Abschied von Elizabeth II. Die letzte Reise der Queen
19.09.2022, 14:38 Uhr
Vom Ort der Aufbahrung bis nach Schloss Windsor: Am Tag der Beisetzung von Königin Elizabeth II. erweist das Vereinigte Königreich seiner verstorbenen Monarchin mit einem aufwändigen Staatsakt die letzte Ehre. Wie und wo bewegt sich der Trauerzug durch London?
Die öffentliche Aufbahrung der toten Königin ist beendet, der Staatsakt zum Abschied von Queen Elizabeth II. läuft: Anderthalb Wochen nach dem Tod der britischen Königin auf Schloss Balmoral in Schottland sehen die Trauerfeierlichkeiten eine genaue Abfolge an Zeremonien bis zum Begräbnis auf Schloss Windsor vor.
Der bis ins Detail geplante Ablauf sah zunächst vor, den Sarg der Queen vom Ort der Aufbahrung in der Westminster Hall im Zentrum Londons in die nahegelegene Westminster Abbey zu überführen. Träger hoben den Sarg der Queen von seinem Katafalk in der Westminster Hall und brachten ihn zu der eigens vorbereiteten Kanonenlafette vor dem Nordtor des Gebäudes.
Die zwei Tonnen schwere historische Lafette wurde anschließend von Soldaten der königlichen Marine mit Tauen zur Westminster Abbey gezogen. Mitglieder der Königsfamilie folgten dem Sarg bis zur Westminster Abbey, wo der Sarg zum Westtor ins Innere der Kirche gebracht wurde. Dort begann gegen Mittag der offizielle Trauergottesdienst - im Beisein der königlichen Familie, hohen Würdenträgern und Staatsgästen aus aller Welt und mit rund 2000 geladenen Teilnehmern.
Die Trauerfeierlichkeiten zur Queen-Beerdigung im ntv.de-Liveticker
Nach der Trauerfeier wurde der Sarg aus der Kirche nach draußen begleitet und von den wartenden Seeleuten der Königlichen Marine zurück auf die Lafette gesetzt. Der Trauerzug setzte sich anschließend Richtung Wellington Arch in Bewegung. Hunderttausende säumten die Straßen der britischen Hauptstadt. Hinter dem Sarg schritten die vier Kinder der Queen, König Charles III., Prinzessin Anne, Prinz Andrew und Prinz Edward sowie die Enkel Prinz William und Prinz Harry.
Die Route der Trauerprozession führte von der Westminster Abbey zunächst nach Norden in Richtung Trafalgar-Platz. Charles III. und weitere Mitglieder der Königsfamilie folgten dem Sarg, eskortiert von Soldaten aus allen 56 Commonwealth-Staaten und Abteilungen der britischen Streitkräfte. In Hörweite läutete die Glocke Big Ben im Turm am britischen Parlamentsgebäude, außerdem wurden im Minutentakt Salutschüsse abgegeben.
Kurz vor dem Trafalgar-Platz bog die Prozession auf dem Weg von der Westminister Abbey Richtung Triumphbogen "Wellington Arch" in den Prachboulevard "The Mall" ein, der mit Blick auf die Front des Buckingham-Palasts direkt auf die königliche Residenz in der britischen Hauptstadt zuführt. Von dort führte der Weg weiter nach Westen bis zum Hyde Park. Der öffentliche Trauerzug endete gegen 14.30 Uhr deutscher Zeit am Wellington-Triumphbogen. Hier wurde der Sarg der Queen in einen Leichenwagen verladen, um anschließend per Auto-Konvoi nach Windsor gebracht zu werden.

Blick auf Schloss Windsor: Die Kapelle mit der königlichen Gruft links im Bild (AUfnahme von April 2020).
(Foto: © Google Earth, Image Landsat / Copernicus)
Die Stadt Windsor liegt rund 30 Kilometer westlich des Londoner Stadtzentrums. Dort, flussaufwärts an der Themse, befinden sich die umfangreichen Burg - und Palastanlagen von Windsor Castle, der früheren Wochenendresidenz der Königin. Am Abend soll dort im Rahmen einer privaten Trauerfeier die eigentliche Beisetzung im Kreis der Familie in der Georgenkapelle ("St. George's Chapel") stattfinden. In der Kapelle westlich des mächtigen Bergfrieds soll die tote Königin dann an der Seite ihres Mannes Prinz Philip, ihrer Mutter - der 2002 verstorbenen "Queen Mum" - und ihres Vaters, König Georg VI., ihre letzte Ruhestätte finden.
Quelle: ntv.de, mit AFP