Der Tag
29. August 2018
imageHeute mit Uladzimir Zhyhachou und Volker Petersen
Zum Archiv
22:43 Uhr

Das war Mittwoch, der 29. August 2018

c7f97c19a2ecfddfe71b9105d5b272ba
Auch Christoph Waltz war schon auf dem roten Teppich von Venedig zu sehen. (Foto: imago/Independent Photo Agency)

Was hat denn Christoph Waltz hier zum Tagesabschluss zu suchen? Der österreichische Oscar-Preisträger muss in den kommenden Tagen sehr viele Filme gucken, denn er sitzt in der Jury des Filmfestivals von Venedig, das heute Abend begonnen hat. Wir sind gespannt, wer den Goldenen Löwen gewinnt, Kritik gab's schon, weil nur eine Frau nominiert ist. Vielleicht gewinnt sie ja, sie heißt Jennifer Kent und kommt aus Australien. Hier ein paar Publikumserfolge des heutigen Tages auf unserer kleinen Webseite:

Ich wünsche Ihnen eine gute Nacht und hoffe, Sie sind morgen wieder mit dabei.

22:06 Uhr

Bombe am Bahnhof Köln-Deutz entschärft

Eine Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg hat am Abend in Köln vorübergehend für Einschränkungen im Bahnverkehr gesorgt.

  • Während der Entschärfung wurden der Bahnhof Köln Messe/Deutz und die Bahnstrecke in Richtung Köln Hauptbahnhof vorübergehend gesperrt, teilten Stadt und Deutsche Bahn an. Etwa 200 Anwohner mussten ihre Häuser verlassen.

  • Die Entschärfung dauerte rund eine halbe Stunde und verlief problemlos. Die Anwohner konnten danach wieder in ihre Häuser zurückkehren. Auch der Köln-Deutzer Bahnhof wurde wieder freigegeben.

21:51 Uhr

Trump will Kanada bis Freitag überzeugen

347f4581be25217e3ac7020bd0c3e23b
(Foto: imago/UPI Photo)

Mit Mexiko hat US-Präsident Trump sich schon auf Reformen im gegenseitigen Handel verständigt - da beide Länder aber gemeinsam mit Kanada in der nordamerikanischen Freihandelszone Nafta sind, hat dessen Regierung auch ein Wörtchen mitzureden. Trump zeigt sich nun zuversichtlich, dass er bis Freitag eine Einigung mit der Regierung Trudeau herbeiführen kann. "Ich glaube, es läuft sehr gut. (...) Sie wollen Teil des Abkommens sein und wir haben bis Freitag Zeit und ich glaube, wir sind im Plan", sagte er. Der kanadische Premier äußerte sich ähnlich. Er sagte, bis zu jenem Tag könnte es "einen guten Deal" geben.

Mehr dazu hier.

21:16 Uhr

Merkel bekommt Zusage aus Senegal

a504ea75f97a4a8a6736e4dd9a235e88
Merkel und ihr Gastgeber Sall in der Hauptstadt Dhaka. (Foto: dpa)

Der Senegal will sich gegen Schlepper einsetzen - diese Zusage holt sich Kanzlerin Merkel bei ihrem Besuch in dem westafrikanischen Land. Präsident Macky Sall sagte, der Kampf gegen Schleuser seie "eine Frage der Würde Afrikas".

  • Afrikanische Regierungen dürften sich nicht zu Komplizen von Schleppern und Schleusern machen. Der afrikanischen Jugend müssten Chancen auf dem eigenen Kontinent geboten werden.

  • Merkel sagte, es sei wichtig, Schlepper und Schleuser zu bekämpfen, aber zugleich legale Möglichkeiten des Zugangs zu Europa zu schaffen und auch für die Beschäftigung der Menschen vor Ort in Afrika.

  • Merkel will mit mehr wirtschaftlichen Perspektiven für afrikanische Länder und Unterstützung bei Reformen den Migrationsdruck auf Deutschland und Europa mindern. Nach dem Treffen mit Sall wollte sich Merkel mit Vertretern der Zivilgesellschaft unter anderem über die Perspektiven der Jugend austauschen.

20:39 Uhr

Bereits auffälliger Hund greift wieder Kind an

hund
Hundezähne können eine Waffe sein - so wie bei diesem Tier. Laut der "Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen" handelte es sich bei dem Hund in Kassel um einen Dobermann-Mischling. (Foto: picture-alliance/ dpa)

Bereits vor knapp drei Wochen greift ein Hund einen Grundschüler in Kassel an - und jetzt büxt er erneut aus und schnappt wieder zu. Mehrere Schüler erwischt der Mischling, sie werden verletzt. Der Hund soll zunächst den Bällen spielender Schüler hinterhergejagt und an einigen der Kinder auch hochgesprungen sein. Vier der Schüler im Alter von sieben und acht Jahren trugen Kratzer davon, vermutlich von den Krallen des Hundes. In einem Fall könnte auch ein Zahn des Tieres im Spiel gewesen sein. Ein fünftes Kind wollte vor dem Vierbeiner weglaufen, stürzte dabei und zog sich Schürfwunden zu. Gegen die Hundehalterin erging eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. Der Hund wurde von Mitarbeitern des Ordnungsamtes sichergestellt und in die städtische Unterbringungsstelle für vermeintlich gefährliche Hunde gebracht. Dort solle er einem Wesenstest unterzogen werden, teilte die Stadt Kassel mit.

