Kanye West statt "Archewell" Harrys und Meghans Webseite gekapert
09.04.2020, 21:52 Uhr
Da wollte sie wohl jemand foppen:Prinz Harry und Herzogin Meghan.
(Foto: imago images/PA Images)
Auch wenn sie sich nicht mehr im Namen des britischen Königshauses ins Zeug werfen wollen, möchten Harry und Meghan doch weiter Gutes tun. Dafür planen sie die Gründung einer Organisation namens "Archewell". Doch es gibt auch böse Menschen. Zum Beispiel die, die nun ihre Webseite aufs Korn nehmen.
So haben sich die beiden ihren Start in die Unabhängigkeit sicher nicht vorgestellt: Nachdem bekannt geworden war, dass Prinz Harry und Herzogin Meghan eine neue Charity-Organisation namens "Archewell" gründen wollen, gibt es jetzt schon den ersten Rückschlag für das Paar.
Harry und Meghan haben offenbar vergessen, schon mal eine Webseiten-Domain für ihre neue Organisation zu registrieren. So haben sich nun sogenannte "Cybersquatter" einen Spaß daraus gemacht, die Webseite "www.archewellfoundation.com" zu kreieren. Diese benannte allerdings nicht alle wohltätigen Aktionen oder Projekte der Sussexes, sondern führte direkt zum Youtube-Video von Kanye Wests Hit "Gold Digger". Zu Deutsch in etwa: Jemand, der nur aufs Geld aus ist.
"Nicht erreichbar"
Aufmerksame Twitter-User bemerkten den Coup. Wer dahinter steckt, ist unklar. Jedoch scheint inzwischen etwas passiert zu sein, denn seit Donnerstagmorgen ist die Webseite bereits nicht mehr erreichbar. Stattdessen kommt nur eine Fehlermeldung, die Adresse könne nicht gefunden werden. Anscheinend haben Harry und Meghan bereits reagiert und das Problem beseitigen können.
"Cybersquatter" sind Nutzer, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Domains zu registrieren, die ihnen eigentlich nicht zustehen, also zum Beispiel von Prominenten oder Marken. Häufig bieten sie der Firma oder Person die Domain dann zum Kauf an - natürlich zu einem hohen Preis.
Harrys und Meghans Pläne für die Organisation "Archewell" waren zu Beginn der Woche publik geworden. Eigentlich wollten die beiden diese zunächst noch für sich behalten. Die Welt habe angesichts der Corona-Pandemie gerade andere Sorgen, sagten sie. Nachdem ihr Vorhaben jedoch bekannt geworden war, bestätigten sie dieses ebenso wie den Namen der Organisation.
Quelle: ntv.de, vpr/spot