"Dein Kreuz gegen Hakenkreuze" Die Ärzte mahnen musikalisch zum Wählen
04.04.2024, 09:46 Uhr Artikel anhören
Bela B (l.) und Farin Urlaub rufen zur Wahl auf.
(Foto: picture alliance / dpa)
Mit Blick auf die Europawahl im Juni koppeln Die Ärzte mit dem Song "Demokratie" eine Hymne an die Eigenverantwortung aus. Bela B, Farin Urlaub und Rod González rufen ihre Fans darin zum Wählen auf - bevor es zu spät ist.
"Eigentlich leben wir in einem demokratischen Staat, der felsenfest auf seiner Grundordnung steht und doch scheint die Demokratie grad mehr als sonst ein besonders zu schützendes Gut zu sein", malt Die-Ärzte-Schlagzeuger Bela B ein düsteres Bild der aktuellen politischen Lage. "Es ist doch irre, überall in Deutschland wird für Demokratie geworben. Ich sehe Plakate für Kongresse, Dokumentationen in Funk und Fernsehen, Diskussionsrunden. Warum zweifeln so viele Leute an ihr? Warum verwenden so viele Leute den Begriff falsch?"
Sein Bandkollege Farin Urlaub hat den Eindruck, dass Deutschland "den USA immer ähnlicher wird": "Alle schreien, niemand hört mehr zu; alle haben recht, Fehler machen immer die Anderen; und Kompromisse gelten schon als eine Niederlage."
Kurz vor der Europawahl hat die Band, die sich immer schon politisch engagiert hat, daher den Song "Demokratie" veröffentlicht - als Mahnung und Aufruf, seine Stimme an der Wahlurne sinnvoll zu nutzen. In dem von Urlaub geschriebenen Song heißt es: "Du bist wesentlich, es geht nicht ohne dich". Es folgt auch ein Hinweis auf eigene Möglichkeiten: "Falls du dich jetzt fragst, wie man die Welt verbessern kann: Wie wär's mit wählen gehen? Dein Kreuz gegen Hakenkreuze, damit fängt es an."
Neutralität ist "keine Option"
Im dazugehörigen Video, das mithilfe Künstlicher Intelligenz entstanden ist, werden zahlreiche Clips der Band zitiert, unter anderem auch "Schrei nach Liebe". Der 1994 veröffentlichte Song gilt als Hymne gegen Rechtsextremismus und wird bei den Konzerten der Band frenetisch gefeiert. Am Ende des Videos wird eine weitere Botschaft eingeblendet: "Wählen zu gehen, ist das höchste Privileg in einer Demokratie. Wenn du darauf verzichtest, wirst du bald vielleicht nicht mehr wählen können."
"Wir gehören als Musiker automatisch zur künstlerischen Opposition. Unsere Meinungen, unsere Kommentare werden anders und für viele Leute vielleicht auch ehrlicher gelesen als die vieler Politiker. In unserem Rahmen agieren wir politisch, ob nun als Unterstützer von Seenotrettung oder etlichen NGOs, die sich für eine bessere Welt einsetzen", erklärt Bela B im Interview. Neutralität sei in der aktuellen Lage "keine Option", ergänzt sein Bandkollege.
Quelle: ntv.de, csp/dpa