20:11 Uhr

Inflation galoppiert Argentiniern davon

Es ist mal wieder so weit: Die Inflation sucht Argentinien heim. Nun reagiert die Zentralbank. Mittlerweile ist der Peso so wenig wert wie noch nie.

  • Der Währungsverfall in Argentinien hat erneut die Währungshüter auf den Plan gerufen. Die Zentralbank verkaufte seit gestern 500 Millionen Dollar aus den Währungsreserven, um den Peso zu stabilisieren.

  • Ein Dollar kostete Devisenhändlern zufolge 33,50 Peso. Präsident Mauricio Macri bat zudem den Internationalen Währungsfonds (IWF) um die frühzeitige Auszahlung von vereinbarten Hilfen.

  • Der Peso steht wegen der hohen Inflationsrate und der schwachen Wirtschaftsentwicklung unter Druck. Die Teuerungsrate lag im Juli bei über 30 Prozent. Nicht zuletzt deshalb hat die argentinische Währung in diesem Jahr mehr als 42 Prozent an Wert verloren.

20:03 Uhr

Videos des Tages

19:36 Uhr

Mann flieht vor Haftrichter und nimmt Geisel

Ein bisschen wie im Krimi: Ein mutmaßlicher Autodieb flieht in Tübingen vor dem Haftrichter, nimmt eine Geisel und entkommt der Polizei. Dem 37 Jahre alten Mann sei es gelungen, vor dem Amtsgericht von einer mehrere Meter hohen Mauer zu springen, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Eine sofortige Fahndung war erfolglos. Der Richter hatte zuvor Untersuchungshaft gegen den Mann erlassen. Die Fahndung der Polizei läuft noch - auch ein Hubschrauber ist im Einsatz.

  • Der Flüchtige soll in einem Parkhaus einen 65 Jahre alten Autofahrer mit einem Messer bedroht haben. Er habe sich ans Steuer des Wagens gesetzt und sei mit dem 65-Jährigen davongefahren.

  • Der Verdächtige ließ den leicht an der Hand verletzten Autofahrer demnach etwa eine halbe Stunde später aussteigen. Der 37-jährige Deutsche soll in der vergangenen Woche in ein Haus eingebrochen sein, um Autoschlüssel und anschließend den dazugehörigen Wagen zu stehlen.

19:20 Uhr

Größte Schweinepest in Rumänien seit Kriegsende

99590615
(Foto: picture alliance / Friso Gentsch)

Schweinehalter in Rumänien zu sein ist derzeit keine Spaßveranstaltung. Eine riesige Schweinepest-Epidemie breitet sich im Land aus, es ist die größte seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Die vor etwa einem Monat ausgebrochene Epidemie betreffe derzeit landesweit 11 von 41 Regierungsbezirken. Bisher seien deswegen mehr als 123 000 Tiere notgeschlachtet worden. Am stärksten betroffen sind der Süden und Südosten des Landes, nahe den Grenzen zu Bulgarien und zur Ukraine, in geringerem Maße auch nordwestliche Regionen nahe der Grenze zu Ungarn. Die Viruserkrankung sei durch illegale Fleischimporte eingeschleppt worden, erklärte die zuständige Behörde für Veterinärmedizin und Lebensmittelsicherheit.

18:44 Uhr

Student in Jena getötet

imago85150150h
(Foto: imago)

In der thüringischen Universitätsstadt Jena hat es einen Mord unter Studenten gegeben. Ein Vietnamese soll einen Kommilitonen aus China umgebracht haben. Gegen den 23-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen. Zuvor hatte der Vietnamese nach Angaben der Staatsanwaltschaft ausgesagt, die Leiche zerstückelt und in die Saale geworfen zu haben. Teile der Leiche waren am Dienstag geborgen worden. Er hatte sich selbst der Polizei gestellt und die Tat gestanden - zum Motiv ist bislang nur bekannt, dass er sehr verärgert über seinen Zimmernachbarn gewesen sei.

18:27 Uhr

Gefrusteter Lkw-Fahrer wirft Eier auf Häuser und Autos

Dass er nachts arbeiten musste, während alle anderen friedlich in ihren Betten schliefen, fand ein Lkw-Fahrer in Österreich einfach nur frustrierend. So sehr, dass er begann, Eier auf Häuser und Autos der Schlafenden zu werfen. Ei der Daus!

  • Laut Polizei verursachte der Verdächtige so mutmaßlich einen Schaden von rund 10.000 Euro. Demnach gab es für Taten zwischen Mitte Januar und Mitte April rund 40 Anzeigen bei der Polizei in Frohnleiten (Steiermark).

  • Der 52-Jährige aus der Nähe von Graz gestand nach Angaben der Polizei etwa die Hälfte der Taten, mit den anderen will der Mann aber nichts zu tun gehabt haben.

  • Der Eierwerfer hatte nachts in unregelmäßigen Abständen zugeschlagen. Er wurde nun bei der Staatsanwaltschaft Graz wegen Sachbeschädigung angezeigt.

18:01 Uhr

Yücel klagt auf Wiedergutmachung

1336a4fb578af24975c65b9b4d34b7fc
(Foto: dpa)

Ein Jahr lang saß der "Welt"-Korrespondent Deniz Yücel in türkischer Untersuchungshaft, lange wusste er überhaupt nicht, warum - irgendwann hieß es dann ihm werde "Volksverhetzung" und "Terrorpropaganda" vorgeworfen. Nun zieht er selbst vor Gericht. Er fordert eine Entschädigung für seine Inhaftierung in der Türkei.

  • Wie die türkische Abteilung von Reporter ohne Grenzen twitterte, verlangt der deutsch-türkische Journalist eine Million Lira Schadenersatz für seine "unrechtmäßige Inhaftierung".

  • Demnach soll das Verfahren am 25. September vor einem Gericht in Istanbul beginnen. Yücel wird dabei von seinem Anwalt Veysel Ok vertreten.

17:32 Uhr

Trump trennt sich vom nächsten Anwalt

13d0fe624493e76e8a22f6ec67d252fb
(Foto: REUTERS)

Dass Trump von seinen Mitarbeitern äußerste Loyalität einfordert und für ihn dabei alles andere, auch die Verfassung der USA, allenfalls zweitrangig ist, dieses Eindrucks kann man sich nur schwer erwehren. Sein Anwalt Don McGahn hat große Zweifel an ebendieser Treue aufkommen lassen. Denn der Rechtsbeistand kooperierte so umfassend mit Sonderermittler Robert Mueller, dass Trump das Vertrauen zu ihm verlor. Nach McGahn Aussage beim ehemaligen FBI-Chef wusste niemand, was er alles ausgesagt hatte. Seine Aussage könnte also eine Art Damoklesschwert sein, das über Trump schwebt. Wenn er denn etwas Belastendes ausgesagt hat. Nun gehen die beiden aber getrennte Wege. Im Herbst werde McGahn das Weiße Haus verlassen, verkündete der US-Präsident per Twitter.

Mehr dazu hier.

17:18 Uhr

Schlagzeilen zum Feierabend

17:01 Uhr

Kreise: Brinkhaus fordert Kauder heraus

55605830
Ralph Brinkhaus ist derzeit stellvertretender CDU-Vorsitzender, kommt aus Ostwestfalen und ist 50 Jahre alt. (Foto: picture alliance / dpa)

Seit einer gefühlten Ewigkeit ist Volker Kauder schon Fraktionsvorsitzender der CDU (genauer: seit 2005, so lange wie niemand vor ihm). Doch das könnte sich ändern: Der Merkel-Vertraute muss sich womöglich bei der nächsten Wahl einem Herausforderer stellen. Sein bisheriger Stellvertreter Ralph Brinkhaus will sein Nachfolger werden, heißt es aus Fraktionskreisen - offiziell ist das also noch nicht. Brinkhaus habe Kauder darüber informiert. Die Wahl ist am 25. September, spätestens dann wissen wir mehr.

Mehr dazu hier.

16:35 Uhr

Düsseldorfer Messerstecher in Spanien gefasst

Vor eineinhalb Wochen sticht ein Mann eine Frau in Düsseldorf nieder - das Opfer stirbt. Nun nimmt die Polizei den mutmaßlichen Täter in Spanien fest. Der Iraner Ali S. sitze nun in Sevilla in Untersuchungshaft, sagte ein Polizeisprecher aus der Landeshauptstadt.

16:16 Uhr

Abgeordnete wegen Baby aus Landtag verwiesen

7f11d081c562136728e64c1e55b7b9d7
(Foto: dpa)

Alles soll kinderfreundlicher werden und das ist auch gut so. Im Thüringer Landtag hat man das noch nicht so ganz verinnerlicht. Dort verwies nun Landtagspräsident Christian Carius die Grünen-Abgeordnete Madeleine Henfling aus dem Plenarsaal, weil sie mit ihrem Baby erschienen war.

  • Dagegen intervenierten andere Abgeordnete der Grünen und der Linken. Daraufhin wurde die Landtagssitzung für etwa eine halbe Stunde unterbrochen und der Ältestenrat zusammengerufen.

  • Für die junge Mutter Madeleine Henfling änderte sich nichts - sie muss der dreitägigen Sitzung weiter fernbleiben, wenn sie darauf besteht, ihren Säugling in den Armen zu halten.

