diese Weise Migranten mehr Hilfe und Schutz zu bieten. Der Bezirksvorstand sprach sich am bei einer Abstimmung mehrheitlich für die Notfalldeklaration aus. Diese Maßnahme soll etwa Hilfsleistungen für Mieterschutz und für andere Bedürfnisse von Betroffenen ermöglichen.

"Seit Monaten leben Familien unter Bedrohung und Arbeiter werden von ihren Arbeitsplätzen weggeholt", schrieb Lindsey Horvath, Mitglied im Bezirksrat und Supervisorin, in einer Mitteilung. Aus Angst vor dem Vorgehen der Regierung von US-Präsident Donald Trump würden weniger Migranten zur Arbeit gehen. Dank der Notstandserklärung könne der Bezirk nun schneller und besser eingreifen, um Migranten und Gemeinden in wirtschaftlicher Notlage zu unterstützen.

05:41 Uhr

Zwei Männer in den USA hingerichtet

In den USA sind zwei verurteilte Mörder hingerichtet worden. Der 72-jährige Samuel Smithers wurde in einem Staatsgefängnis im US-Bundesstaat Florida per Giftspritze hingerichtet, wie die örtlichen Behörden am Dienstag mitteilten. Im US-Bundesstaat Missouri wurde derweil der 48-jährige Lance Shockley hingerichtet, ebenfalls per Giftspritze. In dieser Woche sind in den USA noch zwei weitere Hinrichtungen geplant.

Smithers war im Jahr 1999 für einen im Jahr 1996 verübten Doppelmord zum Tode verurteilt worden. Er hatte die beiden Prostituierten Christy Cowan und Denise Roach in der Stadt Tampa ermordet. Ihre geschlagenen und erwürgten Körper wurden in einem Teich gefunden.

Shockley hatte im Jahr 2005 den Polizeibeamten Carl Graham vor dessen Wohnort erschossen. Graham ermittelte damals im Falle eines tödlichen Autounfalls, an dem Shockley beteiligt gewesen war. Shockley beharrte bis zuletzt auf seiner Unschuld. Mehrere Berufungen, unter anderem vor dem Obersten Gerichtshof der USA, wurden jedoch abgelehnt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen