Post hat bald Bowie-Paketbox David Bowie mit Briefmarke geehrt
03.01.2022, 16:59 Uhr
Sonderbriefmarke der Deutschen Post zum 75. Geburtstag von David Bowie. Die 85-Cent-Briefmarke erscheint am 3. Januar 2022 und zeigt ein Bild von Bowie mit Gitarre aus dem Jahr 1984.
(Foto: picture alliance/dpa/Bundesministerium der Finanzen)
David Bowie ist einer der größten Superstars der Rock- und Popgeschichte. Diese Woche wäre der britische Musiker 75 Jahre alt geworden. Das Finanzministerium gibt nun zu seinen Ehren eine ansehnliche Sonderbriefmarke heraus. Bowies Beziehung zu Berlin wird hingegen anders gewürdigt.
Anlässlich des anstehenden 75. Geburtstags des verstorbenen britischen Popstars David Bowie hat das Bundesfinanzministerium eine Sonderbriefmarke herausgebracht, auf welcher der britische Popstar mit einer Gitarre zu sehen ist. Die Briefmarke, die am heutigen Montag erschienen ist, hat einen Wert von 85 Cent. Der britische Superstar wäre am kommenden Samstag 75 Jahre alt geworden.

David Bowie lebte mehrere Jahre in Berlin und hat eine besondere Verbindung zur Stadt, deswegen die Paketbox (S).
(Foto: DHL)
"David Bowie war einer der vielseitigsten und einflussreichsten Popmusiker des 20. Jahrhunderts", heißt es in der Erklärung. Und weiter: "Sein Werk und sein generationenübergreifender Einfluss sowie seine unerschrockenen Innovationen werden für immer weiterleben."
David Bowie war im Januar 2016 im Alter von 69 Jahren an Krebs gestorben, zwei Tage nachdem sein letztes Studioalbum "Blackstar" erschienen war. Geboren wurde er am 8. Januar 1947 als David Robert Jones im Londoner Stadtteil Brixton, 1966 gab sich er sich den Künstlernamen David Bowie.
In den 1970er-Jahren prägte Bowie maßgeblich die britische Musikszene. Er spielte mit den Geschlechterrollen und inszenierte sich als schillernde androgyne Figur Ziggy Stardust und als streng aussehender Thin White Duke. Bowie verkaufte Schätzungen zufolge weltweit 140 Millionen Tonträger.
Marken kommen in limitierten Sets
Die Ehren für Bowie sind mit der Briefmarke noch nicht ausgeschöpft. Ab dem 7. Januar soll es zwei Paketsets geben, die Abbildungen von Bowie zeigen. Sie sind der Deutschen Post zufolge auf jeweils 5000 Exemplare limitiert. Die kleine Paketbox (Größe S) ist dabei dem Thema "Berlin" gewidmet, wo David Bowie gelebt und Musik produziert hat. Das größere Packset (Größe M) stellt das Thema "Weltraum" dar, das Bowie unter anderem in dem Titel "Space Oddity" über den Astronauten Major Tom, der im Weltraum verloren geht, beschäftigt hat.
Neben Bowie brachte das Bundesministerium der Finanzen im Januar auch Sondermarken anlässlich des 150. Geburtstages des Politikers Otto Braun (1872-1955), des 200. Geburtstages des Archäologen Heinrich Schliemann (1822-1890) und des 225. Geburtstages der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) heraus.
Quelle: ntv.de, mpe/spot/AFP