  • Carius verwies auf die Geschäftsordnung, die Mütter mit Kindern im Plenarsaal nicht vorsehe. Zudem würde er aus Kinderschutzerwägungen jedem Abgeordneten empfehlen, sich um eine Betreuung für sein Kind zu kümmern, sagte Carius, der selbst Vater ist.

15:52 Uhr

Aldi will deutlich weniger Verpackungen

55239381
Aldi will etwas gegen den Verpackungsmüll tun. (Foto: picture alliance / dpa)

Wenn man mal darauf achtet, ist es jedesmal wieder unglaublich, wie viel Müll man so am Tag produziert. Aldi will nun etwas dagegen tun. Der Discounter (sowohl Süd als auch Nord) will die Verpackungen deutlich reduzieren.

  • Der Materialeinsatz bei den Verpackungen der Eigenmarken soll bis 2025 um 30 Prozent reduziert werden. Bis 2022 sollen außerdem sämtliche Verpackungen von Eigenmarken recyclingfähig sein.

  • In den letzten fünf Jahren konnten die Unternehmen eigenen Angaben zufolge bereits rund zehn Prozent an Verpackungsmenge bei ihren Eigenmarkenprodukten einsparen.

  • Die Discounter planen unter anderem, die Verpackungsmenge bei Obst und Gemüse so weit wie möglich zu reduzieren. Dadurch, dass beide Discounter Obst und Gemüse möglichst in Mehrwegkisten transportieren, haben sie 2017 eigenen Angaben zufolge mehr als 120 Millionen Pappkartons eingespart.

15:22 Uhr

Chemnitz-Verdächtiger mehrfach vorbestraft

108265022
In Chemnitz kam es nach dem Tötungsdelikt zu schweren Ausschreitungen und Demonstrationen. (Foto: picture alliance/dpa)

Einer der beiden Männer, die in Chemnitz einen Mann niedergestochen haben sollen, ist mehrfach vorbestraft. Das teilt die Staatsanwaltschaft mit, sagt aber nicht, ob es der 22-jährige Iraker oder der 23-jährige Syrer ist. Der Mann stehe unter Bewährung, hieß es. Gegen beide Männer war am Montag Haftbefehl wegen gemeinschaftlichen Totschlags ergangen.

15:02 Uhr

Anakonda aus See bei Meerbusch gefangen

Wir hatten ja in der Redaktion schon gescherzt, dass es dieses Jahr noch gar kein exotisches Tier gab, das mittels groß angelegter Such-/Jagd-Aktion aus einem deutschen Gewässer gefischt werden musste. Doch jetzt können wir uns ja mit der Anakonda aus Meerbusch beschäftigen. Die wurde nun gefangen und verbreitet daher nun keine Sorge oder gar Angst oder auch wahlweise Schrecken. Nun hat die örtliche Feuerwehr sogar ein Bild getwittert. Glückwunsch!

Mehr dazu hier.

14:26 Uhr

Iran zu Ausstieg aus Atomabkommen bereit

50751441
Ali Chamenei. (Foto: picture alliance / dpa)

Seit US-Präsident Trump das Atom-Abkommen mit dem Iran für obsolet erklärt hat, steht dieses insgesamt auf der Kippe. Nun zieht auch Irans geistliches Oberhaupt einen Ausstieg in Betracht - damit wäre es dann endgültig am Ende. Das Atomabkommen sei "nicht das Ziel, sondern nur ein Mittel", sagte Ayatollah Ali Chamenei bei einer Kabinettssitzung laut seiner offiziellen Website. Sollte die iranische Führung zum Schluss kommen, dass das Abkommen "nicht länger unserem nationalen Interesse dient, werden wir es beiseite legen".

Mehr dazu hier.

14:15 Uhr

Schichtwechsel

Über die Autorin

RTL01231-1

Uladzimir Zhyhachou verabschiedet sich in den Feierabend. Volker Petersen übernimmt bis zum späten Abend. Dann wollen wir mal. Kontakt: volker.petersen (at) nama.de. ]

14:03 Uhr

Auto mit automatischer Kennzeichen-Verdeckung gestoppt

Da hat wohl einer zu viele James-Bond-Filme geschaut: Mit einer elektrischen Vorrichtung hat ein Autofahrer in Bayern auf Knopfdruck sein Kennzeichen verdeckt.

  • Wie die Polizei mitteilte, war einer Streifenbesatzung auf der Autobahn 9 nahe dem oberfränkischen Bindlach ein Geländewagen aufgefallen, bei dem kein vorderes Kennzeichen zu erkennen war. Die Beamten stoppten daraufhin das Auto.

  • Bei der Kontrolle kam auch der Grund zum Vorschein: Der 54 Jahre alte Fahrer aus Baden-Württemberg hatte eine Kennzeichen-Halterung mit einer Art elektrischen Jalousie betrieben. Diese wurde mit einer Fernbedienung aus dem Inneren des Wagens betätigt, um das Kennzeichen aus Baden-Baden abzudecken.

  • Der Fahrer räumte ein, dass er "unliebsame Bilder" der Polizei umgehen wollte. Er wurde wegen Kennzeichenmissbrauchs angezeigt. Noch an Ort und Stelle montierten die Polizisten die Vorrichtung ab.

13:30 Uhr

Gauland rechtfertigt Chemnitzer Ausschreitungen

Der AfD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Alexander Gauland zeigt Verständnis für die Ausschreitungen von Chemnitz. "Wenn eine solche Tötungstat passiert, ist es normal, dass Menschen ausrasten", sagte er der "Welt".

Gauland billigte auch einen Tweet des AfD-Bundestagsabgeordneten Markus Frohnmaier, der bundesweit als Aufruf zur Selbstjustiz kritisiert wurde. Frohnmaier hatte nach den Ausschreitungen geschrieben: "Wenn der Staat die Bürger nicht mehr schützen kann, gehen die Menschen auf die Straße und schützen sich selber." Gauland erklärte dazu: "Selbstverteidigung ist mit Sicherheit nicht Selbstjustiz. Nichts anderes ist gemeint." Derzeit kämen "Menschen aus einem völlig fremden Kulturkreis mit völlig anderen Auffassungen". Das zerstöre die Identität und das Gefühl, dass man sich auf den Nachbarn verlassen könne.

Mehr dazu hier.

13:11 Uhr

Chefs in Deutschland werden besser

imago84912270h
Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland sind zufrieden mit ihren Chefs. (Foto: imago/PhotoAlto)

Sind Sie zufrieden mit Ihrem Chef? Die Führungskräfte in deutschen Unternehmen werden nach einer Umfrage allmählich besser. 59 Prozent der Beschäftigten sind vollständig oder teilweise der Meinung, dass ihre Chefs sie durch ihre Führung zu hervorragender Arbeit motivieren, 8 Prozentpunkte mehr als noch vor zwei Jahren, wie das Beratungsunternehmen Gallup ermittelte.

Rund 17 Prozent stimmten dieser Aussage nicht oder größtenteils nicht zu, das sind 6 Prozentpunkte weniger.

Die Führungsqualität müsse aber weiterhin deutlich besser werden, sagte Studienleiter Marco Nink am Mittwoch. "Führungskräfte müssen sich vom Leistungskontrolleur zum echten Coach ihrer Mitarbeiter entwickeln."

12:32 Uhr

Pinks Ehemann provoziert mit Fotos von krankem Sohn

Carey Hart, Ehemann von US-Popsängerin Pink, hat mit einem Foto seines kranken Sohnes Ärger verursacht. Der frühere Motocross-Profi postete auf Instagram ein Foto aus einem Hotelzimmer im australischen Melbourne, das den einjährigen Jameson in Windel und mit starkem roten Ausschlag am Körper zeigt. Dazu schrieb er, der Junge habe sich mit der Hand-Fuß-Mund-Krankheit infiziert.

  • "Ich war gestern mit Jameson beim Frühstück, und diese abscheuliche Frau am Nebentisch hat ihn durchgehend mit beschissenem Gesichtsausdruck angeschaut", so Hart.

  • Einige Pink-Fans fanden diesen Umgang mit der Krankheit offenbar weniger lustig und machten Hart darauf aufmerksam, dass die Virusinfektion ansteckend und es daher unverantwortlich sei, das Kind mit in ein Hotelrestaurant zu nehmen. Die Frau am Nebentisch sei sicherlich nur besorgt um ihre eigene Gesundheit gewesen, schrieb ein User.

  • Hart störte sich an derlei Kritik offenbar wenig: Mehrere Stunden später veröffentlichte er ein zweites Foto, das seinen Sohn in einem Spielzeugauto zeigt, und schrieb dazu: "Jameson und ich sind draußen und infizieren die Welt."

12:20 Uhr

Schlagzeilen zur Mittagspause

11:59 Uhr

"Reichsbürger" darf kein Polizist sein

imago81801146h
(Foto: imago/Christian Ohde)

Ein "Reichsbürger" kann nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Trier nicht Polizist sein. Der 45-Jährige, der sich mit dem "Reichsbürger-Spektrum" identifiziere, habe deutlich gemacht, dass er die verfassungsrechtliche Ordnung der Bundesrepublik nicht anerkenne und seinen Dienstherrn nicht akzeptiere, teilte das Gericht mit.

So habe er unter anderem behördliche Schriftstücke mit Fantasieaufklebern zurück an seinen Dienstherrn geschickt und seinen Vorgesetzten als "Polizeivorstand und Bandenführer" bezeichnet.

Der Polizist aus dem Saarland habe sich eines schweren Dienstvergehens schuldig gemacht, hieß es in dem Urteil.

11:28 Uhr

Luftbilder zeigen Zerstörung nach Waldbrand bei Berlin

108278607
Der Waldbrand bei Treuenbrietzen war der größte in Brandenburg seit vielen Jahren. (Foto: picture alliance/dpa)
108278226-1
Fast eine Woche nach dem Brand ist die Feuerwehr mit dem Löschen von Glutnestern beschäftigt. (Foto: picture alliance/dpa)

Nach dem großen Waldbrand südöstlich von Berlin verlassen immer mehr Einsatzkräfte die von den Flammen in Mitleidenschaft gezogene Region.

Das Feuer bei Treuenbrietzen hatte sich am Donnerstag entzündet und von einer Fläche von zunächst fünf Hektar rasend schnell auf eine Fläche so groß wie 400 Fußballfelder ausgebreitet. Drei Dörfer mussten vorübergehend evakuiert werden. Inzwischen können alle betroffenen Einwohner wieder in ihre Häuser zurückkehren. Beim Kampf gegen den riesigen Waldbrand haben sich mehrere Einsatzkräfte verletzt.

Aktuelle Luftaufnahmen zeigen das volle Ausmaß der Feuer-Katastrophe.

11:04 Uhr

Kabinett bringt Rentenpaket auf den Weg

Was ist das Rentenniveau?

  • Das gesetzliche Rentenniveau misst das Verhältnis zwischen Rente und Einkommen anhand statistischer Durchschnittswerte. Ausgewiesen wird das Niveau der verfügbaren Rente in Prozent zum verfügbaren Durchschnittslohn.
  • Das Rentenniveau ergibt sich aus der Höhe der Standardrente (45 Jahre volle Beitragszahlung auf Basis eines Durchschnittsverdienstes) und der Höhe des jeweiligen Durchschnittsverdienstes vor Steuern. Das Rentenniveau wird jährlich neu berechnet.
  • Das Rentenniveau liegt derzeit bei 48,1 Prozent.

Das Bundeskabinett hat das Rentenpaket von Sozialminister Hubertus Heil auf den Weg gebracht.

  • Das Paket sieht unter anderem vor, dass das aktuelle Rentenniveau von 48 Prozent bis 2025 stabilisiert werden soll. Der Beitragssatz soll nicht über 20 Prozent steigen. Aktuell liegt er bei 18,6 Prozent.

  • Union und SPD hatten sich erst am späten Dienstagabend auf ein umfassendes Sozialpaket verständigt. Neben der Rente einigten sie sich dabei auch auf eine Absenkung des Beitrages zur Arbeitslosenversicherung um insgesamt 0,5 Prozentpunkte.

  • Heil sagte, der Beitrag werde zum 1. Januar gesetzlich um 0,4 Punkte gesenkt, und befristet bis 2022 per Verordnung um zusätzlich 0,1 Prozentpunkt.

10:35 Uhr

Zehntausende Bienen belagern Hotdog-Stand

108341652
Die Polizei musste den Hotdog-Stand von rund 40.000 Bienen befreien. (Foto: picture alliance/dpa)

Es sind Szenen wie aus einem Horrorfilm mitten in Manhattan: Tausende von Honigbienen haben einen Hotdog-Stand auf dem belebten Times Square in New York belagert.

  • Geschätzte 40.000 Insekten hatten sich nach Medienberichten auf dem Schirm niedergelassen, nachdem sie zuvor vermutlich wegen der Hitze ihren eigentlichen Unterschlupf auf einem der Dächer Manhattans verlassen hatten.

  • Die Besucher des Times Square machten einen großen Bogen um den Würstchenstand, die Polizei schickte ihre beiden hauptamtlichen Bienenspezialisten, um die Insekten einzusammeln.

  • In einer knappen Dreiviertelstunde waren die Bienen sicher in einem Behälter verstaut und auf dem Weg zu einer neuen Heimat auf Long Island.

10:16 Uhr

Hunderte Menschen nach Brand auf Fähre gerettet

108342801
Passagiere der Fähre "Eleftherios Venizelos" steigen nach einem Brand in einen Bus, um zu einem anderen Terminal des Hafens von Piräus gebracht zu werden. (Foto: picture alliance/dpa)

Nach dem Ausbruch eines Feuers auf einer griechischen Fähre sind Hunderte Menschen in Sicherheit gebracht worden. Das Schiff, auf dem sich fast 900 Passagiere und rund 140 Besatzungsmitglieder befanden, fuhr in den Hafen von Piräus zurück, wie die Küstenwache mitteilte. Verletzt wurde offenbar niemand.

  • Die Fähre "Eleftherios Venizelos" war unterwegs nach Kreta, als das Feuer auf einem Fahrzeugdeck ausbrach. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Ana berichtete, geriet offenbar ein Lastwagen in Brand.

  • Das Schiff kehrte um und fuhr mit langsamer Geschwindigkeit nach Piräus zurück. Es wurde dabei von der Küstenwache, Schleppbooten und zwei anderen Fähren begleitet. Auch ein Feuerwehrschiff rückte aus.

  • Die Passagiere mussten während der Rückfahrt auf den Außendecks bleiben und verließen das Schiff in Piräus über eine Feuerwehrleiter.

09:44 Uhr

US-Amerikaner verkauft Baupläne für Waffen aus 3D-Drucker

107228555
Cody Wilson präsentiert eine Kunststoff-Pistole aus einem 3D-Drucker. (Foto: picture alliance/dpa)

In den USA hat der radikale Pro-Waffen-Aktivist Cody Wilson damit begonnen, digitale Baupläne für Schusswaffen aus dem 3D-Drucker zu verkaufen. Erst am Montag hatte ein US-Bundesrichter ein Verbot der Verbreitung dieser Anleitungen bestätigt.

Wilson argumentiert, das richterliche Verbot gelte nur für die kostenlose Verbreitung der Baupläne. Er habe jedoch damit begonnen, die Dateien zu verkaufen.

Mehr dazu lesen Sie in Kürze.

09:25 Uhr

Großrazzia gegen Schleuser in NRW

Die Bundespolizei ist am frühen Morgen mit einer Großrazzia in Nordrhein-Westfalen gegen mutmaßliche Schleuser vorgegangen. 350 Einsatzkräfte durchsuchten mehrere Wohnungen, teilten Staatsanwaltschaft und Bundespolizei in Kleve mit.

  • Bei Einsätzen in Kleve, Moers, Duisburg, Viersen, Bottrop und Herne wurden sechs geschleuste Männer aus Indien festgenommen. Sie sollen nun einem Richter vorgeführt.

  • Außerdem wurde ein 21-jähriger indischer Staatsangehöriger festgenommen. Er soll einreisewilligen Landsleuten gefälschte griechische Visa besorgt haben, um ihnen die Einreise in das Schengen-Gebiet zu ermöglichen.

  • Zudem soll der Schleuser gefälschte rumänische Heiratsurkunden organisiert und rumänische Staatsangehörige als angebliche Ehefrauen vermittelt haben. Für seinen Dienst soll der Schleuser zwischen 14.000 und 17.000 Euro verlangt haben.

Mehr dazu lesen Sie hier.

09:12 Uhr

Schlagzeilen am Morgen

08:51 Uhr

Sexgeiler Delfin sorgt für Badeverbot

imago85168326h
(Foto: imago/blickwinkel)

Ein französisches Küstendorf wird seit einiger Zeit von einem sexgeilen Delfin terrorisiert. Das Tier, das von den Einheimischen Zafar genannt wird, war früher für sein sanftes Verhalten bekannt: Er spielte mit Badegästen und ließ sich sogar an der Flosse berühren. Aber jetzt, wo er nach einem Partner sucht, ist der Delfin zunehmend aggressiv geworden. Das Tier kommt den schwimmenden Menschen zu nah, reibt sich an Booten und belästigt Badegäste, berichten mehrere Medien. Einmal warf der Delfin sogar eine Frau mit seiner Nase durch die Luft und ließ einen Mann nicht mehr an den Strand zurück, schreibt der britische "Telegraph".

Der Bürgermeister des Dorfes Landévennec in der Bretagne zieht nun Konsequenzen und verbietet das Baden an einem Strand der Gemeinde, immer wenn das Tier gesichtet wird. Niemand dürfe sich dem Delfin auf 40 Meter nähern. Badegäste, die das Verbot missachten, riskieren eine Geldstrafe von 39 Euro.

08:22 Uhr

Karnevalsverein "Frechener Negerköpp" heißt jetzt anders

Der Karnevalsverein "Frechener Negerköpp" bei Köln hat seinen Namen nach Anfeindungen geändert. Er nennt sich jetzt "Wilde Frechener".

  • Drei der etwa 20 festen Mitglieder seien deshalb ausgetreten, sagte der zweite Vereinsvorsitzende Günter Cöllen.

  • Mit dem Namen ändern sich auch die Kostüme: Statt schwarz geschminkt wollen die Jecken jetzt in Tierkostümen feiern.

  • Cöllen begründete die Änderung mit zunehmenden Drohungen gegen den Verein. Im vergangenen Jahr sei sogar im Internet dazu aufgerufen worden, die Gruppe mit Steinen zu bewerfen. Während des Umzugs habe es Polizeischutz gegeben. "Wir wollten nie politisch oder diskriminierend sein", beteuerte Cöllen.

07:50 Uhr

Mord in Chemnitz: Rechtsextreme veröffentlichen Haftbefehl

Nach dem Mord an einem Mann in Chemnitz haben Rechtsradikale im Internet offenbar den Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Haupttäter veröffentlicht, berichtet die "Tagesschau".

In dem Haftbefehl sind Details zu den beiden mutmaßlichen Tätern sowie zu der Tat in der Nacht zu Sonntag aufgeführt. Wie die Rechtsradikalen an das Dokument gekommen sind, ist noch unklar. Sie gaben an, es sei "geleakt" worden, heißt es im "Tagesschau"-Bericht weiter.

Mehr dazu lesen Sie hier.

07:12 Uhr

Trump: China hat die E-Mails von Clinton gehackt

Chinesische Hacker sind nach Darstellung von US-Präsident Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl von 2016 in das E-Mail-Konto seiner Gegenkandidatin Hillary Clinton eingedrungen.

  • Trump berief sich dabei offensichtlich auf einen Bericht des rechtspopulistischen US-Blogs "Daily Caller". Dieser beruft sich seinerseits auf eine anonyme Quelle aus Geheimdienstkreisen. Der Blog gilt nicht als seriöse Nachrichtenquelle.

  • Trump hatte wiederholt im Wahlkampf erklärt, dass die Hackerangriffe gegen Clinton und die Demokraten auch von China und nicht von Russland ausgegangen sein könnten. Er legte jedoch niemals ernsthafte Beweise vor.

  • In seinem jüngsten Tweet forderte er das FBI und das Justizministerium auf, nun Schritte zu unternehmen. Andernfalls würden beide Organisationen ihre Glaubwürdigkeit verlieren.

06:57 Uhr

Ruhige Nacht in Chemnitz

Nach den Ausschreitungen der vergangenen Tage ist es in der heutigen Nacht in Chemnitz ruhig geblieben. Es habe keine größeren Vorkommnisse gegeben, sagte ein Polizeisprecher.

Am Montagabend waren bei Protesten rechter und linker Demonstranten nach Angaben der Polizei in Chemnitz 20 Menschen verletzt worden, darunter zwei Polizisten. Zuvor war am Rande eines Stadtfestes am Wochenende ein 35 Jahre alter Deutscher durch Messerstiche getötet worden. Als Tatverdächtige gelten ein Syrer und ein Iraker. Am Sonntag zogen rechte Demonstranten durch die Stadt, von denen einige ausländische Passanten attackierten.

06:43 Uhr

Das wird heute wichtig

Guten Morgen, liebe Leserinnen und liebe Leser! Der Weg für Renten-Verbesserungen und eine stärkere Entlastung beim Arbeitslosenbeitrag für Millionen Bürger ist nach langem Ringen in der Koalition geebnet. Die Spitzen von Union und SPD einigten sich in mehreren strittigen Punkten. Heute soll das Rentenpaket von Bundesarbeitsminister Heil im Kabinett beschlossen werden.

Was wird heute sonst wichtig?

  • Zwei Monate nach dem Vorrunden-Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Russland wollen Bundestrainer Joachim Löw und Teammanager Oliver Bierhoff in München ihre Analyse präsentieren. Zudem wird Löw den Kader bekanntgeben, mit dem er die Länderspiele am 6. September in der neuen Nationenliga gegen Weltmeister Frankreich sowie drei Tage später gegen Peru angehen will.

  • Kanzlerin Angela Merkel startet zu einer dreitägigen Westafrika-Reise. Im Mittelpunkt ihrer Gespräche im Senegal, in Ghana und Nigeria stehen Bemühungen im Kampf gegen illegale Migration. Auch um die wirtschaftlichen Perspektiven der drei Länder soll es gehen.

  • Im Prozess um die tödliche Messerattacke auf die 15-jährige Mia im rheinland-pfälzischen Kandel sollen vor dem Landgericht Landau die Plädoyers gehalten werden. Staatsanwaltschaft, Nebenklage und Verteidigung haben nach elf Verhandlungstagen die Gelegenheit, das Geschehen aus ihrer Sicht in einem Schlussvortrag darzulegen. Das Urteil könnte am kommenden Montag verkündet werden.

Über den Autor

6d612840-d481-4c7d-9138-8a2e83199fdb

Mein Name ist Uladzimir Zhyhachou, in der ersten Tageshälfte versorge ich Sie mit Nachrichten aus aller Welt. Ich wünsche Ihnen ein schönen Tag!

06:14 Uhr

Es wird nochmal richtig warm

Der Vormittag kann sich heute definitiv mal sehen lassen. Denn verbreitet geht es freundlich oder sonnig in den Tag. Das ändert sich allerdings ab dem Mittag, wenn es nämlich im Westen zu brodeln beginnt. Vom Emsland bis runter an den Schwarzwald und rüber an die Alpen kommen später Regengüsse sowie Blitz und Donner auf. Stellenweise mit Unwettergefahr - besonders durch Starkregen und Sturmböen. Ansonsten bleibt es schöner.

Die Temperaturen erreichen vielerorts Sommerwerte um die 30 Grad. Am heißesten wird es im Rhein-Main-Gebiet bei bis zu 32 Grad. Vor allem in der Gewitterluft ist es hierbei auch ziemlich schwül. Deutlich frischer kommen hingegen die Nordlichter durch den Tag. Dort sind maximal 23 bis 26 Grad drin.

Die weiteren Aussichten: morgen und am Freitag vorübergehend kühler mit teils kräftigen Gewittern. Ab dem Wochenende meldet sich dann der Spätsommer zurück. Mehr dazu sowie zum Rückblick auf einen Sommer der Superlative finden Sie hier. Damit wünsche ich Ihnen einen guten Start in den Tag. Ihr Björn Alexander

06:01 Uhr

Schlagzeilen aus der Nacht